Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

MiniTool Power Data Recovery Business Standard

MiniTool Power Data Recovery Schritt für Schritt

Beeindruckende 90% Erfolgsquote bei der Datenrettung - das ist es, was MiniTool Power Data Recovery seinen Nutzern bietet. Diese bemerkenswerte Leistung wird durch die hervorragende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen, basierend auf 59 Nutzerbewertungen, bestätigt.

Tatsächlich ermöglicht die benutzerfreundliche Software die Wiederherstellung von Daten aus verschiedensten Speichermedien, einschließlich Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten. Darüber hinaus ist das Programm sowohl für Windows- als auch für Mac-Benutzer verfügbar und bietet verschiedene Lizenzoptionen, von einer kostenlosen Version bis hin zu umfassenden Business-Lösungen.

Besonders interessant ist die integrierte Bootable Media Builder-Funktion, die selbst bei Systemabstürzen eine erfolgreiche Datenrettung ermöglicht. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie MiniTool Power Data Recovery effektiv für Ihre Datenrettung einsetzen können.

Grundlagen der Datenrettung mit MiniTool

MiniTool Power Data Recovery stellt bestimmte technische Anforderungen an das System. Grundsätzlich benötigt die Software einen 486er oder Pentium-Prozessor mit mindestens 64 MB RAM, wobei 128 MB empfohlen werden. Darüber hinaus sind mindestens 100 MB freier Speicherplatz erforderlich.

Die Software unterstützt verschiedene Dateisysteme einschließlich:

  • FAT12, FAT16, FAT32, exFAT, VFAT

  • NTFS, NTFS5

  • ISO9660, Joliet, UDF

Außerdem läuft das Programm auf allen aktuellen Windows-Versionen, von Windows 7 bis Windows 11. Besonders bemerkenswert ist die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Speichermedien. Die Software ermöglicht die Datenwiederherstellung von internen Festplatten, SSDs, USB-Sticks, Speicherkarten und sogar beschädigten CDs oder DVDs.

Ein wichtiges Merkmal der Software ist die Fähigkeit, mehr als 100 verschiedene Dateitypen wiederherzustellen. Die kostenlose Version ermöglicht die Wiederherstellung von bis zu 1 GB Daten. Während des Wiederherstellungsprozesses können Benutzer eine Vorschau der gefundenen Dateien anzeigen, bevor sie diese wiederherstellen.

Die Software führt ausschließlich einen Scan des Laufwerks durch, ohne Änderungen an den vorhandenen Daten vorzunehmen. Dies gewährleistet eine sichere Datenwiederherstellung ohne das Risiko weiterer Datenverluste.

Schritt-für-Schritt Wiederherstellungsprozess

Der Wiederherstellungsprozess mit MiniTool Power Data Recovery folgt einer strukturierten Vorgehensweise. Zunächst sollte die Software auf einem anderen Laufwerk installiert werden als dem, von dem Daten wiederhergestellt werden sollen.

Anschließend beginnt der eigentliche Wiederherstellungsprozess mit diesen grundlegenden Schritten:

  1. Laufwerk auswählen: Nach dem Programmstart erscheint eine Übersicht aller verfügbaren Laufwerke. Hier das betroffene Laufwerk oder den spezifischen Bereich (Desktop, Papierkorb oder bestimmter Ordner) auswählen.

  2. Scanvorgang durchführen: Nach der Auswahl startet der Tiefenscan automatisch. Dieser Prozess kann je nach Laufwerksgröße mehrere Minuten bis Stunden dauern. Der Scanvorgang lässt sich jederzeit pausieren, sobald die benötigten Dateien gefunden wurden.

  3. Dateien auswählen: Die Software zeigt die gefundenen Dateien in einer übersichtlichen Struktur an. Gelöschte Elemente sind dabei mit einem roten "x" gekennzeichnet. Die integrierte Vorschaufunktion ermöglicht die Überprüfung von bis zu 70 verschiedenen Dateitypen vor der Wiederherstellung.

  4. Wiederherstellung durchführen: Nach der Auswahl der gewünschten Dateien erfolgt die Wiederherstellung durch Klicken auf "Speichern". Daraufhin muss ein Speicherort auf einem anderen Laufwerk gewählt werden, um eine Überschreibung zu vermeiden.

Für nicht startende Systeme bietet MiniTool eine spezielle bootfähige Version. Diese ermöglicht die Datenrettung in vier Schritten: Erstellung eines bootfähigen Mediums, Start des PCs von diesem Medium, Auswahl des entsprechenden Moduls und Durchführung der Wiederherstellung.

Häufige Datenrettungsszenarien

Datenverlust tritt in verschiedenen Szenarien auf, wobei versehentliches Löschen einer der häufigsten Fälle ist. Tatsächlich werden gelöschte Dateien von externen Speichergeräten nicht im Papierkorb gespeichert, sondern direkt unwiderruflich gelöscht.

MiniTool Power Data Recovery bewältigt erfolgreich mehrere kritische Situationen:

  • Versehentlich gelöschte oder formatierte Dateien

  • Datenverlust durch Systemabstürze oder Virenbefall

  • Beschädigte oder unzugängliche Partitionen

  • Nicht startende Systeme

Darüber hinaus spielt der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle bei der Datenrettung. Die Erfolgsaussichten sind besonders hoch, wenn die Wiederherstellung unmittelbar nach dem Datenverlust beginnt. Außerdem bleiben die Daten auf dem Speichermedium erhalten, bis sie von neuen Dateien überschrieben werden.

Grundsätzlich funktioniert die Wiederherstellung auch bei formatierten Laufwerken, allerdings mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten. Bei einer Schnellformatierung sind die Chancen deutlich höher als bei einer vollständigen Formatierung. Bei physisch beschädigten Festplatten bietet die Software ebenfalls Rettungsmöglichkeiten, solange keine schwerwiegenden Hardware-Defekte vorliegen.

Ein besonderes Merkmal von MiniTool Power Data Recovery ist die Fähigkeit, Daten von verschiedenen Dateisystemen und Speichermedien wiederherzustellen - von internen Festplatten über externe SSDs bis hin zu USB-Sticks und Speicherkarten.

Zusammenfassend bietet MiniTool Power Data Recovery eine zuverlässige Lösung für nahezu jedes Datenverlust-Szenario. Die beeindruckende Erfolgsquote von 90% spiegelt die Leistungsfähigkeit dieser Software deutlich wider.

Besonders wichtig erscheint die Vielseitigkeit des Programms, das verschiedenste Dateisysteme und Speichermedien unterstützt. Der übersichtliche Wiederherstellungsprozess ermöglicht selbst unerfahrenen Nutzern eine erfolgreiche Datenrettung.

 

Tatsächlich hängt der Erfolg der Datenwiederherstellung maßgeblich vom schnellen Handeln ab. Die Software sollte daher idealerweise bereits vor einem möglichen Datenverlust installiert sein, um im Ernstfall sofort reagieren zu können. Die benutzerfreundliche Oberfläche und der strukturierte Wiederherstellungsprozess machen MiniTool Power Data Recovery zu einem verlässlichen Werkzeug für die sichere Rettung wichtiger Daten.

MiniTool Power Data Recovery Business Standard

MiniTool Power Data Recovery Business Standard

0 0
Aktuell schauen sich 30 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

119,

95

*

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Menge

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Aktuell schauen sich 30 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

Gerät(e):

  • SW12541
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Bestpreis Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei LizenzGuru Rechtssicher
lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für
die Lizenzschlüssel?

Problemlösung wie von Zauberhand

Zum Hilfe-Center
Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
"MiniTool Power Data Recovery Business Standard"

MiniTool Power Data Recovery Schritt für Schritt

Beeindruckende 90% Erfolgsquote bei der Datenrettung - das ist es, was MiniTool Power Data Recovery seinen Nutzern bietet. Diese bemerkenswerte Leistung wird durch die hervorragende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen, basierend auf 59 Nutzerbewertungen, bestätigt.

Tatsächlich ermöglicht die benutzerfreundliche Software die Wiederherstellung von Daten aus verschiedensten Speichermedien, einschließlich Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten. Darüber hinaus ist das Programm sowohl für Windows- als auch für Mac-Benutzer verfügbar und bietet verschiedene Lizenzoptionen, von einer kostenlosen Version bis hin zu umfassenden Business-Lösungen.

Besonders interessant ist die integrierte Bootable Media Builder-Funktion, die selbst bei Systemabstürzen eine erfolgreiche Datenrettung ermöglicht. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie MiniTool Power Data Recovery effektiv für Ihre Datenrettung einsetzen können.

Grundlagen der Datenrettung mit MiniTool

MiniTool Power Data Recovery stellt bestimmte technische Anforderungen an das System. Grundsätzlich benötigt die Software einen 486er oder Pentium-Prozessor mit mindestens 64 MB RAM, wobei 128 MB empfohlen werden. Darüber hinaus sind mindestens 100 MB freier Speicherplatz erforderlich.

Die Software unterstützt verschiedene Dateisysteme einschließlich:

  • FAT12, FAT16, FAT32, exFAT, VFAT

  • NTFS, NTFS5

  • ISO9660, Joliet, UDF

Außerdem läuft das Programm auf allen aktuellen Windows-Versionen, von Windows 7 bis Windows 11. Besonders bemerkenswert ist die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Speichermedien. Die Software ermöglicht die Datenwiederherstellung von internen Festplatten, SSDs, USB-Sticks, Speicherkarten und sogar beschädigten CDs oder DVDs.

Ein wichtiges Merkmal der Software ist die Fähigkeit, mehr als 100 verschiedene Dateitypen wiederherzustellen. Die kostenlose Version ermöglicht die Wiederherstellung von bis zu 1 GB Daten. Während des Wiederherstellungsprozesses können Benutzer eine Vorschau der gefundenen Dateien anzeigen, bevor sie diese wiederherstellen.

Die Software führt ausschließlich einen Scan des Laufwerks durch, ohne Änderungen an den vorhandenen Daten vorzunehmen. Dies gewährleistet eine sichere Datenwiederherstellung ohne das Risiko weiterer Datenverluste.

Schritt-für-Schritt Wiederherstellungsprozess

Der Wiederherstellungsprozess mit MiniTool Power Data Recovery folgt einer strukturierten Vorgehensweise. Zunächst sollte die Software auf einem anderen Laufwerk installiert werden als dem, von dem Daten wiederhergestellt werden sollen.

Anschließend beginnt der eigentliche Wiederherstellungsprozess mit diesen grundlegenden Schritten:

  1. Laufwerk auswählen: Nach dem Programmstart erscheint eine Übersicht aller verfügbaren Laufwerke. Hier das betroffene Laufwerk oder den spezifischen Bereich (Desktop, Papierkorb oder bestimmter Ordner) auswählen.

  2. Scanvorgang durchführen: Nach der Auswahl startet der Tiefenscan automatisch. Dieser Prozess kann je nach Laufwerksgröße mehrere Minuten bis Stunden dauern. Der Scanvorgang lässt sich jederzeit pausieren, sobald die benötigten Dateien gefunden wurden.

  3. Dateien auswählen: Die Software zeigt die gefundenen Dateien in einer übersichtlichen Struktur an. Gelöschte Elemente sind dabei mit einem roten "x" gekennzeichnet. Die integrierte Vorschaufunktion ermöglicht die Überprüfung von bis zu 70 verschiedenen Dateitypen vor der Wiederherstellung.

  4. Wiederherstellung durchführen: Nach der Auswahl der gewünschten Dateien erfolgt die Wiederherstellung durch Klicken auf "Speichern". Daraufhin muss ein Speicherort auf einem anderen Laufwerk gewählt werden, um eine Überschreibung zu vermeiden.

Für nicht startende Systeme bietet MiniTool eine spezielle bootfähige Version. Diese ermöglicht die Datenrettung in vier Schritten: Erstellung eines bootfähigen Mediums, Start des PCs von diesem Medium, Auswahl des entsprechenden Moduls und Durchführung der Wiederherstellung.

Häufige Datenrettungsszenarien

Datenverlust tritt in verschiedenen Szenarien auf, wobei versehentliches Löschen einer der häufigsten Fälle ist. Tatsächlich werden gelöschte Dateien von externen Speichergeräten nicht im Papierkorb gespeichert, sondern direkt unwiderruflich gelöscht.

MiniTool Power Data Recovery bewältigt erfolgreich mehrere kritische Situationen:

  • Versehentlich gelöschte oder formatierte Dateien

  • Datenverlust durch Systemabstürze oder Virenbefall

  • Beschädigte oder unzugängliche Partitionen

  • Nicht startende Systeme

Darüber hinaus spielt der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle bei der Datenrettung. Die Erfolgsaussichten sind besonders hoch, wenn die Wiederherstellung unmittelbar nach dem Datenverlust beginnt. Außerdem bleiben die Daten auf dem Speichermedium erhalten, bis sie von neuen Dateien überschrieben werden.

Grundsätzlich funktioniert die Wiederherstellung auch bei formatierten Laufwerken, allerdings mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten. Bei einer Schnellformatierung sind die Chancen deutlich höher als bei einer vollständigen Formatierung. Bei physisch beschädigten Festplatten bietet die Software ebenfalls Rettungsmöglichkeiten, solange keine schwerwiegenden Hardware-Defekte vorliegen.

Ein besonderes Merkmal von MiniTool Power Data Recovery ist die Fähigkeit, Daten von verschiedenen Dateisystemen und Speichermedien wiederherzustellen - von internen Festplatten über externe SSDs bis hin zu USB-Sticks und Speicherkarten.

Zusammenfassend bietet MiniTool Power Data Recovery eine zuverlässige Lösung für nahezu jedes Datenverlust-Szenario. Die beeindruckende Erfolgsquote von 90% spiegelt die Leistungsfähigkeit dieser Software deutlich wider.

Besonders wichtig erscheint die Vielseitigkeit des Programms, das verschiedenste Dateisysteme und Speichermedien unterstützt. Der übersichtliche Wiederherstellungsprozess ermöglicht selbst unerfahrenen Nutzern eine erfolgreiche Datenrettung.

 

Tatsächlich hängt der Erfolg der Datenwiederherstellung maßgeblich vom schnellen Handeln ab. Die Software sollte daher idealerweise bereits vor einem möglichen Datenverlust installiert sein, um im Ernstfall sofort reagieren zu können. Die benutzerfreundliche Oberfläche und der strukturierte Wiederherstellungsprozess machen MiniTool Power Data Recovery zu einem verlässlichen Werkzeug für die sichere Rettung wichtiger Daten.

Weiterführende Links zu "MiniTool Power Data Recovery Business Standard"
Kundenbewertungen für "MiniTool Power Data Recovery Business Standard"
KundenbewertungenMiniTool Power Data Recovery Business Standard
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© Lizenzguru GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Guru.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
5% icon
Jetzt direkt Geld sparen!
Geben sie diesen Gutscheincode im Bestellprozess ein, um sich 5% Rabatt zu sichern.