IPWorks Auth auf macOS
Sicherheit steht bei modernen Anwendungen an erster Stelle. IPWorks Auth für macOS bietet als umfassende Authentifizierungslösung Unterstützung für mehrere wichtige Protokolle wie OAuth, NTLM, RADIUS und Kerberos.
Für Entwickler und Systemadministratoren ist die Integration von Authentifizierungskomponenten oft eine komplexe Herausforderung. Besonders bei der Implementierung verschiedener Authentifizierungsmethoden wie OAuth2 oder SAML entstehen häufig Fragen zur korrekten Installation und Konfiguration.
Die gute Nachricht: Mit der aktuellen Version von IPWorks Auth 2024 für macOS steht eine benutzerfreundliche Lösung zur Verfügung, die sich in wenigen Schritten einrichten lässt. Zusätzlich können Interessenten die Software 30 Tage lang kostenlos testen.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Benutzer, wie sie IPWorks Auth auf ihrem Mac-System optimal installieren und konfigurieren können.
Grundlegende Komponenten
IPWorks Auth bietet eine umfangreiche Sammlung von Authentifizierungskomponenten für macOS-Anwendungen. Diese Bibliothek ermöglicht Entwicklern die Integration verschiedener Authentifizierungsprotokolle in ihre Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen.
Die Kernkomponenten von IPWorks Auth umfassen:
-
ActiveDirectory: Ermöglicht die Benutzerauthentifizierung gegen Active Directory mittels Kerberos 5.0
-
CertMgr: Dient der Erstellung, dem Lesen und der Verwaltung von Zertifikaten
-
JWT: Unterstützt das Erstellen, Signieren, Verschlüsseln und Überprüfen von JSON Web Tokens
-
LDAP: Bietet Funktionen zum Suchen, Verwalten und Warten von Verzeichnisservern
Darüber hinaus verfügt die Bibliothek über fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie die Erstellung und Überprüfung von Einmalpasswörtern (OTP) sowie die Unterstützung für OpenID Connect mit Anspruchsverwaltung.
Die Komponenten zeichnen sich durch ihre Threadsicherheit bei kritischen Operationen aus. Außerdem verbrauchen sie minimale Systemressourcen bei gleichzeitig hoher Leistung und Zuverlässigkeit.
Für Entwickler stehen detaillierte Referenzdokumentationen zur Verfügung. Diese werden durch Beispielanwendungen und vollständig indizierte Hilfedateien ergänzt. Eine umfangreiche Online-Wissensdatenbank unterstützt bei der Implementierung.
Die Bibliothek wurde sowohl intern durch das QA-Team als auch extern durch Kundeninstallationen über hunderttausende Stunden getestet. Dies gewährleistet eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit im Produktiveinsatz.
Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität der LDAP-Komponente, die sich für Suchvorgänge, Benutzerverwaltung und benutzerdefinierte Abfragen eignet. Der OAuth 2.0-Client unterstützt verschiedene Flows für Desktop-, Web- und mobile Anwendungen.
Die native Entwicklung für alle unterstützten Plattformen ermöglicht eine optimale Integration in bestehende Systeme. Ein einheitliches Objektmodell und vereinfachte Schnittstellen erleichtern dabei die Implementierung.
Schritt-für-Schritt Installation
Die Installation von IPWorks Auth auf macOS erfordert einige vorbereitende Schritte. Zunächst sollte die Systemzeit des Mac-Computers korrekt eingestellt sein. Dies lässt sich über die Systemeinstellungen unter "Datum & Zeit" automatisch konfigurieren.
Für die erfolgreiche Installation sind folgende Schritte erforderlich:
-
XCFramework hinzufügen
-
Navigieren Sie zum Ordner "framework"
-
Fügen Sie das XCFramework über "Add files to..." hinzu
-
Alternativ ziehen Sie die .xcframework-Datei per Drag & Drop in das Projekt
-
Bei Multiplatform-Anwendungen muss dies für beide Targets erfolgen
-
-
Linker-Einstellungen überprüfen
-
Öffnen Sie den Bereich "Build Phases"
-
Erweitern Sie "Link Binary With Libraries"
-
Stellen Sie sicher, dass das XCFramework aufgelistet ist
-
Falls nicht, fügen Sie es über das "+"-Symbol hinzu
-
-
Bibliotheksvalidierung deaktivieren
-
Öffnen Sie "Signing and Capabilities"
-
Aktivieren Sie "Disable Library Validation"
-
Diese Einstellung wird von Apple für Frameworks von Drittanbietern empfohlen
-
-
Compiler-Einstellungen anpassen
-
Navigieren Sie zu "Build Settings"
-
Setzen Sie "C Language Dialect" auf "C99 [-std=c99]"
-
Stellen Sie "C++ Language Dialect" auf "Compiler Default"
-
-
Suchpfade konfigurieren
-
Fügen Sie unter "Library Search Paths" den Pfad zum lib-Ordner hinzu
-
Ergänzen Sie denselben Pfad auch unter "Runpath Search Paths"
-
Nach Abschluss der Installation empfiehlt sich eine Überprüfung der Konfiguration. Administratoren können die Einstellungen in der Datei /private/var/root/Library/Preferences/com.duosecurity.maclogon.plist
einsehen. Diese Datei ist schreibgeschützt und sollte in ihren Berechtigungen nicht verändert werden.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, können die Komponenten durch Importieren des entsprechenden Moduls in der Anwendung verwendet werden. Die Integration erfolgt nahtlos in bestehende macOS-Entwicklungsumgebungen.
Erweiterte Konfiguration
Die erweiterte Konfiguration von IPWorks Auth ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung der Sicherheitskomponenten. Die neue Argon2-Komponente implementiert fortschrittliche kryptographische Hash-Funktionen mit drei Algorithmusvarianten: 2d, 2i und 2id.
SSL und ZertifikatsverwaltungDie Plattform unterstützt robuste Verschlüsselung durch SSL sowie digitale Zertifikate. Administratoren können selbstsignierte Zertifikate erstellen und verwalten. Darüber hinaus ermöglicht die SSHAuth-Komponente verschiedene Authentifizierungsmethoden:
-
Öffentliche Schlüssel-Authentifizierung
-
Interaktive Tastatur-Authentifizierung
-
Passwort-basierte Authentifizierung
Firewall-Einstellungen Für die Netzwerkkommunikation lassen sich spezifische Ports und Kommunikationsendpunkte festlegen. Der SSHPort definiert dabei den Dienst-Port auf dem SSH-Host. Zusätzlich kann ein Timeout-Wert konfiguriert werden - bei einem Wert von 0 kehren alle Operationen sofort zurück.
Systemanforderungen
IPWorks Auth stellt als native Entwicklungskomponente für macOS robuste Authentifizierungslösungen bereit. Die Software wurde speziell für minimalen Ressourcenverbrauch bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit entwickelt.
Technische VoraussetzungenDie Bibliothek zeichnet sich durch ihre Thread-Sicherheit bei kritischen Operationen aus. Sämtliche Komponenten wurden über hunderttausende Stunden sowohl intern durch das QA-Team als auch extern durch Kundeninstallationen getestet.
Unterstützte Authentifizierungsprotokolle
-
Active Directory mit Kerberos 5.0 Integration
-
LDAP für Benutzersuche und -verwaltung
-
OAuth 2.0 für Desktop-, Web- und mobile Anwendungen
-
RADIUS mit DTLS und EAP-TLS Optionen
Entwicklungsunterstützung Entwickler profitieren von umfangreicher Dokumentation:
-
Detaillierte Referenzhandbücher
-
Vollständig indizierte Hilfedateien
-
Beispielanwendungen
-
Online-Wissensdatenbank
Support und Wartung Die Software wird durch ein mehrstufiges professionelles Supportsystem unterstützt. Dies umfasst kostenlosen E-Mail-Support sowie kostenpflichtige Enterprise-Level-Unterstützung.
Leistungsmerkmale Die Komponenten wurden für höchste Zuverlässigkeit konzipiert. Besonderes Augenmerk wurde auf:
-
Schnelle Verarbeitung
-
Geringe Ressourcennutzung
-
Stabile Ausführung
-
Native Implementierung
Flexibilität und Integration Die LDAP-Komponente ermöglicht flexible Anwendungen:
-
Benutzerdefinierte Suchabfragen
-
Effiziente Benutzerverwaltung
-
Anpassbare Verzeichnisabfragen
Sicherheitsaspekte Für OAuth 2.0 stehen verschiedene Implementierungsoptionen zur Verfügung:
-
Desktop-Flows
-
Web-Flows
-
Mobile Flows
Die Komponenten wurden nach strengen Qualitätsstandards entwickelt und getestet. Dies gewährleistet eine zuverlässige Integration in bestehende Systeme bei gleichzeitig hoher Sicherheit und Stabilität.
Sprache: Englisch
IPWorks Auth 2024 macOS Edition
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
1155,
99
€
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW12686

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“