Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024

So meistern Sie CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

Wussten Sie, dass die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 Zugriff auf über 7.000 Clipart-Bilder, 1.000 hochauflösende Fotos und mehr als 1.000 Schriftarten bietet? Diese beeindruckende Sammlung macht sie zu einem der umfangreichsten Grafikdesign-Pakete auf dem Markt.

Die Benutzer sind begeistert - mit einer Bewertung von 4,3 von 5 Sternen zeigt sich die hohe Zufriedenheit der Anwender. Darüber hinaus unterstützt die Software über 100 Dateiformate, darunter AI, PSD, PDF, EPS und SVG, was die Zusammenarbeit mit verschiedenen Design-Tools erheblich vereinfacht.

Für Einsteiger kann die Fülle an Funktionen jedoch zunächst überwältigend sein. Deshalb haben wir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die speziell auf Anfänger zugeschnitten ist. Sie lernen alle wichtigen Grundlagen kennen und erfahren, wie Sie die leistungsstarken Werkzeuge der Suite optimal nutzen können.

Systemvoraussetzungen und Installation

Die Installation der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 erfordert bestimmte technische Voraussetzungen, damit das Programm optimal funktioniert. Zunächst sollten Benutzer sicherstellen, dass ihr System alle notwendigen Anforderungen erfüllt.

Hardware-Anforderungen

Für einen reibungslosen Betrieb der Software benötigt das System mindestens einen Intel Core i3/5/7/9 oder AMD Ryzen 3/5/7/9/Threadripper bzw. EPYC Prozessor. Der Arbeitsspeicher spielt eine entscheidende Rolle - mindestens 8 GB RAM sind erforderlich.

Besonders wichtig für die Grafikbearbeitung ist eine leistungsfähige Grafikkarte. Die Software setzt eine OpenCL 1.2-fähige Videokarte mit mindestens 3 GB VRAM voraus. Diese Spezifikation gewährleistet, dass auch anspruchsvolle Grafikprojekte flüssig bearbeitet werden können.

Für die Installation und die Programmdateien werden 5,5 GB freier Festplattenspeicher benötigt. Die Bildschirmauflösung sollte mindestens 1280 x 720 Pixel bei 100% (96 dpi) betragen. Dabei unterstützt die Software verschiedene Eingabegeräte:

  • Klassische Computermaus

  • Grafiktablett

  • Multi-Touch-Bildschirm

Das Betriebssystem muss Windows 11 oder Windows 10 (Version 21H2 oder neuer) in der 64-Bit-Version sein. Außerdem müssen alle aktuellen Windows-Updates installiert sein, um die volle Kompatibilität zu gewährleisten.

Special Edition 2024 herunterladen

Nach der Überprüfung der Systemvoraussetzungen folgt der Download-Prozess. Eine stabile Internetverbindung ist dabei unerlässlich, denn diese wird nicht nur für den Download, sondern auch für folgende Funktionen benötigt:

  • Installation und Authentifizierung der Software

  • Zugriff auf Cloud-basierte Komponenten

  • Nutzung der Online-Funktionen

  • Zugang zu zusätzlichen Inhalten

Für die optimale Leistung der Software sollten die neuesten Gerätetreiber installiert sein. Dies betrifft besonders:

  • Grafikkartentreiber

  • Eingabegerätetreiber

  • Systemtreiber

Die Installation dauert durchschnittlich zwischen 5 und 20 Minuten. Während des Installationsprozesses haben Benutzer die Möglichkeit, verschiedene Komponenten auszuwählen. Dabei können sie entscheiden, welche Werkzeuge und Funktionen sie benötigen.

Nach erfolgreicher Installation empfiehlt sich die Überprüfung aller Komponenten auf ihre Funktionsfähigkeit. Besonders wichtig ist die Kontrolle der Grafikkartenleistung, da diese maßgeblich die Arbeitsgeschwindigkeit beeinflusst.

Die Special Edition 2024 unterscheidet sich von früheren Versionen durch verbesserte Systemanforderungen und optimierte Leistung. Im Vergleich zur Version 2023 bietet sie erweiterte Funktionen bei ähnlichen Hardwareanforderungen.

Für eine erfolgreiche Installation sollten alle anderen Programme geschlossen werden. Dies verhindert mögliche Konflikte während der Installation und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf. Nach der Installation ist ein Neustart des Systems empfehlenswert, um alle Komponenten korrekt zu initialisieren.

Wichtige Funktionen der Special Edition

Die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 bietet ein umfassendes Paket professioneller Anwendungen für kreative Grafikdesign-Projekte. Diese preisgünstige Lösung eignet sich gleichermaßen für Einsteiger sowie erfahrene Designer.

Verfügbare Tools

Das Herzstück der Special Edition bilden mehrere Hauptanwendungen:

Zusätzlich enthält das Paket zwei wertvolle Bonus-Anwendungen: AfterShot 3 für RAW-Fotobearbeitung sowie PhotoMirage Express für kreative Fotoanimationen.

Unterschiede zur Vollversion

Im Vergleich zur Vollversion unterscheidet sich die Special Edition in einigen wesentlichen Punkten:

Die Special Edition bietet Zugang zu über 200 Vorlagen, während Abonnenten der Vollversion auf mehr als 500 Vorlagen zugreifen können. Außerdem stehen in der Special Edition weniger Pinsel zur Verfügung - dennoch ermöglichen die vorhandenen Werkzeuge professionelle Ergebnisse.

Besonders hervorzuheben sind folgende Funktionen der Special Edition:

  • Automatische Perspektivkorrektur für Fotos

  • Interaktive Bildrotation für schief aufgenommene Bilder

  • Anpassbare Kurzbefehle für effizientes Arbeiten

  • Intuitive Benutzeroberfläche mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten

Cloud-Funktionen nutzen

Die Cloud-Integration ermöglicht moderne Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit. Nutzer können:

  • Designs in Echtzeit mit Kollegen und Kunden teilen

  • Feedback direkt im Design-Dokument empfangen

  • Dateien zentral im Corel CLOUD Dashboard verwalten

Allerdings unterscheiden sich die Cloud-Funktionen zwischen Special Edition und Vollversion. Während alle Nutzer grundlegende Cloud-Speicherfunktionen verwenden können, sind einige erweiterte Funktionen den Abonnenten vorbehalten:

  • Live-Kommentare in Echtzeit

  • Erweitertes Cloud-Sharing

  • Zugriff auf die komplette Cloud-Vorlagenbibliothek

Der neu gestaltete Willkommensbildschirm bietet schnellen Zugriff auf verschiedene Arbeitsbereiche sowie Online-Lernmaterialien. Darüber hinaus unterstützt die Software die neuesten Windows-11-Updates und Technologien, wodurch optimale Ergebnisse gewährleistet werden.

Die Special Edition 2024 enthält auch praktische Automatisierungsfunktionen, die zeitaufwändige Aufgaben vereinfachen. Durch die Integration von Pantone-Farbpaletten ohne zusätzliche Kosten wird präzises Farbmanagement ermöglicht.

Ein besonderes Merkmal ist die Print Merge-Funktion, die nun QR-Codes, Bilder und Excel-Tabellendaten unterstützt. Diese Funktion vereinfacht die Erstellung personalisierter Druckmaterialien wie Marketing-Broschüren oder Etiketten.

Bildbearbeitung mit PHOTO-PAINT

PHOTO-PAINT, ein leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024, ermöglicht professionelle Bildkorrekturen und kreative Effekte. Dieses vielseitige Werkzeug bietet umfangreiche Funktionen für die digitale Bildbearbeitung.

Grundlegende Bildkorrekturen

Das Image Adjustment Lab vereinfacht die Korrektur von Belichtungsproblemen durch automatische und manuelle Steuerungsmöglichkeiten. Benutzer können zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Temperaturregler für die Anpassung von Farbstichen

  • Farbsättigungseinstellungen für lebendige Farben

  • Helligkeits- und Kontrastanpassungen für bessere Bilddetails

Besonders nützlich ist die Auto-Adjust-Funktion, die Kontrast- und Farbprobleme automatisch erkennt und korrigiert. Darüber hinaus bietet das Programm spezielle Werkzeuge wie den Healing Clone für Bildretuschen und den Defringe-Filter zum Entfernen weißer Bildränder.

Filter und Effekte anwenden

PHOTO-PAINT verfügt über eine breite Palette von Spezialeffekt-Filtern für kreative Bildtransformationen. Diese ermöglichen:

  • Umwandlung von Fotos in Zeichnungen oder Gemälde

  • Anwendung von Beleuchtungseffekten

  • Erzeugung von Bokeh-Unschärfe

  • Hinzufügen von Fotorahmen

Außerdem können Benutzer Kameraeffekte simulieren und verschiedene künstlerische Stile nachahmen. Die Effekte lassen sich in Echtzeit anpassen und vorschauern, wodurch experimentelles Arbeiten deutlich vereinfacht wird.

Mit Ebenen arbeiten

Das Ebenen-basierte Bearbeitungssystem von PHOTO-PAINT, auch als Objekte bezeichnet, ermöglicht nicht-destruktives Arbeiten. Jedes Element kann unabhängig bearbeitet werden, ohne das Originalbild zu verändern.

Die Objekt-Verwaltung erfolgt über den Object Manager, der folgende Funktionen bietet:

  • Umbenennung von Objekten für bessere Organisation

  • Anpassung der Deckkraft einzelner Ebenen

  • Kombinieren mehrerer Objekte

  • Hinzufügen von Effekten auf Objektebene

Bilder für verschiedene Medien optimieren

Für die Weboptimierung bietet PHOTO-PAINT den Web Image Optimizer. Dieses Werkzeug ermöglicht:

  • Vorschau verschiedener Kompressionseinstellungen

  • Vergleich unterschiedlicher Dateiformate

  • Anpassung der Bildqualität und Dateigröße

  • Optimierung für verschiedene Downloadgeschwindigkeiten

Für den professionellen Druck unterstützt das Programm das TIFF-Format sowie PDF-Export mit erweiterten Einstellungsmöglichkeiten. Dabei können Beschnittmarken, JPEG-Kompression und Passwortschutz hinzugefügt werden.

Die Bildoptimierung erfolgt formatspezifisch: JPEG eignet sich optimal für Fotos, während GIF und PNG für Grafiken mit wenigen Farben oder scharfen Kanten empfohlen werden. Zusätzlich können Bilder für verschiedene Ausgabemedien mit entsprechenden Farbprofilen und Auflösungen angepasst werden.

Vektorzeichnungen erstellen

Vektorzeichnungen bilden das Fundament professioneller Grafikdesigns in der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024. Diese leistungsstarke Software ermöglicht die Erstellung präziser Vektorgrafiken durch fortschrittliche Bearbeitungswerkzeuge.

Grundformen kombinieren

Die Kombination von Grundformen eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Beim Zusammenführen mehrerer Objekte entsteht ein einziges Element mit gemeinsamen Füll- und Konturattributen. Folgende Grundformen stehen zur Verfügung:

  • Rechtecke und Quadrate

  • Kreise und Ellipsen

  • Symmetrische Formen

  • Vordefinierte Formen

Nachdem zwei oder mehr Objekte kombiniert wurden, übernimmt das neue Objekt automatisch die Füll- und Kontureinstellungen des zuletzt ausgewählten Elements. Besonders praktisch: Textobjekte werden beim Kombinieren zu größeren Textblöcken zusammengefügt.

Pfade bearbeiten

Die Pfadbearbeitung erfolgt über ein ausgeklügeltes Knotensystem. Dabei lassen sich einzelne Knoten präzise positionieren und modifizieren. Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Knoten hinzufügen oder entfernen

  • Kurven zwischen Knoten begradigen

  • Konturen verbinden oder trennen

  • Pfade verschieben und duplizieren

Darüber hinaus ermöglicht das Programm die Transformation von Knoten sowie die Anpassung von Kurven mittels Kontrollpunkte. Für die präzise Ausrichtung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Objekte zueinander ausrichten

  • Gleichmäßige Verteilung auf der Arbeitsfläche

  • Gruppierung mehrerer Vektorobjekte

Die Bearbeitung von Vektorgrafiken wird durch intelligente Werkzeuge unterstützt. Beispielsweise können Benutzer Objekte in bearbeitbare Pfade umwandeln oder mehrere Konturen zu einem komplexen Pfad zusammenführen.

Besonders nützlich ist die Möglichkeit, geschlossene Konturen zu erstellen. Diese Funktion ermöglicht das nahtlose Verbinden von Endpunkten, wodurch professionelle Illustrationen entstehen. Außerdem können Benutzer:

  • Konturen an bestimmten Knoten aufbrechen

  • Pfade umkehren

  • Einzelne Konturen duplizieren oder löschen

Die Größenanpassung und Rotation von Vektorobjekten erfolgt präzise über die Werkzeugpalette. Dabei bleiben alle Eigenschaften der Vektorgrafik erhalten, sodass auch nach der Transformation eine hochwertige Darstellung gewährleistet ist.

Für effizientes Arbeiten bietet die Software die Möglichkeit, mehrere Objekte gleichzeitig zu bearbeiten. Dies umfasst das Angleichen von Größen sowie die einheitliche Ausrichtung mehrerer Elemente. Dadurch entstehen professionelle Layouts mit minimalen Zeitaufwand.

Die Gruppierung von Vektorobjekten vereinfacht die Organisation komplexer Designs. Gruppierte Elemente können gemeinsam verschoben, skaliert oder transformiert werden, während ihre individuellen Eigenschaften erhalten bleiben. Diese Funktion ist besonders hilfreich bei der Erstellung von Logos oder komplexen Illustrationen.

Tipps für effizientes Arbeiten

Die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den Arbeitsablauf zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Durch die Anwendung einiger bewährter Techniken können Benutzer ihre Effizienz erheblich verbessern und Zeit sparen. Nachfolgend finden Sie praktische Tipps, wie Sie das Beste aus dieser leistungsstarken Software herausholen können.

Tastaturkürzel einrichten

Tastaturkürzel sind ein wesentlicher Bestandteil für effizientes Arbeiten in der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024. Sie ermöglichen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen und beschleunigen den Arbeitsablauf erheblich.

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass die Software bereits eine Vielzahl vordefinierter Tastaturkürzel bietet. Einige der nützlichsten sind:

  • Strg + D zum Duplizieren von Objekten

  • Strg + Z zum Rückgängigmachen der letzten Aktion

  • Strg + Y zum Wiederholen der letzten Aktion

  • F4 zum Zoomen auf alle Objekte

Darüber hinaus können Benutzer ihre eigenen Tastaturkürzel erstellen und anpassen. Dies geschieht über das Menü "Extras > Optionen > Anpassen > Befehle". Hier lassen sich individuelle Tastenkombinationen für spezifische Funktionen zuweisen.

Ein besonders nützliches Feature ist die Möglichkeit, mehrere Objekte innerhalb derselben Gruppe auszuwählen, indem man die Umschalttaste gedrückt hält und gleichzeitig die Strg- oder Cmd-Taste betätigt. Dies erleichtert die Bearbeitung komplexer Designs erheblich.

Für fortgeschrittene Benutzer empfiehlt es sich, Tastaturkürzel für häufig verwendete Werkzeuge und Funktionen einzurichten. Beispielsweise könnte man ein Kürzel für das Öffnen des Farbmanagers oder das Anwenden eines bestimmten Effekts festlegen. Dadurch lässt sich die Anzahl der Mausklicks reduzieren und der Arbeitsfluss beschleunigen.

Vorlagen verwenden

Die Verwendung von Vorlagen kann den Designprozess erheblich beschleunigen und gleichzeitig konsistente Ergebnisse gewährleisten. Die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 bietet Zugang zu über 200 professionell gestalteten Vorlagen, die als Ausgangspunkt für verschiedene Projekte dienen können.

Um eine Vorlage zu verwenden, öffnen Sie zunächst den Willkommensbildschirm und klicken Sie auf "Neu aus Vorlage". Dies öffnet das Fenster "Neues Dokument erstellen" auf der Registerkarte "Vorlagen". Hier können Sie nach Vorlagen suchen, sie nach Kategorien filtern oder nach kürzlich verwendeten Vorlagen sortieren.

Besonders praktisch ist die Funktion "Empfohlen für Sie", die Vorlagen basierend auf Ihrem CorelDRAW-Abonnentenprofil sortiert. Dieses Profil basiert auf Umfragen zu Ihrem Kenntnisstand und den Arten von Projekten, an denen Sie arbeiten.

Nachdem Sie eine Vorlage ausgewählt haben, können Sie sie anpassen und Ihren spezifischen Bedürfnissen anpassen. Zum Beispiel:

  1. Ändern Sie die Farben von Objekten mit dem Farbwähler

  2. Fügen Sie Ihr eigenes Logo hinzu

  3. Bearbeiten Sie den vorhandenen Text

  4. Passen Sie die Größe und Position von Elementen an

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Vorlagen ist die Möglichkeit, eigene Vorlagen zu erstellen und zu speichern. Dies ist besonders nützlich für wiederkehrende Projekte oder wenn Sie einen konsistenten Stil über mehrere Designs hinweg beibehalten möchten.

Um eine benutzerdefinierte Vorlage zu speichern, wählen Sie "Datei > Als Vorlage speichern". Vergeben Sie aussagekräftige Tags, um die Vorlage später leicht wiederzufinden. Die Verwendung von Vorlagen kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Konsistenz in Ihren Designs verbessern.

Arbeitsabläufe optimieren

Die Optimierung von Arbeitsabläufen ist entscheidend für eine effiziente Nutzung der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024. Hier sind einige Strategien, um Ihre Produktivität zu steigern:

  1. Arbeitsbereich anpassen: Passen Sie die Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse an. Ordnen Sie Werkzeugpaletten und Fenster so an, dass Sie schnell auf die am häufigsten verwendeten Tools zugreifen können. Die Software bietet verschiedene vordefinierte Arbeitsbereiche, die Sie als Ausgangspunkt verwenden können.

  2. Objekte effizient auswählen: Nutzen Sie die erweiterten Auswahlmöglichkeiten. Zum Beispiel können Sie durch Drücken der Alt-Taste beim Ziehen eines Auswahlrahmens alles auswählen, was der Rahmen umschließt oder berührt. Dies ist besonders nützlich in komplexen Zeichnungen.

  3. Zoomen und Navigieren: Verwenden Sie das Mausrad zum Zoomen und die Z-Taste zum Aktivieren des Zoom-Werkzeugs. Drücken Sie F4, um alle Objekte anzuzeigen, oder Umschalt + F2 (Cmd + 3 auf Mac), um auf ausgewählte Objekte zu zoomen.

  4. Arbeiten mit PowerClip: Um den Inhalt eines PowerClips zu bearbeiten, wählen Sie ihn mit dem Auswahlwerkzeug aus und halten Sie dann die Strg-Taste (Cmd-Taste für Mac-Benutzer) gedrückt, während Sie erneut auf das Objekt klicken.

  5. Effiziente Textbearbeitung: Nutzen Sie Tastaturkürzel wie Strg + K zum Trennen von Text und Strg + L zum Kombinieren. Dies ist besonders nützlich bei der Arbeit mit mehrzeiligem künstlerischem Text oder Absatztext.

  6. Attribute kopieren: Verwenden Sie das Attribut-Pipette-Werkzeug, um Eigenschaften schnell von einem Objekt auf ein anderes zu übertragen. Dies spart Zeit bei der Formatierung mehrerer Objekte.

  7. Cloud-Funktionen nutzen: Nutzen Sie die Cloud-Integration für moderne Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit. Teilen Sie Designs in Echtzeit mit Kollegen und Kunden und empfangen Sie Feedback direkt im Design-Dokument.

  8. Automatisierung nutzen: Verwenden Sie die Print Merge-Funktion für personalisierte Druckmaterialien. Diese Funktion unterstützt nun QR-Codes, Bilder und Excel-Tabellendaten, was die Erstellung von Marketing-Broschüren oder Etiketten vereinfacht.

  9. Farbmanagement optimieren: Nutzen Sie die integrierten Pantone-Farbpaletten für präzises Farbmanagement ohne zusätzliche Kosten.

  10. Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihre Software stets auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.

Durch die Anwendung dieser Tipps und die kontinuierliche Erforschung der Funktionen der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 können Sie Ihre Arbeitsabläufe erheblich optimieren und Ihre Produktivität steigern. Denken Sie daran, dass Effizienz oft eine Frage der Übung ist. Je mehr Sie mit der Software arbeiten und experimentieren, desto effizienter werden Sie in ihrer Nutzung.

Abschließend ist es wichtig zu erwähnen, dass die Optimierung von Arbeitsabläufen ein kontinuierlicher Prozess ist. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihrem persönlichen Arbeitsstil passen. Die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 bietet eine Fülle von Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung - nutzen Sie sie, um Ihre Kreativität voll zu entfalten und gleichzeitig Zeit zu sparen.

Die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 erweist sich als leistungsstarke Lösung für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender. Besonders die umfangreiche Sammlung von 7.000 Clipart-Bildern, 1.000 Fotos und mehr als 1.000 Schriftarten bietet eine solide Grundlage für kreative Projekte.

Die Kombination aus PHOTO-PAINT für professionelle Bildbearbeitung und CorelDRAW für präzise Vektorzeichnungen ermöglicht vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei unterstützen praktische Funktionen wie anpassbare Tastaturkürzel, vorgefertigte Vorlagen und optimierte Arbeitsabläufe effizientes Arbeiten.

 

Durch regelmäßige Anwendung der vorgestellten Techniken und Werkzeuge können Benutzer ihre Fähigkeiten stetig verbessern. Die intuitive Benutzeroberfläche, Cloud-Integration und moderne Automatisierungsfunktionen machen die Special Edition 2024 zu einem wertvollen Werkzeug für digitales Design.

 CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 ist als dauerhafte Einmallizenz erhältlich. Das bedeutet, dass Sie die Software nach dem Kauf unbegrenzt nutzen können, ohne dass eine erneute Zahlung erforderlich ist.

 

CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024

CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024

0 0
Aktuell schauen sich 23 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

159,

-

*

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Menge

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Aktuell schauen sich 23 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

  • SW12605
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Bestpreis Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei LizenzGuru Rechtssicher
lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für
die Lizenzschlüssel?

Problemlösung wie von Zauberhand

Zum Hilfe-Center
Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
"CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024"

So meistern Sie CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

Wussten Sie, dass die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 Zugriff auf über 7.000 Clipart-Bilder, 1.000 hochauflösende Fotos und mehr als 1.000 Schriftarten bietet? Diese beeindruckende Sammlung macht sie zu einem der umfangreichsten Grafikdesign-Pakete auf dem Markt.

Die Benutzer sind begeistert - mit einer Bewertung von 4,3 von 5 Sternen zeigt sich die hohe Zufriedenheit der Anwender. Darüber hinaus unterstützt die Software über 100 Dateiformate, darunter AI, PSD, PDF, EPS und SVG, was die Zusammenarbeit mit verschiedenen Design-Tools erheblich vereinfacht.

Für Einsteiger kann die Fülle an Funktionen jedoch zunächst überwältigend sein. Deshalb haben wir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die speziell auf Anfänger zugeschnitten ist. Sie lernen alle wichtigen Grundlagen kennen und erfahren, wie Sie die leistungsstarken Werkzeuge der Suite optimal nutzen können.

Systemvoraussetzungen und Installation

Die Installation der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 erfordert bestimmte technische Voraussetzungen, damit das Programm optimal funktioniert. Zunächst sollten Benutzer sicherstellen, dass ihr System alle notwendigen Anforderungen erfüllt.

Hardware-Anforderungen

Für einen reibungslosen Betrieb der Software benötigt das System mindestens einen Intel Core i3/5/7/9 oder AMD Ryzen 3/5/7/9/Threadripper bzw. EPYC Prozessor. Der Arbeitsspeicher spielt eine entscheidende Rolle - mindestens 8 GB RAM sind erforderlich.

Besonders wichtig für die Grafikbearbeitung ist eine leistungsfähige Grafikkarte. Die Software setzt eine OpenCL 1.2-fähige Videokarte mit mindestens 3 GB VRAM voraus. Diese Spezifikation gewährleistet, dass auch anspruchsvolle Grafikprojekte flüssig bearbeitet werden können.

Für die Installation und die Programmdateien werden 5,5 GB freier Festplattenspeicher benötigt. Die Bildschirmauflösung sollte mindestens 1280 x 720 Pixel bei 100% (96 dpi) betragen. Dabei unterstützt die Software verschiedene Eingabegeräte:

  • Klassische Computermaus

  • Grafiktablett

  • Multi-Touch-Bildschirm

Das Betriebssystem muss Windows 11 oder Windows 10 (Version 21H2 oder neuer) in der 64-Bit-Version sein. Außerdem müssen alle aktuellen Windows-Updates installiert sein, um die volle Kompatibilität zu gewährleisten.

Special Edition 2024 herunterladen

Nach der Überprüfung der Systemvoraussetzungen folgt der Download-Prozess. Eine stabile Internetverbindung ist dabei unerlässlich, denn diese wird nicht nur für den Download, sondern auch für folgende Funktionen benötigt:

  • Installation und Authentifizierung der Software

  • Zugriff auf Cloud-basierte Komponenten

  • Nutzung der Online-Funktionen

  • Zugang zu zusätzlichen Inhalten

Für die optimale Leistung der Software sollten die neuesten Gerätetreiber installiert sein. Dies betrifft besonders:

  • Grafikkartentreiber

  • Eingabegerätetreiber

  • Systemtreiber

Die Installation dauert durchschnittlich zwischen 5 und 20 Minuten. Während des Installationsprozesses haben Benutzer die Möglichkeit, verschiedene Komponenten auszuwählen. Dabei können sie entscheiden, welche Werkzeuge und Funktionen sie benötigen.

Nach erfolgreicher Installation empfiehlt sich die Überprüfung aller Komponenten auf ihre Funktionsfähigkeit. Besonders wichtig ist die Kontrolle der Grafikkartenleistung, da diese maßgeblich die Arbeitsgeschwindigkeit beeinflusst.

Die Special Edition 2024 unterscheidet sich von früheren Versionen durch verbesserte Systemanforderungen und optimierte Leistung. Im Vergleich zur Version 2023 bietet sie erweiterte Funktionen bei ähnlichen Hardwareanforderungen.

Für eine erfolgreiche Installation sollten alle anderen Programme geschlossen werden. Dies verhindert mögliche Konflikte während der Installation und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf. Nach der Installation ist ein Neustart des Systems empfehlenswert, um alle Komponenten korrekt zu initialisieren.

Wichtige Funktionen der Special Edition

Die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 bietet ein umfassendes Paket professioneller Anwendungen für kreative Grafikdesign-Projekte. Diese preisgünstige Lösung eignet sich gleichermaßen für Einsteiger sowie erfahrene Designer.

Verfügbare Tools

Das Herzstück der Special Edition bilden mehrere Hauptanwendungen:

Zusätzlich enthält das Paket zwei wertvolle Bonus-Anwendungen: AfterShot 3 für RAW-Fotobearbeitung sowie PhotoMirage Express für kreative Fotoanimationen.

Unterschiede zur Vollversion

Im Vergleich zur Vollversion unterscheidet sich die Special Edition in einigen wesentlichen Punkten:

Die Special Edition bietet Zugang zu über 200 Vorlagen, während Abonnenten der Vollversion auf mehr als 500 Vorlagen zugreifen können. Außerdem stehen in der Special Edition weniger Pinsel zur Verfügung - dennoch ermöglichen die vorhandenen Werkzeuge professionelle Ergebnisse.

Besonders hervorzuheben sind folgende Funktionen der Special Edition:

  • Automatische Perspektivkorrektur für Fotos

  • Interaktive Bildrotation für schief aufgenommene Bilder

  • Anpassbare Kurzbefehle für effizientes Arbeiten

  • Intuitive Benutzeroberfläche mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten

Cloud-Funktionen nutzen

Die Cloud-Integration ermöglicht moderne Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit. Nutzer können:

  • Designs in Echtzeit mit Kollegen und Kunden teilen

  • Feedback direkt im Design-Dokument empfangen

  • Dateien zentral im Corel CLOUD Dashboard verwalten

Allerdings unterscheiden sich die Cloud-Funktionen zwischen Special Edition und Vollversion. Während alle Nutzer grundlegende Cloud-Speicherfunktionen verwenden können, sind einige erweiterte Funktionen den Abonnenten vorbehalten:

  • Live-Kommentare in Echtzeit

  • Erweitertes Cloud-Sharing

  • Zugriff auf die komplette Cloud-Vorlagenbibliothek

Der neu gestaltete Willkommensbildschirm bietet schnellen Zugriff auf verschiedene Arbeitsbereiche sowie Online-Lernmaterialien. Darüber hinaus unterstützt die Software die neuesten Windows-11-Updates und Technologien, wodurch optimale Ergebnisse gewährleistet werden.

Die Special Edition 2024 enthält auch praktische Automatisierungsfunktionen, die zeitaufwändige Aufgaben vereinfachen. Durch die Integration von Pantone-Farbpaletten ohne zusätzliche Kosten wird präzises Farbmanagement ermöglicht.

Ein besonderes Merkmal ist die Print Merge-Funktion, die nun QR-Codes, Bilder und Excel-Tabellendaten unterstützt. Diese Funktion vereinfacht die Erstellung personalisierter Druckmaterialien wie Marketing-Broschüren oder Etiketten.

Bildbearbeitung mit PHOTO-PAINT

PHOTO-PAINT, ein leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024, ermöglicht professionelle Bildkorrekturen und kreative Effekte. Dieses vielseitige Werkzeug bietet umfangreiche Funktionen für die digitale Bildbearbeitung.

Grundlegende Bildkorrekturen

Das Image Adjustment Lab vereinfacht die Korrektur von Belichtungsproblemen durch automatische und manuelle Steuerungsmöglichkeiten. Benutzer können zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Temperaturregler für die Anpassung von Farbstichen

  • Farbsättigungseinstellungen für lebendige Farben

  • Helligkeits- und Kontrastanpassungen für bessere Bilddetails

Besonders nützlich ist die Auto-Adjust-Funktion, die Kontrast- und Farbprobleme automatisch erkennt und korrigiert. Darüber hinaus bietet das Programm spezielle Werkzeuge wie den Healing Clone für Bildretuschen und den Defringe-Filter zum Entfernen weißer Bildränder.

Filter und Effekte anwenden

PHOTO-PAINT verfügt über eine breite Palette von Spezialeffekt-Filtern für kreative Bildtransformationen. Diese ermöglichen:

  • Umwandlung von Fotos in Zeichnungen oder Gemälde

  • Anwendung von Beleuchtungseffekten

  • Erzeugung von Bokeh-Unschärfe

  • Hinzufügen von Fotorahmen

Außerdem können Benutzer Kameraeffekte simulieren und verschiedene künstlerische Stile nachahmen. Die Effekte lassen sich in Echtzeit anpassen und vorschauern, wodurch experimentelles Arbeiten deutlich vereinfacht wird.

Mit Ebenen arbeiten

Das Ebenen-basierte Bearbeitungssystem von PHOTO-PAINT, auch als Objekte bezeichnet, ermöglicht nicht-destruktives Arbeiten. Jedes Element kann unabhängig bearbeitet werden, ohne das Originalbild zu verändern.

Die Objekt-Verwaltung erfolgt über den Object Manager, der folgende Funktionen bietet:

  • Umbenennung von Objekten für bessere Organisation

  • Anpassung der Deckkraft einzelner Ebenen

  • Kombinieren mehrerer Objekte

  • Hinzufügen von Effekten auf Objektebene

Bilder für verschiedene Medien optimieren

Für die Weboptimierung bietet PHOTO-PAINT den Web Image Optimizer. Dieses Werkzeug ermöglicht:

  • Vorschau verschiedener Kompressionseinstellungen

  • Vergleich unterschiedlicher Dateiformate

  • Anpassung der Bildqualität und Dateigröße

  • Optimierung für verschiedene Downloadgeschwindigkeiten

Für den professionellen Druck unterstützt das Programm das TIFF-Format sowie PDF-Export mit erweiterten Einstellungsmöglichkeiten. Dabei können Beschnittmarken, JPEG-Kompression und Passwortschutz hinzugefügt werden.

Die Bildoptimierung erfolgt formatspezifisch: JPEG eignet sich optimal für Fotos, während GIF und PNG für Grafiken mit wenigen Farben oder scharfen Kanten empfohlen werden. Zusätzlich können Bilder für verschiedene Ausgabemedien mit entsprechenden Farbprofilen und Auflösungen angepasst werden.

Vektorzeichnungen erstellen

Vektorzeichnungen bilden das Fundament professioneller Grafikdesigns in der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024. Diese leistungsstarke Software ermöglicht die Erstellung präziser Vektorgrafiken durch fortschrittliche Bearbeitungswerkzeuge.

Grundformen kombinieren

Die Kombination von Grundformen eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Beim Zusammenführen mehrerer Objekte entsteht ein einziges Element mit gemeinsamen Füll- und Konturattributen. Folgende Grundformen stehen zur Verfügung:

  • Rechtecke und Quadrate

  • Kreise und Ellipsen

  • Symmetrische Formen

  • Vordefinierte Formen

Nachdem zwei oder mehr Objekte kombiniert wurden, übernimmt das neue Objekt automatisch die Füll- und Kontureinstellungen des zuletzt ausgewählten Elements. Besonders praktisch: Textobjekte werden beim Kombinieren zu größeren Textblöcken zusammengefügt.

Pfade bearbeiten

Die Pfadbearbeitung erfolgt über ein ausgeklügeltes Knotensystem. Dabei lassen sich einzelne Knoten präzise positionieren und modifizieren. Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Knoten hinzufügen oder entfernen

  • Kurven zwischen Knoten begradigen

  • Konturen verbinden oder trennen

  • Pfade verschieben und duplizieren

Darüber hinaus ermöglicht das Programm die Transformation von Knoten sowie die Anpassung von Kurven mittels Kontrollpunkte. Für die präzise Ausrichtung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Objekte zueinander ausrichten

  • Gleichmäßige Verteilung auf der Arbeitsfläche

  • Gruppierung mehrerer Vektorobjekte

Die Bearbeitung von Vektorgrafiken wird durch intelligente Werkzeuge unterstützt. Beispielsweise können Benutzer Objekte in bearbeitbare Pfade umwandeln oder mehrere Konturen zu einem komplexen Pfad zusammenführen.

Besonders nützlich ist die Möglichkeit, geschlossene Konturen zu erstellen. Diese Funktion ermöglicht das nahtlose Verbinden von Endpunkten, wodurch professionelle Illustrationen entstehen. Außerdem können Benutzer:

  • Konturen an bestimmten Knoten aufbrechen

  • Pfade umkehren

  • Einzelne Konturen duplizieren oder löschen

Die Größenanpassung und Rotation von Vektorobjekten erfolgt präzise über die Werkzeugpalette. Dabei bleiben alle Eigenschaften der Vektorgrafik erhalten, sodass auch nach der Transformation eine hochwertige Darstellung gewährleistet ist.

Für effizientes Arbeiten bietet die Software die Möglichkeit, mehrere Objekte gleichzeitig zu bearbeiten. Dies umfasst das Angleichen von Größen sowie die einheitliche Ausrichtung mehrerer Elemente. Dadurch entstehen professionelle Layouts mit minimalen Zeitaufwand.

Die Gruppierung von Vektorobjekten vereinfacht die Organisation komplexer Designs. Gruppierte Elemente können gemeinsam verschoben, skaliert oder transformiert werden, während ihre individuellen Eigenschaften erhalten bleiben. Diese Funktion ist besonders hilfreich bei der Erstellung von Logos oder komplexen Illustrationen.

Tipps für effizientes Arbeiten

Die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den Arbeitsablauf zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Durch die Anwendung einiger bewährter Techniken können Benutzer ihre Effizienz erheblich verbessern und Zeit sparen. Nachfolgend finden Sie praktische Tipps, wie Sie das Beste aus dieser leistungsstarken Software herausholen können.

Tastaturkürzel einrichten

Tastaturkürzel sind ein wesentlicher Bestandteil für effizientes Arbeiten in der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024. Sie ermöglichen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen und beschleunigen den Arbeitsablauf erheblich.

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass die Software bereits eine Vielzahl vordefinierter Tastaturkürzel bietet. Einige der nützlichsten sind:

  • Strg + D zum Duplizieren von Objekten

  • Strg + Z zum Rückgängigmachen der letzten Aktion

  • Strg + Y zum Wiederholen der letzten Aktion

  • F4 zum Zoomen auf alle Objekte

Darüber hinaus können Benutzer ihre eigenen Tastaturkürzel erstellen und anpassen. Dies geschieht über das Menü "Extras > Optionen > Anpassen > Befehle". Hier lassen sich individuelle Tastenkombinationen für spezifische Funktionen zuweisen.

Ein besonders nützliches Feature ist die Möglichkeit, mehrere Objekte innerhalb derselben Gruppe auszuwählen, indem man die Umschalttaste gedrückt hält und gleichzeitig die Strg- oder Cmd-Taste betätigt. Dies erleichtert die Bearbeitung komplexer Designs erheblich.

Für fortgeschrittene Benutzer empfiehlt es sich, Tastaturkürzel für häufig verwendete Werkzeuge und Funktionen einzurichten. Beispielsweise könnte man ein Kürzel für das Öffnen des Farbmanagers oder das Anwenden eines bestimmten Effekts festlegen. Dadurch lässt sich die Anzahl der Mausklicks reduzieren und der Arbeitsfluss beschleunigen.

Vorlagen verwenden

Die Verwendung von Vorlagen kann den Designprozess erheblich beschleunigen und gleichzeitig konsistente Ergebnisse gewährleisten. Die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 bietet Zugang zu über 200 professionell gestalteten Vorlagen, die als Ausgangspunkt für verschiedene Projekte dienen können.

Um eine Vorlage zu verwenden, öffnen Sie zunächst den Willkommensbildschirm und klicken Sie auf "Neu aus Vorlage". Dies öffnet das Fenster "Neues Dokument erstellen" auf der Registerkarte "Vorlagen". Hier können Sie nach Vorlagen suchen, sie nach Kategorien filtern oder nach kürzlich verwendeten Vorlagen sortieren.

Besonders praktisch ist die Funktion "Empfohlen für Sie", die Vorlagen basierend auf Ihrem CorelDRAW-Abonnentenprofil sortiert. Dieses Profil basiert auf Umfragen zu Ihrem Kenntnisstand und den Arten von Projekten, an denen Sie arbeiten.

Nachdem Sie eine Vorlage ausgewählt haben, können Sie sie anpassen und Ihren spezifischen Bedürfnissen anpassen. Zum Beispiel:

  1. Ändern Sie die Farben von Objekten mit dem Farbwähler

  2. Fügen Sie Ihr eigenes Logo hinzu

  3. Bearbeiten Sie den vorhandenen Text

  4. Passen Sie die Größe und Position von Elementen an

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Vorlagen ist die Möglichkeit, eigene Vorlagen zu erstellen und zu speichern. Dies ist besonders nützlich für wiederkehrende Projekte oder wenn Sie einen konsistenten Stil über mehrere Designs hinweg beibehalten möchten.

Um eine benutzerdefinierte Vorlage zu speichern, wählen Sie "Datei > Als Vorlage speichern". Vergeben Sie aussagekräftige Tags, um die Vorlage später leicht wiederzufinden. Die Verwendung von Vorlagen kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Konsistenz in Ihren Designs verbessern.

Arbeitsabläufe optimieren

Die Optimierung von Arbeitsabläufen ist entscheidend für eine effiziente Nutzung der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024. Hier sind einige Strategien, um Ihre Produktivität zu steigern:

  1. Arbeitsbereich anpassen: Passen Sie die Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse an. Ordnen Sie Werkzeugpaletten und Fenster so an, dass Sie schnell auf die am häufigsten verwendeten Tools zugreifen können. Die Software bietet verschiedene vordefinierte Arbeitsbereiche, die Sie als Ausgangspunkt verwenden können.

  2. Objekte effizient auswählen: Nutzen Sie die erweiterten Auswahlmöglichkeiten. Zum Beispiel können Sie durch Drücken der Alt-Taste beim Ziehen eines Auswahlrahmens alles auswählen, was der Rahmen umschließt oder berührt. Dies ist besonders nützlich in komplexen Zeichnungen.

  3. Zoomen und Navigieren: Verwenden Sie das Mausrad zum Zoomen und die Z-Taste zum Aktivieren des Zoom-Werkzeugs. Drücken Sie F4, um alle Objekte anzuzeigen, oder Umschalt + F2 (Cmd + 3 auf Mac), um auf ausgewählte Objekte zu zoomen.

  4. Arbeiten mit PowerClip: Um den Inhalt eines PowerClips zu bearbeiten, wählen Sie ihn mit dem Auswahlwerkzeug aus und halten Sie dann die Strg-Taste (Cmd-Taste für Mac-Benutzer) gedrückt, während Sie erneut auf das Objekt klicken.

  5. Effiziente Textbearbeitung: Nutzen Sie Tastaturkürzel wie Strg + K zum Trennen von Text und Strg + L zum Kombinieren. Dies ist besonders nützlich bei der Arbeit mit mehrzeiligem künstlerischem Text oder Absatztext.

  6. Attribute kopieren: Verwenden Sie das Attribut-Pipette-Werkzeug, um Eigenschaften schnell von einem Objekt auf ein anderes zu übertragen. Dies spart Zeit bei der Formatierung mehrerer Objekte.

  7. Cloud-Funktionen nutzen: Nutzen Sie die Cloud-Integration für moderne Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit. Teilen Sie Designs in Echtzeit mit Kollegen und Kunden und empfangen Sie Feedback direkt im Design-Dokument.

  8. Automatisierung nutzen: Verwenden Sie die Print Merge-Funktion für personalisierte Druckmaterialien. Diese Funktion unterstützt nun QR-Codes, Bilder und Excel-Tabellendaten, was die Erstellung von Marketing-Broschüren oder Etiketten vereinfacht.

  9. Farbmanagement optimieren: Nutzen Sie die integrierten Pantone-Farbpaletten für präzises Farbmanagement ohne zusätzliche Kosten.

  10. Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihre Software stets auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.

Durch die Anwendung dieser Tipps und die kontinuierliche Erforschung der Funktionen der CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 können Sie Ihre Arbeitsabläufe erheblich optimieren und Ihre Produktivität steigern. Denken Sie daran, dass Effizienz oft eine Frage der Übung ist. Je mehr Sie mit der Software arbeiten und experimentieren, desto effizienter werden Sie in ihrer Nutzung.

Abschließend ist es wichtig zu erwähnen, dass die Optimierung von Arbeitsabläufen ein kontinuierlicher Prozess ist. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihrem persönlichen Arbeitsstil passen. Die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 bietet eine Fülle von Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung - nutzen Sie sie, um Ihre Kreativität voll zu entfalten und gleichzeitig Zeit zu sparen.

Die CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 erweist sich als leistungsstarke Lösung für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender. Besonders die umfangreiche Sammlung von 7.000 Clipart-Bildern, 1.000 Fotos und mehr als 1.000 Schriftarten bietet eine solide Grundlage für kreative Projekte.

Die Kombination aus PHOTO-PAINT für professionelle Bildbearbeitung und CorelDRAW für präzise Vektorzeichnungen ermöglicht vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei unterstützen praktische Funktionen wie anpassbare Tastaturkürzel, vorgefertigte Vorlagen und optimierte Arbeitsabläufe effizientes Arbeiten.

 

Durch regelmäßige Anwendung der vorgestellten Techniken und Werkzeuge können Benutzer ihre Fähigkeiten stetig verbessern. Die intuitive Benutzeroberfläche, Cloud-Integration und moderne Automatisierungsfunktionen machen die Special Edition 2024 zu einem wertvollen Werkzeug für digitales Design.

 CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024 ist als dauerhafte Einmallizenz erhältlich. Das bedeutet, dass Sie die Software nach dem Kauf unbegrenzt nutzen können, ohne dass eine erneute Zahlung erforderlich ist.

 

Weiterführende Links zu "CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024"
Kundenbewertungen für "CorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024"
KundenbewertungenCorelDRAW Graphics Suite Special Edition 2024
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Corel Corporation

1600 CARLING AVE OTTAWA,

US, K1Z8R7

https://alludo.com

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Corel Corporation

1600 CARLING AVE OTTAWA,

US, K1Z8R7

https://alludo.com

Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© Lizenzguru GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Guru.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
5% icon
Jetzt direkt Geld sparen!
Geben sie diesen Gutscheincode im Bestellprozess ein, um sich 5% Rabatt zu sichern.