Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

IObit Malware Fighter PRO

So installieren Sie IObit Malware Fighter PRO: Schritt-für-Schritt Anleitung 2025

In einer Zeit, in der Cybersicherheit immer wichtiger wird, suchen viele Nutzer nach einer zuverlässigen Schutzlösung wie IObit Malware Fighter PRO. Mit einer Erkennungsrate von 86% und einer bemerkenswert schnellen Scanzeit von nur 17 Minuten bietet diese Software eine interessante Alternative zu herkömmlichen Antivirenprogrammen.

Dabei überzeugt IObit Malware Fighter PRO besonders durch sein dreifaches Schutzsystem: Eine eigene Engine, ein spezieller Ransomware-Scanner und die bewährte Bitdefender-Engine arbeiten Hand in Hand.

Die Installation dieser Sicherheitssoftware kann jedoch für manche Nutzer eine Herausforderung darstellen. Dieser ausführliche Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie man IObit Malware Fighter PRO korrekt installiert und optimal einrichtet.

Verschiedene Installationsmöglichkeiten

Die Software IObit Malware Fighter PRO bietet zwei unterschiedliche Installationsvarianten, die sich nach den individuellen Bedürfnissen der Nutzer richten.

Standard-Installation

Der klassische Installationsweg beginnt mit dem Download der aktuellen Version von der offiziellen IObit-Webseite. Nach dem Herunterladen der Datei "IObit-Malware-Fighter-Setup.exe" startet der Installationsprozess durch einen Doppelklick auf die heruntergeladene Datei.

Während der Installation führt ein Assistent durch die einzelnen Schritte. Die Software erstellt dabei eine isolierte Umgebung, in der unbekannte Anwendungen und verdächtige Programme sicher ausgeführt werden können. Diese Sicherheitsmaßnahme verhindert mögliche Schäden am System während der Ersteinrichtung.

Besonders hervorzuheben ist die mehrstufige Schutzarchitektur, die bereits während der Installation aktiviert wird. Diese umfasst:

  • Beschleunigten sicheren Systemstart

  • Überwachung verdächtiger Prozesse im RAM

  • Blockierung nicht autorisierter Programmzugriffe

  • Virenschutz bei Verwendung externer Speichermedien

Portable Version

Alternativ steht eine portable Version zur Verfügung, die keine klassische Installation erfordert. Diese Variante eignet sich besonders für Nutzer, die die Software flexibel auf verschiedenen Systemen einsetzen möchten. Die portable Version bietet dabei die gleichen grundlegenden Schutzmechanismen wie die Standardinstallation.

Die portable Version zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Umfassender Schutz gegen Malware, Viren und Spyware

  • Einfache Bedienung ohne komplexe Einrichtung

  • Anpassbare Programmeinstellungen für individuelle Anforderungen

Unabhängig von der gewählten Installationsmethode bietet IObit Malware Fighter PRO eine Reihe von Anpassungsoptionen. Diese ermöglichen es, die Programmeinstellungen exakt auf die persönlichen Sicherheitsbedürfnisse abzustimmen. Nach der erfolgreichen Installation kann die Software sofort mit der Erkennung und Entfernung von Bedrohungen beginnen.

Für Nutzer, die von der kostenlosen Version auf die PRO-Version umsteigen möchten, ist kein separater Installationsvorgang erforderlich. Die Aktivierung erfolgt direkt über die Eingabe des Lizenzcodes im bestehenden Programm. Diese nahtlose Umstellung gewährleistet einen unterbrechungsfreien Schutz des Systems.

Lizenzierung und Aktivierung

Der Aktivierungsprozess von IObit Malware Fighter PRO erfolgt durch wenige, gezielte Schritte. Zunächst sollten Nutzer die grundlegenden Lizenzoptionen kennenlernen.

Lizenzkauf

IObit Malware Fighter PRO steht für Einzelnutzer zum Preis von 19,99 Euro pro Jahr zur Verfügung. Nach dem Kauf erhalten Käufer unmittelbar per E-Mail sowohl den Download-Link als auch den Lizenzschlüssel. Bemerkenswert dabei: Nebenversions-Updates sind kostenfrei, während Hauptversions-Upgrades kostenpflichtig bleiben.

Die Lizenz umfasst folgende Leistungen:

Eingabe des Aktivierungscodes

Für die Aktivierung der PRO-Version gibt es zwei Möglichkeiten:

Für Neuinstallationen:

  1. IObit Malware Fighter Free öffnen

  2. Auf 'Code eingeben' unter der Schaltfläche 'Jetzt aktivieren' klicken

  3. Den Lizenzcode im entsprechenden Feld einfügen

  4. 'Jetzt registrieren' auswählen

Für bestehende PRO-Versionen:

  1. Programm starten und 'Lizenz verwalten' anklicken

  2. Im Lizenzmanager-Fenster auf 'Aktualisieren' klicken

  3. Neuen Lizenzcode eingeben und Registrierung abschließen

Überprüfung des Aktivierungsstatus

Nach erfolgreicher Aktivierung empfiehlt sich eine Statusprüfung. Sollte der Lizenzcode verloren gehen, können Nutzer ihn über die offizielle IObit-Website wiederherstellen. Dafür wird die bei der Bestellung verwendete E-Mail-Adresse benötigt.

Zusätzlich bietet IObit einen Service zur Überprüfung verschiedener Lizenzdetails:

  • Registrierungsstatus

  • Gültigkeitsdauer

  • Verfallsdatum der Lizenz

Besonders wichtig: Die Lizenz kann nicht erneut ausgestellt werden. Daher sollten alle Kaufbelege, Quittungen und Bestellnummern sorgfältig aufbewahrt werden. Bei der Aktivierung erhalten Nutzer Zugriff auf erweiterte Funktionen wie den MBR-Wächter und den Kamera-Wächter. Außerdem wird die Anti-Ransomware-Engine freigeschaltet, die zusammen mit der Bitdefender-Engine für maximalen Schutz sorgt.

Optimale Konfiguration

Nach der erfolgreichen Installation lässt sich IObit Malware Fighter PRO durch gezielte Anpassungen optimal konfigurieren. Die Software bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Personalisierung der Sicherheitseinstellungen.

Scan-Einstellungen anpassen

Die Scan-Funktionen von IObit Malware Fighter PRO ermöglichen verschiedene Prüfungsarten. Nutzer können zwischen vier grundlegenden Scan-Varianten wählen:

  • Smart-Suche für schnelle Überprüfungen

  • Voll-Suche für gründliche Systemanalysen

  • Kunden-Suche für ausgewählte Bereiche

  • Kontextmenü-Scan direkt im Explorer

Besonders bemerkenswert ist die Scan-Geschwindigkeit, die durch technische Optimierungen um 300% gesteigert wurde. Diese Verbesserung basiert auf:

  • Cache-Mechanismen

  • Parallelverarbeitung

  • Verbesserte Systemressourcennutzung

Für die Scan-Priorität stehen drei Stufen zur Verfügung: niedrig, mittel und hoch. Zusätzlich verfügt die Software über eine verbesserte Heuristik zur Erkennung bisher unbekannter Bedrohungen. Der innovative DOG-Algorithmus (DigitalOrginalGene) analysiert dabei verschiedene Schlüsselattribute wie Software-Produktion, Verbreitung und Werbung.

Ausnahmen hinzufügen

Die Safe-Box-Funktion ermöglicht es, bestimmte Ordner und Dateien gezielt zu schützen. Dabei werden folgende Sicherheitsmaßnahmen aktiviert:

  • Passwortsicherung für ausgewählte Dateien

  • Schutz vor unbefugtem Zugriff

  • Echtzeit-Überwachung der geschützten Bereiche

Das Behavior Guard System analysiert kontinuierlich das Verhalten aller Programme und erkennt verdächtige Aktivitäten frühzeitig. Für zusätzliche Sicherheit sorgen:

  • Erkennung bösartiger Prozesse im RAM

  • Analyse komprimierter Dateien

  • Überprüfung von Installationspaketen

Die Anti-Ransomware-Engine schützt wichtige Dateien vor Verschlüsselungsangriffen. Nutzer können dabei gezielt festlegen, welche Dateitypen und Ordner besonders geschützt werden sollen. Das System benachrichtigt bei jedem nicht autorisierten Zugriffsversuch und verhindert das Ausspähen persönlicher Daten.

Für den Browserschutz bietet die Software erweiterte Einstellungen:

  • DNS-Schutz gegen manipulierte Einstellungen

  • Blockierung schädlicher Plugins

  • Automatische Löschung von Tracking-Cookies

  • Verhinderung von Kryptowährungs-Mining

Problemlösungen bei der Installation

Bei der Installation von IObit Malware Fighter PRO können verschiedene Herausforderungen auftreten. Diese lassen sich allerdings durch systematisches Vorgehen schnell beheben.

Häufige Fehlermeldungen

Mehrere Nutzer berichten von spezifischen Fehlermeldungen während der Installation oder Nutzung. Besonders häufig tritt der "DRIVER_POWER_STATE_FAILURE" auf, der einen Blue Screen verursacht. Dieser Fehler entsteht hauptsächlich durch:

  • Veraltete Treiber

  • Fehlerhafte Energieeinstellungen

  • Inkompatible Systemkomponenten

Ein weiteres bekanntes Problem ist der "Bildschirmtreiber reagiert nicht"-Fehler. Dieser manifestiert sich durch eingefrorene Anwendungen oder einen schwarzen Bildschirm. Darüber hinaus können Windows-Update-Fehler wie Code 0x80073712 die Installation beeinträchtigen.

Systemanforderungen

Für einen reibungslosen Betrieb müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:

  • Betriebssystem: Windows 7/8/8.1/10/11/Vista/XP

  • Prozessor: Intel Dual Core oder gleichwertig

  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM

  • Festplattenspeicher: 1 GB verfügbar

  • Internetverbindung: Permanent erforderlich

Optimale Leistung wird unter folgenden Bedingungen erreicht:

  • Windows 10 als Betriebssystem

  • Intel i3 Prozessor oder höher

  • 2 GB RAM oder mehr

  • 2 GB freier Festplattenspeicher

Update-Probleme beheben

Sollten Aktualisierungsprobleme auftreten, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

  1. Neustart des Systems durchführen

  2. Programm deinstallieren und neu installieren

  3. Windows-Fehlerbehebung starten

Für hartnäckige Update-Probleme bietet sich die Nutzung des Windows Troubleshooters an. Alternativ kann der Systemdatei-Checker (SFC) beschädigte Windows-Dateien reparieren. Dafür sind folgende Schritte notwendig:

  1. Eingabeaufforderung als Administrator öffnen

  2. "sfc /scannow" ausführen

  3. System neu starten

Bei Treiberproblemen empfiehlt sich die Aktualisierung über den Geräte-Manager. Besonders wichtig sind dabei:

  • Mainboard-Treiber

  • Grafiktreiber

  • Netzwerktreiber

  • Energieverwaltungstreiber

Die Software verfügt über eine integrierte Behavior Guard-Funktion, die bereits während der Installation vor potenziellen Bedrohungen warnt. Zusätzlich schützt der Browser-Passwort-Wächter lokale Browser-Passwortdaten durch Verschlüsselung.

Sollten dennoch Probleme auftreten, steht der technische Support rund um die Uhr zur Verfügung. Die mehrstufige Schutzarchitektur gewährleistet dabei einen sicheren PC-Start und stoppt bösartige Prozesse im Arbeitsspeicher.

Zusammenfassend bietet IObit Malware Fighter PRO eine leistungsstarke Lösung für umfassende Systemsicherheit. Die Software überzeugt durch ihre dreifache Schutzarchitektur, bestehend aus der eigenen Engine, dem Ransomware-Scanner und der Bitdefender-Engine.

Die flexible Installation, sei es als Standardversion oder portable Variante, ermöglicht jedem Nutzer eine passende Einrichtung nach individuellen Bedürfnissen. Darüber hinaus gewährleisten die anpassbaren Scan-Einstellungen und Sicherheitsfunktionen einen maßgeschneiderten Schutz für verschiedene Anwendungsszenarien.

 

Schließlich sorgen die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten und der rund um die Uhr verfügbare technische Support für eine zuverlässige Absicherung gegen aktuelle Bedrohungen. Die Kombination aus benutzerfreundlicher Bedienung und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen macht IObit Malware Fighter PRO zu einer überzeugenden Wahl für den digitalen Schutz im Jahr 2025.

IObit Malware Fighter PRO

IObit Malware Fighter PRO

0 0
Aktuell schauen sich 23 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

29,

95

*

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Menge

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Aktuell schauen sich 23 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

Gerät(e):

Jahr(e):

  • SW12650
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Bestpreis Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei LizenzGuru Rechtssicher
lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für
die Lizenzschlüssel?

Problemlösung wie von Zauberhand

Zum Hilfe-Center
Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
"IObit Malware Fighter PRO"

So installieren Sie IObit Malware Fighter PRO: Schritt-für-Schritt Anleitung 2025

In einer Zeit, in der Cybersicherheit immer wichtiger wird, suchen viele Nutzer nach einer zuverlässigen Schutzlösung wie IObit Malware Fighter PRO. Mit einer Erkennungsrate von 86% und einer bemerkenswert schnellen Scanzeit von nur 17 Minuten bietet diese Software eine interessante Alternative zu herkömmlichen Antivirenprogrammen.

Dabei überzeugt IObit Malware Fighter PRO besonders durch sein dreifaches Schutzsystem: Eine eigene Engine, ein spezieller Ransomware-Scanner und die bewährte Bitdefender-Engine arbeiten Hand in Hand.

Die Installation dieser Sicherheitssoftware kann jedoch für manche Nutzer eine Herausforderung darstellen. Dieser ausführliche Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie man IObit Malware Fighter PRO korrekt installiert und optimal einrichtet.

Verschiedene Installationsmöglichkeiten

Die Software IObit Malware Fighter PRO bietet zwei unterschiedliche Installationsvarianten, die sich nach den individuellen Bedürfnissen der Nutzer richten.

Standard-Installation

Der klassische Installationsweg beginnt mit dem Download der aktuellen Version von der offiziellen IObit-Webseite. Nach dem Herunterladen der Datei "IObit-Malware-Fighter-Setup.exe" startet der Installationsprozess durch einen Doppelklick auf die heruntergeladene Datei.

Während der Installation führt ein Assistent durch die einzelnen Schritte. Die Software erstellt dabei eine isolierte Umgebung, in der unbekannte Anwendungen und verdächtige Programme sicher ausgeführt werden können. Diese Sicherheitsmaßnahme verhindert mögliche Schäden am System während der Ersteinrichtung.

Besonders hervorzuheben ist die mehrstufige Schutzarchitektur, die bereits während der Installation aktiviert wird. Diese umfasst:

  • Beschleunigten sicheren Systemstart

  • Überwachung verdächtiger Prozesse im RAM

  • Blockierung nicht autorisierter Programmzugriffe

  • Virenschutz bei Verwendung externer Speichermedien

Portable Version

Alternativ steht eine portable Version zur Verfügung, die keine klassische Installation erfordert. Diese Variante eignet sich besonders für Nutzer, die die Software flexibel auf verschiedenen Systemen einsetzen möchten. Die portable Version bietet dabei die gleichen grundlegenden Schutzmechanismen wie die Standardinstallation.

Die portable Version zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Umfassender Schutz gegen Malware, Viren und Spyware

  • Einfache Bedienung ohne komplexe Einrichtung

  • Anpassbare Programmeinstellungen für individuelle Anforderungen

Unabhängig von der gewählten Installationsmethode bietet IObit Malware Fighter PRO eine Reihe von Anpassungsoptionen. Diese ermöglichen es, die Programmeinstellungen exakt auf die persönlichen Sicherheitsbedürfnisse abzustimmen. Nach der erfolgreichen Installation kann die Software sofort mit der Erkennung und Entfernung von Bedrohungen beginnen.

Für Nutzer, die von der kostenlosen Version auf die PRO-Version umsteigen möchten, ist kein separater Installationsvorgang erforderlich. Die Aktivierung erfolgt direkt über die Eingabe des Lizenzcodes im bestehenden Programm. Diese nahtlose Umstellung gewährleistet einen unterbrechungsfreien Schutz des Systems.

Lizenzierung und Aktivierung

Der Aktivierungsprozess von IObit Malware Fighter PRO erfolgt durch wenige, gezielte Schritte. Zunächst sollten Nutzer die grundlegenden Lizenzoptionen kennenlernen.

Lizenzkauf

IObit Malware Fighter PRO steht für Einzelnutzer zum Preis von 19,99 Euro pro Jahr zur Verfügung. Nach dem Kauf erhalten Käufer unmittelbar per E-Mail sowohl den Download-Link als auch den Lizenzschlüssel. Bemerkenswert dabei: Nebenversions-Updates sind kostenfrei, während Hauptversions-Upgrades kostenpflichtig bleiben.

Die Lizenz umfasst folgende Leistungen:

Eingabe des Aktivierungscodes

Für die Aktivierung der PRO-Version gibt es zwei Möglichkeiten:

Für Neuinstallationen:

  1. IObit Malware Fighter Free öffnen

  2. Auf 'Code eingeben' unter der Schaltfläche 'Jetzt aktivieren' klicken

  3. Den Lizenzcode im entsprechenden Feld einfügen

  4. 'Jetzt registrieren' auswählen

Für bestehende PRO-Versionen:

  1. Programm starten und 'Lizenz verwalten' anklicken

  2. Im Lizenzmanager-Fenster auf 'Aktualisieren' klicken

  3. Neuen Lizenzcode eingeben und Registrierung abschließen

Überprüfung des Aktivierungsstatus

Nach erfolgreicher Aktivierung empfiehlt sich eine Statusprüfung. Sollte der Lizenzcode verloren gehen, können Nutzer ihn über die offizielle IObit-Website wiederherstellen. Dafür wird die bei der Bestellung verwendete E-Mail-Adresse benötigt.

Zusätzlich bietet IObit einen Service zur Überprüfung verschiedener Lizenzdetails:

  • Registrierungsstatus

  • Gültigkeitsdauer

  • Verfallsdatum der Lizenz

Besonders wichtig: Die Lizenz kann nicht erneut ausgestellt werden. Daher sollten alle Kaufbelege, Quittungen und Bestellnummern sorgfältig aufbewahrt werden. Bei der Aktivierung erhalten Nutzer Zugriff auf erweiterte Funktionen wie den MBR-Wächter und den Kamera-Wächter. Außerdem wird die Anti-Ransomware-Engine freigeschaltet, die zusammen mit der Bitdefender-Engine für maximalen Schutz sorgt.

Optimale Konfiguration

Nach der erfolgreichen Installation lässt sich IObit Malware Fighter PRO durch gezielte Anpassungen optimal konfigurieren. Die Software bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Personalisierung der Sicherheitseinstellungen.

Scan-Einstellungen anpassen

Die Scan-Funktionen von IObit Malware Fighter PRO ermöglichen verschiedene Prüfungsarten. Nutzer können zwischen vier grundlegenden Scan-Varianten wählen:

  • Smart-Suche für schnelle Überprüfungen

  • Voll-Suche für gründliche Systemanalysen

  • Kunden-Suche für ausgewählte Bereiche

  • Kontextmenü-Scan direkt im Explorer

Besonders bemerkenswert ist die Scan-Geschwindigkeit, die durch technische Optimierungen um 300% gesteigert wurde. Diese Verbesserung basiert auf:

  • Cache-Mechanismen

  • Parallelverarbeitung

  • Verbesserte Systemressourcennutzung

Für die Scan-Priorität stehen drei Stufen zur Verfügung: niedrig, mittel und hoch. Zusätzlich verfügt die Software über eine verbesserte Heuristik zur Erkennung bisher unbekannter Bedrohungen. Der innovative DOG-Algorithmus (DigitalOrginalGene) analysiert dabei verschiedene Schlüsselattribute wie Software-Produktion, Verbreitung und Werbung.

Ausnahmen hinzufügen

Die Safe-Box-Funktion ermöglicht es, bestimmte Ordner und Dateien gezielt zu schützen. Dabei werden folgende Sicherheitsmaßnahmen aktiviert:

  • Passwortsicherung für ausgewählte Dateien

  • Schutz vor unbefugtem Zugriff

  • Echtzeit-Überwachung der geschützten Bereiche

Das Behavior Guard System analysiert kontinuierlich das Verhalten aller Programme und erkennt verdächtige Aktivitäten frühzeitig. Für zusätzliche Sicherheit sorgen:

  • Erkennung bösartiger Prozesse im RAM

  • Analyse komprimierter Dateien

  • Überprüfung von Installationspaketen

Die Anti-Ransomware-Engine schützt wichtige Dateien vor Verschlüsselungsangriffen. Nutzer können dabei gezielt festlegen, welche Dateitypen und Ordner besonders geschützt werden sollen. Das System benachrichtigt bei jedem nicht autorisierten Zugriffsversuch und verhindert das Ausspähen persönlicher Daten.

Für den Browserschutz bietet die Software erweiterte Einstellungen:

  • DNS-Schutz gegen manipulierte Einstellungen

  • Blockierung schädlicher Plugins

  • Automatische Löschung von Tracking-Cookies

  • Verhinderung von Kryptowährungs-Mining

Problemlösungen bei der Installation

Bei der Installation von IObit Malware Fighter PRO können verschiedene Herausforderungen auftreten. Diese lassen sich allerdings durch systematisches Vorgehen schnell beheben.

Häufige Fehlermeldungen

Mehrere Nutzer berichten von spezifischen Fehlermeldungen während der Installation oder Nutzung. Besonders häufig tritt der "DRIVER_POWER_STATE_FAILURE" auf, der einen Blue Screen verursacht. Dieser Fehler entsteht hauptsächlich durch:

  • Veraltete Treiber

  • Fehlerhafte Energieeinstellungen

  • Inkompatible Systemkomponenten

Ein weiteres bekanntes Problem ist der "Bildschirmtreiber reagiert nicht"-Fehler. Dieser manifestiert sich durch eingefrorene Anwendungen oder einen schwarzen Bildschirm. Darüber hinaus können Windows-Update-Fehler wie Code 0x80073712 die Installation beeinträchtigen.

Systemanforderungen

Für einen reibungslosen Betrieb müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:

  • Betriebssystem: Windows 7/8/8.1/10/11/Vista/XP

  • Prozessor: Intel Dual Core oder gleichwertig

  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM

  • Festplattenspeicher: 1 GB verfügbar

  • Internetverbindung: Permanent erforderlich

Optimale Leistung wird unter folgenden Bedingungen erreicht:

  • Windows 10 als Betriebssystem

  • Intel i3 Prozessor oder höher

  • 2 GB RAM oder mehr

  • 2 GB freier Festplattenspeicher

Update-Probleme beheben

Sollten Aktualisierungsprobleme auftreten, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

  1. Neustart des Systems durchführen

  2. Programm deinstallieren und neu installieren

  3. Windows-Fehlerbehebung starten

Für hartnäckige Update-Probleme bietet sich die Nutzung des Windows Troubleshooters an. Alternativ kann der Systemdatei-Checker (SFC) beschädigte Windows-Dateien reparieren. Dafür sind folgende Schritte notwendig:

  1. Eingabeaufforderung als Administrator öffnen

  2. "sfc /scannow" ausführen

  3. System neu starten

Bei Treiberproblemen empfiehlt sich die Aktualisierung über den Geräte-Manager. Besonders wichtig sind dabei:

  • Mainboard-Treiber

  • Grafiktreiber

  • Netzwerktreiber

  • Energieverwaltungstreiber

Die Software verfügt über eine integrierte Behavior Guard-Funktion, die bereits während der Installation vor potenziellen Bedrohungen warnt. Zusätzlich schützt der Browser-Passwort-Wächter lokale Browser-Passwortdaten durch Verschlüsselung.

Sollten dennoch Probleme auftreten, steht der technische Support rund um die Uhr zur Verfügung. Die mehrstufige Schutzarchitektur gewährleistet dabei einen sicheren PC-Start und stoppt bösartige Prozesse im Arbeitsspeicher.

Zusammenfassend bietet IObit Malware Fighter PRO eine leistungsstarke Lösung für umfassende Systemsicherheit. Die Software überzeugt durch ihre dreifache Schutzarchitektur, bestehend aus der eigenen Engine, dem Ransomware-Scanner und der Bitdefender-Engine.

Die flexible Installation, sei es als Standardversion oder portable Variante, ermöglicht jedem Nutzer eine passende Einrichtung nach individuellen Bedürfnissen. Darüber hinaus gewährleisten die anpassbaren Scan-Einstellungen und Sicherheitsfunktionen einen maßgeschneiderten Schutz für verschiedene Anwendungsszenarien.

 

Schließlich sorgen die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten und der rund um die Uhr verfügbare technische Support für eine zuverlässige Absicherung gegen aktuelle Bedrohungen. Die Kombination aus benutzerfreundlicher Bedienung und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen macht IObit Malware Fighter PRO zu einer überzeugenden Wahl für den digitalen Schutz im Jahr 2025.

Weiterführende Links zu "IObit Malware Fighter PRO"
Kundenbewertungen für "IObit Malware Fighter PRO"
KundenbewertungenIObit Malware Fighter PRO
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© Lizenzguru GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Guru.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
5% icon
Jetzt direkt Geld sparen!
Geben sie diesen Gutscheincode im Bestellprozess ein, um sich 5% Rabatt zu sichern.