Stellar Data Recovery Premium
Stellen Sie sich vor: wichtige Dateien verschwunden, wertvolle Fotos gelöscht, oder Videos beschädigt. Ein Albtraum für jeden Computernutzer. Tatsächlich bietet Stellar Data Recovery Premium als weltweit erste Software nicht nur Datenrettung, sondern auch integrierte Werkzeuge zur Foto- und Videoreparatur.
Die Leistungsfähigkeit dieser Software ist beeindruckend. Sie kann praktisch jedes Dateiformat wiederherstellen und unterstützt die Datenrettung von verschiedensten Speichermedien - von klassischen Festplatten über USB-Laufwerke bis hin zu beschädigten CDs/DVDs. Darüber hinaus ermöglicht die Software sogar die Wiederherstellung von BitLocker-verschlüsselten Laufwerken.
Besonders praktisch: Mit der "Scan speichern und Wiederherstellung fortsetzen" Funktion können Nutzer ihre Scanergebnisse speichern und die Datenrettung zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Außerdem steht rund um die Uhr an Werktagen ein Live-Kundensupport zur Verfügung, der bei Fragen weiterhilft.
Häufige Szenarien des Datenverlusts
Datenverlust kann jeden PC-Nutzer treffen und tritt in verschiedenen Szenarien auf. Stellar Data Recovery Premium bietet zuverlässige Lösungen für die häufigsten Fälle von Datenverlust.
Versehentlich gelöschte Dateien
Im Arbeitsalltag passiert es schnell: Eine wichtige Datei wird versehentlich gelöscht. Normalerweise landen gelöschte Dateien zunächst im Papierkorb, allerdings führt das Leeren des Papierkorbs dazu, dass die Dateien nicht mehr direkt zugänglich sind. Dennoch bleiben die Daten zunächst auf der Festplatte erhalten - der Computer weiß lediglich nicht mehr, wo diese sich befinden. Stellar Data Recovery Premium kann in solchen Fällen die gelöschten Dateien wiederherstellen, selbst wenn der Verlust erst Tage später bemerkt wird.
Formatierte Festplatten
Ein besonders kritischer Fall tritt ein, wenn versehentlich die falsche Festplatte formatiert oder Partitionen gelöscht werden. Nach einer Formatierung lassen sich die meisten Dateien wiederherstellen, wobei die ursprünglichen Dateinamen und Ordnerstrukturen nicht immer erhalten bleiben. Besonders bei einer Schnellformatierung stehen die Chancen gut, die Daten zu retten. Allerdings gestaltet sich die Wiederherstellung von formatierten Laufwerken grundsätzlich schwieriger als die Rettung einzelner gelöschter Dateien.
Systemabstürze
Systemabstürze treten auf, wenn Programme oder das Betriebssystem nicht mehr richtig funktionieren. Die häufigsten Symptome sind:
-
Blauer oder schwarzer Bildschirm
-
Festgefahrener Ladekreis
-
Wiederholtes Einfrieren des Systems
-
Probleme beim Systemstart
Diese Probleme entstehen durch verschiedene Ursachen wie Hardware-Probleme, fehlerhafte Festplattensektoren oder beschädigte Systemdateien. Stellar Data Recovery Premium ermöglicht die Datenrettung auch von nicht mehr startfähigen Windows-PCs. Die Software kann verlorene Daten nach Systemabstürzen, Virenbefall oder Bootfehlern wiederherstellen.
Um weiteren Datenverlust zu vermeiden, sollten nach einem Absturz keine Schreibvorgänge auf der betroffenen Festplatte durchgeführt werden. Außerdem empfiehlt es sich, regelmäßige Backups anzulegen. Stellar Data Recovery Premium bietet spezielle Scanoptionen für verschiedene Verlustszenarien und kann sogar Daten von BitLocker-verschlüsselten Laufwerken retten.
Die richtige Wiederherstellungsmethode wählen
Bei der Datenwiederherstellung mit Stellar Data Recovery Premium spielt die Wahl der richtigen Scanmethode eine entscheidende Rolle. Die Software bietet verschiedene Optionen, die sich an unterschiedliche Verlustszenarien anpassen.
Schnellscan vs. Tiefenscan
Der Schnellscan eignet sich besonders für kürzlich gelöschte Dateien. Dieser Modus durchsucht zunächst nur die gängigen Speicherbereiche und markierte Einträge, wodurch er deutlich schneller arbeitet als andere Scanmethoden. Allerdings stößt der Schnellscan bei formatierten oder beschädigten Speichermedien an seine Grenzen.
In solchen Fällen kommt der Tiefenscan zum Einsatz. Dieser Modus durchsucht jeden einzelnen Sektor des Speichermediums und findet dadurch auch Dateien, die der Schnellscan übersehen würde. Besonders bemerkenswert: Der Tiefenscan aktiviert sich automatisch, falls der Schnellscan nicht erfolgreich war.
Die Dauer eines Tiefenscans hängt von mehreren Faktoren ab:
-
Größe der ausgewählten Partition
-
Menge der gespeicherten Dateien
-
Zustand der Festplatte
Spezielle Scanoptionen für verschiedene Situationen
Stellar Data Recovery Premium bietet fortgeschrittenen Nutzern zusätzliche Scanoptionen für besondere Anforderungen. Dazu gehört die Möglichkeit, bestimmte Bereiche des Datenträgers gezielt zu scannen. Diese selektive Wiederherstellung spart Zeit, da nicht das komplette Speichermedium durchsucht werden muss.
Darüber hinaus ermöglicht die Software:
-
Auswahl spezifischer Dateitypen für den Scan
-
Festlegung von Start- und Endsektoren
-
Vorschau der gescannten Dateien vor der Wiederherstellung
Ein besonders nützliches Feature: Die "Scan speichern" Funktion erlaubt es, Scanergebnisse zu speichern und die Wiederherstellung zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Dies ist besonders praktisch bei großen Datenmengen, deren Wiederherstellung mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann.
Grundsätzlich gilt: Die Software eignet sich nur dann für die Datenrettung, wenn der Datenträger selbst unbeschädigt und der Zugriff weiterhin möglich ist. Bei physischen Schäden an Festplatten oder anderen Speichermedien ist hingegen eine professionelle Datenrettung in einem Reinraum erforderlich.
Nach erfolgreicher Wiederherstellung empfiehlt es sich, die geretteten Daten auf einem anderen Speichermedium zu sichern. Dadurch wird verhindert, dass noch nicht wiederhergestellte Daten überschrieben werden.
Datenrettung von verschiedenen Speichermedien
Stellar Data Recovery Premium unterstützt eine breite Palette von Speichermedien, wodurch die Software vielseitig einsetzbar ist. Jedes Speichermedium erfordert allerdings einen spezifischen Ansatz zur Datenrettung.
Festplatten (HDD/SSD)
Solid State Drives (SSDs) unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Festplatten durch ihre elektronischen Speicherchips. Diese bieten nicht nur schnellere Zugriffszeiten, sondern auch eine höhere physische Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und Stößen. Dennoch können auch bei SSDs Datenverluste auftreten, besonders durch:
-
Unachtsames Löschen oder Formatieren
-
Virusangriffe
-
Systemausfälle
-
Beschädigungen der SSD
Bei TRIM-fähigen SSDs (alle modernen Modelle) werden gelöschte Dateien sofort entfernt und können nicht wiederhergestellt werden. Daher ist schnelles Handeln bei Datenverlust besonders wichtig.
USB-Sticks und SD-Karten
USB-Sticks und SD-Karten sind besonders anfällig für Datenverluste durch unsachgemäße Handhabung. Häufige Probleme entstehen durch:
-
Beschädigte USB-Anschlüsse
-
Defekte Controller-Chips
-
Ungültige Daten im Master Boot Record
-
Fehlerhafte Verzeichnisstrukturen
Stellar Data Recovery Premium kann Daten von NTFS-, FAT32-, FAT16- oder exFAT-Dateisystemen wiederherstellen. Außerdem ermöglicht die Software die Wiederherstellung von über 200 verschiedenen Dateitypen, einschließlich MS Office-Dokumenten, Multimedia-Dateien und Archivdateien.
Optische Medien
Die Datenrettung von CDs, DVDs und Blu-ray Discs erfordert besondere Sorgfalt. Diese Medien können durch verschiedene Faktoren beschädigt werden:
-
Kratzer auf der Oberfläche
-
Direkte Sonneneinstrahlung
-
Extreme Temperaturschwankungen
-
Oxidation der reflektierenden Schicht
Stellar Data Recovery Professional bietet spezielle Funktionen zur Wiederherstellung von Daten von zerkratzten oder beschädigten optischen Medien. Die Software unterstützt dabei verschiedene Formate wie CD, DVD, HD DVD und Blu-ray Disc, unabhängig vom verwendeten Brennsystem.
Grundsätzlich gilt: Je früher nach einem Datenverlust die Wiederherstellung gestartet wird, desto höher sind die Erfolgsaussichten. Außerdem sollten nach der Entdeckung eines Datenverlusts keine weiteren Schreibvorgänge auf dem betroffenen Medium durchgeführt werden, um eine Überschreibung der verlorenen Daten zu vermeiden.
Problemlösung und Fehlerbehebung
Trotz der fortschrittlichen Funktionen von Stellar Data Recovery Premium können gelegentlich Probleme auftreten. Ein systematischer Ansatz zur Fehlerbehebung führt allerdings meist zum Erfolg.
Häufige Fehlermeldungen verstehen
Bestimmte Fehlermeldungen treten häufiger auf, darunter der SMART-Laufwerk-Fehlercode 301 bei HP-Laptops oder der Festplatten-Fehlercode 0146. Diese Codes weisen normalerweise auf Probleme mit der Festplatte hin. Außerdem kann die Software während des Metadaten-Scans an bestimmten Clustern hängenbleiben. In solchen Fällen empfiehlt sich ein Neustart des Scanvorgangs.
Systemanforderungen
Für eine reibungslose Datenwiederherstellung müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:
-
Windows 7 (32/64 Bit)
-
2 GHz Prozessor
-
2 GB RAM
Empfohlen werden allerdings:
-
Windows 10 (32/64 Bit)
-
3 GHz Prozessor
-
4 GB RAM
Alternative Wiederherstellungsmethoden
Falls die Software-basierte Wiederherstellung nicht zum Erfolg führt, stehen weitere Optionen zur Verfügung. Bei physischen Schäden oder Hardwaredefekten sollten spezialisierte Datenrettungslabore aufgesucht werden. Diese arbeiten unter Reinraumbedingungen und verfügen über spezielle Werkzeuge zur Reparatur beschädigter Komponenten.
Besonders wichtig: Vor dem Start der Datenrettung sollte ausreichend Speicherplatz auf dem Ziellaufwerk vorhanden sein. Außerdem dürfen wiederhergestellte Daten niemals auf demselben Laufwerk gespeichert werden, von dem sie gerettet wurden. Dies könnte noch nicht wiederhergestellte Daten überschreiben.
Bei verschlüsselten Laufwerken bietet die Software spezielle Funktionen zur Wiederherstellung von BitLocker-geschützten Daten. Darüber hinaus ermöglicht das integrierte Drive Monitor-Tool die Überwachung wichtiger Festplattenattribute wie Zustand, Temperatur und Leistung.
Stellar Data Recovery Premium erweist sich als leistungsstarke Lösung für nahezu jedes Datenverlust-Szenario. Die Software deckt nicht nur grundlegende Wiederherstellungsfunktionen ab, sondern bietet darüber hinaus spezialisierte Werkzeuge für verschiedenste Speichermedien und Dateisysteme.
Besonders bemerkenswert sind die flexiblen Scanoptionen, die sich an unterschiedliche Verlustszenarien anpassen. Die Kombination aus Schnellscan und Tiefenscan gewährleistet dabei optimale Wiederherstellungsergebnisse. Zusätzlich ermöglicht die "Scan speichern" Funktion eine praktische Unterbrechung und spätere Fortsetzung der Datenrettung.
Die Software stellt allerdings nur dann eine effektive Lösung dar, wenn keine physischen Schäden am Speichermedium vorliegen. Nutzer sollten nach einem Datenverlust schnell handeln und weitere Schreibvorgänge auf dem betroffenen Medium vermeiden. Regelmäßige Backups bleiben weiterhin unerlässlich, um Datenverluste von vornherein zu minimieren.
Stellar Data Recovery Premium
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
109,
-
€
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW12674

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“