So nutzt du TechSmith Screencast wie ein Experte: Schritt-für-Schritt Tutorial
Wussten Sie, dass das menschliche Gehirn visuelle Inhalte 60.000 Mal schneller verarbeitet als Text? Diese beeindruckende Tatsache erklärt, warum Bildschirmaufnahmen heute zu den effektivsten Kommunikationswerkzeugen gehören.
In den letzten Jahren ist die Nutzung von Screen-Recording-Tools um mehr als 50% gestiegen. Besonders im Zeitalter der Remote-Arbeit und des Online-Lernens zeigt sich dabei die besondere Bedeutung von professionellen Aufnahmewerkzeugen.
TechSmith Screencast hat sich dabei als leistungsstarke Lösung etabliert. Mit seinen umfangreichen Funktionen für Videobearbeitung, Annotationen und direktem Upload zu Plattformen wie YouTube ermöglicht es Benutzern, hochwertige Bildschirmaufnahmen zu erstellen und zu teilen.
Ob für Tutorials, Präsentationen oder Schulungsmaterialien - die richtige Nutzung von TechSmith Screencast kann die Kommunikation erheblich verbessern. In diesem ausführlichen Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das volle Potenzial dieser Software ausschöpfen können.
Screencast-Projekte planen
Eine erfolgreiche Screencast-Produktion beginnt mit sorgfältiger Planung. Zunächst sollten die Ziele und die Zielgruppe des Screencasts klar definiert werden. Dabei sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen: Soll der Screencast für interne Schulungen, Kundenanleitungen oder Produktvorführungen verwendet werden?
Darüber hinaus ist die Erstellung eines detaillierten Skripts von entscheidender Bedeutung. Ein gut vorbereitetes Skript verhindert spätere Korrekturen und ermöglicht eine strukturierte Aufnahme. Außerdem empfiehlt sich eine Länge von 3 bis 5 Minuten pro Video, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer optimal zu halten.
Vor der Aufnahme sind folgende technische Vorbereitungen erforderlich:
-
Desktop aufräumen und private Elemente entfernen
-
Benachrichtigungen deaktivieren
-
Relevante Programme und Dateien bereithalten
-
Externes Mikrofon für optimale Audioqualität anschließen
Die technische Ausstattung spielt eine wesentliche Rolle. Ein qualitativ hochwertiges Mikrofon ist unerlässlich, da eine ausgezeichnete Audioqualität zu den wichtigsten Aspekten eines gelungenen Screencasts gehört. Für die Aufnahmeumgebung sollte ein ruhiger, störungsfreier Arbeitsplatz eingerichtet werden.
Besonders wichtig ist die Überprüfung der Systemvoraussetzungen. TechSmith Screencast benötigt mindestens 8 GB RAM und 4 GB freien Speicherplatz. Für optimale Ergebnisse werden 16 GB RAM und eine SSD empfohlen.
Professionelle Aufnahmetechniken
Die Qualität einer Bildschirmaufnahme hängt maßgeblich von drei Kernfaktoren ab: Audioqualität, Mausbewegungen und Aufnahmeumgebung.
Für optimale Audioaufnahmen empfiehlt sich das Format PCM 22.050kHz, 16 bit, Mono. Dabei sollten folgende technische Spezifikationen beachtet werden:
-
Abtastraten von 8.000kHz bis 48.000kHz
-
Vermeidung von gemischten Audioformaten
-
Verwendung eines externen Mikrofons oder Headsets
Besonders wichtig sind ruhige und präzise Mausbewegungen während der Aufnahme. Hektische oder kreisende Bewegungen beeinträchtigen die Professionalität des Screencasts. Der Cursor sollte natürlich und gezielt bewegt werden, um Details hervorzuheben.
Darüber hinaus spielt die Aufnahmeumgebung eine entscheidende Rolle. Häufige Störfaktoren sind Computerlüfter, zu hohe Mikrofonlautstärke oder Summen aus Mikrofon- und Netzkabeln. Zunächst sollte der Effekt "Remove Noise" angewendet werden, bevor weitere Audioeffekte zum Einsatz kommen.
Außerdem lässt sich der Audiopegel für einzelne Clips oder das gesamte Projekt in den Eigenschaften anpassen. Die Audioqualität kann durch das Exportieren als M4A-, MP3- oder WAV-Datei optimiert werden.
Die Aufnahmeumgebung sollte konstant bleiben - ein gleichbleibender Arbeitsplatz gewährleistet ähnliche akustische Bedingungen. Ein aufgeräumter Bildschirm ohne private Elemente erhöht zusätzlich die Professionalität der Aufnahme.
Nachbearbeitung und Export
Nach der Aufnahme beginnt die entscheidende Phase der Nachbearbeitung in TechSmith Screencast. Zunächst öffnet das Programm die Aufnahme automatisch im Editor, wo die Video- und Audiospur getrennt bearbeitet werden können.
Die Grundlegende Videobearbeitung ermöglicht das Entfernen von Versprechern, Pausen oder störenden Fensterwechseln. Darüber hinaus können Sequenzen in der Timeline markiert, ausgeschnitten oder ausgeblendet werden. Außerdem lassen sich Elemente durch einfaches Ziehen mit der Maus verschieben.
Für die Audiooptimierung stehen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Der integrierte Audioeditor ermöglicht die Beseitigung von Störgeräuschen und die Anpassung der Lautstärke. Besonders wichtig ist die Synchronisation von Audio- und Videospur nach dem Schnitt.
TechSmith Screencast unterstützt folgende Exportformate:
-
MP4 für standardmäßige Videowiedergabe
-
GIF für kurze Animationen
-
M4A für reine Audioexporte
Schließlich bietet die Software verschiedene Freigabeoptionen. Videos können direkt auf YouTube hochgeladen oder in der TechSmith Cloud gespeichert werden. Der Export als lokale Datei ermöglicht zusätzlich die flexible Weitergabe über andere Plattformen.
TechSmith Screencast erweist sich als unverzichtbares Werkzeug für die professionelle Erstellung von Bildschirmaufnahmen. Die sorgfältige Projektplanung, kombiniert mit den richtigen Aufnahmetechniken und einer durchdachten Nachbearbeitung, führt zu überzeugenden Ergebnissen.
Besonders wichtig erscheint dabei die technische Vorbereitung. Ein aufgeräumter Desktop, optimale Audioeinstellungen und die richtige Hardware bilden das Fundament für qualitativ hochwertige Screencasts. Gleichzeitig ermöglichen die umfangreichen Nachbearbeitungsfunktionen eine präzise Anpassung des Materials an die jeweiligen Anforderungen.
Die Benutzer können somit ihre Bildschirmaufnahmen effektiv gestalten und diese anschließend in verschiedenen Formaten exportieren. Dadurch entstehen professionelle Tutorials, Schulungsmaterialien oder Produktpräsentationen, die ihre Zielgruppe direkt ansprechen.
Letztendlich zeigt sich: Wer die vorgestellten Techniken und Werkzeuge gezielt einsetzt, erstellt eindrucksvolle Screencasts, die sowohl technisch als auch inhaltlich überzeugen.
Systemanforderungen
- Plattform: Webbasierte Anwendung – kompatibel mit Windows, macOS und mobilen Geräten
- Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari
- Internetverbindung: Erforderlich für Uploads, Verwaltung und Freigabe von Inhalten
TechSmith Screencast
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
95,
95
€
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW12589

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“