TechSmith Snagit 2025 Review: Alle Neuen Features im Praxis-Test
Wer kennt es nicht? Stundenlang Screenshots erstellen, beschriften und in eine sinnvolle Reihenfolge bringen, um Arbeitsabläufe zu dokumentieren. TechSmith Snagit 2025 revolutioniert diesen Prozess mit einer bahnbrechenden Funktion: Step Capture erstellt automatisch Screenshots während der Nutzer durch einen Prozess klickt.
Während frühere Versionen wie Snagit 2023 und 2021 bereits solide Werkzeuge boten, geht die 2025er Version jedoch noch einen Schritt weiter. Darüber hinaus sorgt die neue Smart Redact-Funktion für automatischen Datenschutz, indem sie sensible Informationen eigenständig erkennt und abdeckt. Die Software filtert sogar störende Hintergrundgeräusche bei Videoaufnahmen heraus.
Diese Version markiert auch einen wichtigen Wendepunkt: Ab dem ersten Quartal 2025 wechselt TechSmith zu einem Abonnement-Modell, das kontinuierlichen Zugriff auf Updates und neue Funktionen gewährleistet. Doch lohnt sich das Upgrade? Werfen wir einen detaillierten Blick auf die neuen Features im Praxis-Test.
Installation und erste Schritte
Die neueste Version von Snagit 2025 stellt spezifische Anforderungen an das Computersystem. Für Windows-Nutzer wird Windows 11, Windows 11 auf ARM (22H2 oder höher) oder Windows 10 (1903 oder höher) benötigt. Außerdem unterstützt die Software Windows Server 2016 und 2019. Grundlegende Systemvoraussetzungen umfassen einen Intel i5 CPU oder AMD-Äquivalent sowie 8 GB RAM für optimale Leistung.
Systemanforderungen und Setup
Vor der Installation sollten zunächst 1,6 GB freier Festplattenspeicher bereitgestellt werden. Darüber hinaus benötigt Snagit 2025 .NET 4.7.2 oder höher sowie die WebView2 Runtime, die allerdings bereits im Installer enthalten ist. MacOS-Nutzer benötigen mindestens macOS Sequoia (15) oder Sonoma (14).
Der Installationsprozess gestaltet sich unkompliziert: Nach dem Download der Installationsdatei snagit.exe wird diese im Download-Ordner unter C:\Users*Benutzername*\Downloads\ lokalisiert. Anschließend startet der Setup-Assistent durch Doppelklick auf die Datei. Während der Installation kann die gewünschte Sprache ausgewählt werden - verfügbar sind Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch und Portugiesisch.
Aktivierung und Lizenzierung
Die Aktivierung erfolgt unterschiedlich je nach Lizenztyp. Für Einzellizenzen genügt die Anmeldung mit der E-Mail-Adresse, die beim Kauf verwendet wurde. Bei Geschäftslizenzen wird hingegen ein Softwareschlüssel benötigt. Besonders praktisch: Falls keine Internetverbindung verfügbar ist, bietet Snagit 2025 auch eine Offline-Aktivierung an.
Erste Konfiguration
Nach erfolgreicher Installation empfiehlt sich die Anpassung grundlegender Einstellungen. Standardmäßig speichert Snagit alle Aufnahmen im Bibliotheksordner unter %USERPROFILE%\Documents\Snagit. Dieser Speicherort kann jedoch individuell angepasst werden.
Für Unternehmen bietet die Software zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten. Administratoren können mithilfe des TechSmith Deployment Tools verschiedene Einstellungen zentral verwalten. Dazu gehören beispielsweise die Deaktivierung automatischer Updates oder die Anpassung der Proxy-Server-Einstellungen für Downloads.
Besonders erwähnenswert ist die neue Virtual Machine Optimization, die automatisch Optimierungen vornimmt, wenn Snagit in einer virtualisierten Umgebung läuft. Diese Funktion gewährleistet auch bei Remote-Desktop-Verbindungen eine reibungslose Performance.
Bildschirmaufnahme neu gedacht
Snagit 2025 führt bahnbrechende Funktionen ein, die den Prozess der Bildschirmaufnahme grundlegend verbessern. Die neue Version nutzt fortschrittliche Screentelligence-Algorithmen, die aufgezeichnete Bildschirminhalte analysieren und kontextbezogene Layout-Vorschläge liefern.
Automatische Prozess-Dokumentation
Die Step-Capture-Funktion ermöglicht eine völlig neue Art der Prozessdokumentation. Während Benutzer durch einen Workflow klicken, erfasst Snagit automatisch jeden Schritt und organisiert diese in eine strukturierte Anleitung. Besonders praktisch: Die Software fügt automatisch Nummerierungen hinzu und identifiziert, wo möglich, die Namen der angeklickten Elemente.
Datenschutz-Features im Test
Die Smart-Redact-Funktion markiert einen bedeutenden Fortschritt im Bereich Datenschutz. Das Tool erkennt und verdeckt automatisch neun verschiedene Arten sensibler Informationen, darunter:
-
Kontaktdaten und Adressen
-
Kreditkartennummern
-
Sozialversicherungsnummern
-
Gesichter in Bildschirmfotos
Bemerkenswert dabei: Die gesamte Analyse findet ausschließlich lokal auf dem Rechner statt, wodurch optimale Sicherheit gewährleistet wird.
Neue Bearbeitungswerkzeuge
Die Bearbeitungswerkzeuge wurden ebenfalls erweitert. Nunmehr können Nutzer Farbverläufe als Hintergründe oder Füllungen für Formen und Sprechblasen verwenden. Außerdem wurde die Funktion zum Abrunden von Ecken eingeführt, die Bildschirmaufnahmen ein moderneres Erscheinungsbild verleiht.
Export-Optionen
Im Bereich der Export-Funktionen bietet Snagit 2025 erhebliche Verbesserungen. Das neue SNAGX-Format gewährleistet die Kompatibilität zwischen Windows- und Mac-Systemen. Der Batch-Export-Assistent ermöglicht:
-
Die Konvertierung mehrerer Dateien in andere Formate
-
Das Anwenden einheitlicher Effekte auf mehrere Bilder
-
Die Implementierung automatischer Dateibenennungen
Für Unternehmensnutzer steht zusätzlich die Customizable Share Link-Funktion zur Verfügung, die eine direkte Integration in bestehende Plattformen wie OneDrive oder Google Drive ermöglicht. Die Exportgeschwindigkeit profitiert dabei von der verbesserten Virtualisierungsunterstützung.
Video-Funktionen im Detail
Mit der Version 2025 bringt TechSmith bedeutende Verbesserungen im Bereich der Videoaufnahme. Besonders bemerkenswert sind die neuen Funktionen zur Audiooptimierung, die professionelle Aufnahmen auch ohne spezielles Equipment ermöglichen.
Hintergrundgeräusch-Entfernung
Die automatische Hintergrundgeräusch-Entfernung stellt eine der herausragendsten Neuerungen dar. Diese Funktion filtert störende Umgebungsgeräusche in Echtzeit heraus, sodass Aufnahmen stets klar und deutlich klingen. Das System erkennt und eliminiert dabei verschiedene Arten von Störgeräuschen:
-
Lüftergeräusche von Computern
-
Gespräche im Hintergrund
-
Tiergeräusche wie Hundebellen
-
Tastaturgeräusche beim Tippen
Durch die Echtzeitfilterung müssen Nutzer nicht mehr auf eine ruhige Umgebung warten oder nachträglich aufwendige Audiobearbeitungen vornehmen. Die Software wendet die Geräuschunterdrückung automatisch während der Aufnahme an.
Für Mac-Nutzer bietet Snagit 2025 zusätzlich die Möglichkeit, eine Kopie des Videos ganz ohne Ton zu erstellen. Allerdings lässt sich derzeit nicht selektiv bestimmen, welche Audiokanäle entfernt werden sollen - beispielsweise kann Systemton nicht separat von der Sprachaufnahme entfernt werden.
Die Geräuschunterdrückung funktioniert in nahezu jeder Umgebung zuverlässig. Ob im Büro, zu Hause oder sogar im Café - die Qualität der Aufnahmen bleibt konstant hoch. Dies ermöglicht spontane Videoaufnahmen ohne vorherige Planung der Aufnahmeumgebung.
Für Nutzer, die zusätzliche Kontrolle über die Audioqualität wünschen, besteht die Option, das Programm Krisp als alternative Mikrofonquelle einzusetzen. Nach der Installation und einem Neustart von Snagit erscheint Krisp als zusätzliche Mikrofonoption in den Aufnahmeeinstellungen. Dabei sollte beachtet werden, dass die gleichzeitige Aufnahme von Krisp-Mikrofon und Systemton nicht empfohlen wird.
Die Hintergrundgeräusch-Entfernung arbeitet vollständig automatisch und erfordert keine manuellen Einstellungen oder Nachbearbeitung. Sobald eine Videoaufnahme gestartet wird, beginnt die Software mit der Filterung unerwünschter Geräusche. Diese nahtlose Integration in den Aufnahmeprozess spart Zeit und vereinfacht die Erstellung professionell klingender Videos erheblich.
Produktivität im Büroalltag
Die neuesten Funktionen von Snagit 2025 versprechen erhebliche Effizienzsteigerungen im Büroalltag. Tatsächlich können Unternehmen durch den Einsatz der Software Produktivitätsgewinne von bis zu 1.700 Euro pro Mitarbeiter und Jahr erzielen.
Zeitersparnis durch neue Features
Die Step-Capture-Funktion automatisiert den zeitaufwendigen Prozess der Prozessdokumentation. Während Nutzer durch einen Workflow navigieren, erstellt die Software selbstständig nummerierte Screenshots und organisiert diese in eine übersichtliche Anleitung. Dadurch entfällt das manuelle Erstellen und Beschriften einzelner Bildschirmaufnahmen.
Besonders effizient gestaltet sich auch die Smart-Redact-Funktion. Mit einem einzigen Klick erkennt und verdeckt sie neun verschiedene Arten sensibler Informationen in Bildschirmfotos. Diese automatisierte Lösung ersetzt das zeitraubende manuelle Durchsuchen und Schwärzen vertraulicher Daten.
Die verbesserte Aufnahmesteuerung bietet darüber hinaus praktische Zeitsparer wie:
-
Einstellbare Zeitverzögerungen vor Aufnahmebeginn
-
Editierbare Cursor-Elemente in Screenshots
-
Automatische Effektanwendung mit Einzelentfernung
Integration in bestehende Workflows
Snagit 2025 fügt sich nahtlos in bestehende Unternehmensstrukturen ein. Die neue Share-Link-Funktion ermöglicht die direkte Integration in Firmenplattformen wie OneDrive oder Google Drive. Administratoren können diese Funktion zentral konfigurieren und an die spezifischen Anforderungen ihrer Organisation anpassen.
Die Software speichert alle Aufnahmen im neuen SNAGX-Format, das volle Kompatibilität zwischen Windows- und Mac-Systemen gewährleistet. Dies vereinfacht die plattformübergreifende Zusammenarbeit in Teams erheblich. Außerdem profitiert die Exportgeschwindigkeit von der verbesserten Virtualisierungsunterstützung - die Software erkennt automatisch virtuelle Umgebungen und optimiert ihre Leistung entsprechend.
Für IT- und HR-Fachkräfte sowie Teamleiter bietet die Step-Capture-Funktion besondere Vorteile bei der Dokumentation von Softwarenutzung und Dateizugriffsprozessen. Die automatische Hintergrundgeräusch-Entfernung ermöglicht darüber hinaus spontane Videoaufnahmen in jeder Büroumgebung, ohne dass eine spezielle Aufnahmeausrüstung erforderlich ist.
Die neue Version unterstützt auch die Integration mehrerer Effekte, die bei Bedarf einzeln angepasst oder entfernt werden können. Dadurch lassen sich Arbeitsabläufe flexibel gestalten und an unterschiedliche Anforderungen anpassen.
Zusammenfassend bietet Snagit 2025 deutliche Verbesserungen gegenüber seinen Vorgängerversionen. Die neue Step-Capture-Funktion automatisiert die Prozessdokumentation vollständig, während Smart Redact für zuverlässigen Datenschutz sorgt.
Zweifellos stellt die verbesserte Audioqualität durch automatische Hintergrundgeräusch-Entfernung einen bedeutenden Fortschritt dar. Diese Funktion ermöglicht professionelle Videoaufnahmen ohne spezielles Equipment - selbst in geschäftigen Büroumgebungen.
Die nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe durch das neue SNAGX-Format und die anpassbare Share-Link-Funktion steigert die Teamproduktivität erheblich. Schließlich gewährleistet das neue Abonnement-Modell ab 2025 kontinuierlichen Zugang zu Updates und neuen Funktionen.
Die Software entwickelt sich stetig weiter und bleibt damit das führende Werkzeug für Bildschirmaufnahmen und Prozessdokumentation im professionellen Umfeld.
TechSmith Snagit 2025 Subscription
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
41,
95
€
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW12638

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“