Bitdefender Small Office Security 2025
Mindestens die Hälfte aller kleinen und mittleren Unternehmen fallen Cyberangriffen zum Opfer. Diese alarmierende Statistik zeigt, wie wichtig ein zuverlässiger Schutz für Unternehmensgeräte ist.
Bitdefender Small Office Security 2025 bietet hier eine umfassende Lösung. Die Software schützt nicht nur vor Ransomware und allen neuen sowie bestehenden Cyberbedrohungen, sondern lässt sich auch in weniger als 5 Minuten ohne IT-Kenntnisse installieren. Darüber hinaus ermöglicht die zentrale Verwaltungskonsole die Überwachung aller Geräte von einem einzigen Standort aus.
Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Unternehmen Bitdefender Small Office Security 2025 optimal einrichten und damit ihre geschäftskritischen Daten effektiv schützen können.
Überblick der Funktionen
Bitdefender Small Office Security 2025 vereint fortschrittliche Sicherheitstechnologien in einer benutzerfreundlichen Lösung. Die Software wurde speziell für Unternehmen mit 5 bis 20 Geräten entwickelt.
Wichtigste Sicherheitsfeatures
Der mehrstufige Schutzansatz bildet das Herzstück der Sicherheitsarchitektur. Die Software erkennt und blockiert nicht nur bekannte Bedrohungen, sondern auch Zero-Day-Exploits durch verhaltensbasierte Analyse. Besonders hervorzuheben ist der mehrschichtige Ransomware-Schutz, der Dokumente, Projekte, Bilder und andere wichtige Dateien vor Verschlüsselung bewahrt.
Die netzwerkbasierte Sicherheitsebene verhindert das Ausnutzen von Systemschwachstellen und blockiert Brute-Force-Angriffe. Zusätzlich schützt sie vor der Integration in Botnetze und stellt sicher, dass sensible Daten ausschließlich verschlüsselt übertragen werden.
Für sichere Finanztransaktionen bietet die Software einen speziellen Browser. Dieser verhindert Betrug und den Diebstahl von Finanzdaten während Online-Banking-Aktivitäten. Das integrierte VPN ermöglicht bis zu 500 MB verschlüsselten Datenverkehr pro Tag für Windows-, Android-, macOS- und iOS-Geräte.
Vergleich mit Total Security
Während beide Lösungen grundlegende Sicherheitsfunktionen teilen, unterscheiden sie sich in wesentlichen Asporten:
-
Verwaltung: Small Office Security bietet eine zentralisierte Verwaltung über eine Webkonsole, während Total Security nur individuelle Geräteverwaltung ermöglicht
-
Geräteanzahl: Small Office Security unterstützt bis zu 20 Geräte, Total Security maximal 10 Geräte
-
Ransomware-Schutz: Die Business-Variante verfügt über einen proaktiveren Ansatz zur Erkennung von Zero-Day-Bedrohungen
-
VPN-Datenvolumen: Small Office Security bietet 500 MB/Tag im Vergleich zu 200 MB/Tag bei Total Security
Allerdings punktet Total Security mit zusätzlichen Funktionen wie Kindersicherung und Cryptomining-Schutz. Darüber hinaus liegt der Fokus bei Small Office Security klar auf der Netzwerksicherheit und dem Schutz geschäftskritischer Daten, während Total Security zusätzlich Systemoptimierungen für Privatanwender bereitstellt.
Die cloudbasierte Verwaltungskonsole ermöglicht die Überwachung aller Geräte von einem zentralen Dashboard aus - auch für Mitarbeiter im Home-Office oder an verschiedenen Standorten. Durch regelmäßige Updates bleibt die Software stets auf dem neuesten Stand, um auch modernste Bedrohungen zuverlässig abzuwehren.
Cloud-Konsole einrichten
Die Einrichtung der Cloud-Konsole bildet das Fundament für die effektive Nutzung von Bitdefender Small Office Security. Zunächst erfolgt die Aktivierung der Lizenz direkt über ein Bitdefender Central-Konto.
Benutzerkonto erstellen
Beim Kauf der Software stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
-
Erstellung eines neuen Bitdefender Central-Kontos
-
Verwendung eines bestehenden Kontos ohne aktive Privatnutzer-Lizenz
Nach dem Kauf wird die Lizenz automatisch mit dem Konto verknüpft. Ein separater Aktivierungscode ist nicht erforderlich. Allerdings sollte beachtet werden, dass auf einem Konto mit aktivierter Small Office Security keine zusätzlichen Privatnutzer-Lizenzen aktiviert werden können.
Dashboard kennenlernen
Die Verwaltungsoberfläche unterstützt moderne Browser wie:
-
Chrome ab Version 56
-
Firefox ab Version 52
-
Microsoft Edge
Das Dashboard ermöglicht:
-
Aktivierung des Bitdefender-Schutzes auf allen Geräten
-
Verwaltung über Browser auf iOS- oder Android-Geräten
-
Durchführung von Netzwerk-Scans
-
Empfang von Sicherheitsupdates rund um die Uhr
-
Direkten Zugriff auf den Support
Erste Schritte im Interface
Nach der ersten Anmeldung erscheint automatisch eine Einführung mit den wichtigsten Schritten zur Einrichtung der Sicherheitslösung. Für die Installation der Software auf den Endgeräten bieten sich zwei Wege an:
-
Lokale Installation: Direkte Installation auf dem aktuell genutzten Computer über die Option "Jetzt auf diesem Computer installieren"
-
Ferninstallation: Versand von E-Mail-Einladungen für mehrere Installationen gleichzeitig
Falls die Einführung nicht mehr angezeigt wird, können Installationspakete auch manuell im Bereich "Netzwerk > Pakete" erstellt werden. Dabei empfiehlt sich die Auswahl der "Power User"-Option zur vereinfachten Fehlerbehebung. Die Option "Vor Installation scannen" verlängert zwar die Installationszeit, erhöht aber die Sicherheit.
Die zentrale Verwaltung ermöglicht nicht nur die Installation, sondern auch die kontinuierliche Überwachung aller geschützten Geräte. Administratoren können Sicherheitsrichtlinien festlegen und Updates zentral steuern. Durch die cloudbasierte Architektur bleiben alle Geräte auch dann geschützt, wenn sie sich außerhalb des Firmennetzwerks befinden.
Unternehmensrichtlinien festlegen
Für einen effektiven Schutz der Unternehmensgeräte müssen zunächst passende Sicherheitsrichtlinien definiert werden. Bitdefender Small Office Security 2025 ermöglicht dabei eine granulare Kontrolle über alle verbundenen Geräte.
Zugriffsrechte definieren
Die zentrale Verwaltungsplattform Bitdefender Central dient als Ausgangspunkt für die Rechtevergabe. Administratoren können dort festlegen, welche Mitarbeiter auf welche Funktionen zugreifen dürfen. Besonders wichtig ist die Konfiguration:
-
Der Webcam- und Mikrofonzugriffe
-
Der Dateifreigaben zwischen Geräten
-
Des Zugriffs auf externe Speichermedien
Die Plattform ermöglicht außerdem die Überwachung der Datenschutzeinstellungen. Dadurch lässt sich kontrollieren, welche Apps und Programme auf sensible Hardware-Komponenten wie Kamera oder Mikrofon zugreifen können.
Sicherheitsregeln erstellen
Der mehrstufige Schutzansatz von Bitdefender Small Office Security basiert auf verschiedenen Sicherheitsregeln:
Netzwerksicherheit
-
Erkennung und Blockierung verdächtiger Netzwerkaktivitäten
-
Schutz vor Botnet-Infektionen
-
Abwehr von Brute-Force-Angriffen
Datenschutz
-
Verschlüsselung sensibler Geschäftsdaten
-
Sicherer Browser für Finanztransaktionen
-
Schutz vor Phishing und betrügerischen Websites
Ransomware-Prävention Eine spezielle Schutzebene überwacht kontinuierlich:
-
Dokumente und Projektdateien
-
Bilder und Videos
-
Musik und andere Mediendateien
Sobald verdächtige Verschlüsselungsversuche erkannt werden, blockiert das System diese automatisch. Bei Bedarf wird der betroffene Computer im Rescue-Modus neu gestartet, um eine Bereinigung durchzuführen.
Web-Filterung Die Software analysiert und filtert:
-
Bekannte infizierte Links
-
Gefälschte Websites
-
Betrügerische Online-Shops
-
Phishing-Versuche
Darüber hinaus lassen sich individuelle Regeln für verschiedene Benutzergruppen erstellen. Administratoren können beispielsweise festlegen, welche Websites blockiert werden sollen oder welche Arten von Downloads erlaubt sind.
Die Anti-Tracking-Funktion verhindert das Sammeln von Nutzerdaten durch Werbenetzwerke und andere Tracking-Dienste. Über das Dashboard können Administratoren einsehen, welche Tracker auf welchen Websites blockiert wurden.
Für iOS-Geräte steht zusätzlich die Account Privacy Check-Funktion zur Verfügung. Diese überprüft automatisch, ob Mitarbeiter-Accounts von Datenlecks betroffen sind. Bei Verlust oder Diebstahl eines Geräts ermöglicht die Anti-Theft-Funktion:
-
Fernortung des Geräts
-
Ferngesteuertes Sperren
-
Komplettes Löschen sensibler Daten
-
Senden von Nachrichten an das Gerät
Die definierten Richtlinien werden automatisch auf alle verbundenen Geräte angewendet - unabhängig davon, ob sich diese im Firmennetzwerk oder im Home-Office befinden. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass auch neue Bedrohungen zuverlässig erkannt und abgewehrt werden.
Mitarbeiter-Geräte schützen
Nach der Einrichtung der Sicherheitsrichtlinien folgt die Installation der Schutzsoftware auf allen Mitarbeitergeräten. Bitdefender Small Office Security 2025 unterstützt dabei Windows-, macOS-, iOS- und Android-Geräte.
Installationslinks versenden
Die Verteilung der Software erfolgt über die Bitdefender Central Plattform. Administratoren haben zunächst zwei Möglichkeiten:
-
Direkte Installation: Über die Option "Jetzt auf diesem Computer installieren" lässt sich die Software unmittelbar auf dem aktuellen Gerät einrichten
-
Link-Generierung: Für entfernte Geräte können individuelle Installationslinks erstellt werden
Für die Verteilung der Installationslinks bietet sich folgendes Vorgehen an:
-
Anmeldung im Bitdefender Central Account
-
Auswahl des Bereichs "Meine Geräte"
-
Klick auf "Bitdefender auf meinen Geräten installieren"
-
Generierung und Versand der Links per E-Mail
Ferninstallation durchführen
Die Ferninstallation verläuft besonders benutzerfreundlich. Sobald Mitarbeiter den Installationslink erhalten, können sie die Software ohne IT-Kenntnisse in weniger als 5 Minuten einrichten. Dabei unterstützt ein geschulter Mitarbeiter bei Bedarf kostenlos per Fernwartung.
Der Installationsprozess umfasst folgende Schritte:
-
Download des Online-Installers von der Bitdefender-Website
-
Ausführung der Setup-Datei
-
Automatische Öffnung des Bitdefender Central Fensters
-
Eingabe der Zugangsdaten
-
Synchronisation mit dem Bitdefender-Konto
Nach erfolgreicher Installation aktiviert sich der mehrstufige Schutz automatisch. Das System überwacht daraufhin:
-
Aktive Anwendungen durch verhaltensbasierte Erkennung
-
Netzwerkaktivitäten auf verdächtige Muster
-
Verschlüsselungsversuche durch Ransomware
-
Brute-Force-Angriffe und Botnet-Aktivitäten
Besonders wichtig für Unternehmen mit Homeoffice-Mitarbeitern: Die Software schützt auch private Geräte, die für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Das integrierte VPN verschlüsselt dabei den gesamten Datenverkehr - selbst bei Nutzung öffentlicher WLAN-Netze.
Die zentrale Verwaltungskonsole ermöglicht anschließend die kontinuierliche Überwachung aller installierten Endpunkte. Administratoren können:
-
Sicherheitslücken mit einem Klick erkennen
-
Veraltete Software identifizieren
-
Fehlende Windows-Updates aufspüren
-
Unsichere Systemeinstellungen korrigieren
Darüber hinaus analysiert die Web-Filterung automatisch alle Links, bevor Mitarbeiter sie anklicken. Dies verhindert den Zugriff auf schädliche Websites und blockiert bekannte infizierte URLs. Der Anti-Phishing-Schutz erkennt außerdem betrügerische Websites und schützt so vor Social-Engineering-Angriffen.
Überwachung und Wartung
Die fortschrittliche Verhaltenserkennungstechnologie von Bitdefender Small Office Security 2025 überwacht kontinuierlich alle aktiven Anwendungen, um sofort auf verdächtige Aktivitäten reagieren zu können.
Bedrohungen erkennen
Das mehrstufige Sicherheitssystem analysiert verdächtige Netzwerkaktivitäten und blockiert:
-
Komplexe Exploits und Malware
-
Botnet-bezogene URLs
-
Brute-Force-Angriffe
Darüber hinaus schützt die Software vor Datenlecks und sichert geschäftskritische sowie Kundendaten durch mehrere Sicherheitsebenen. Sobald das System eine Bedrohung erkennt, wird der betroffene Computer automatisch im Rescue-Modus neu gestartet. Anschließend erfolgt eine gründliche Bereinigung und Wiederherstellung.
Die Verhaltensanalyse ermöglicht außerdem:
-
Erkennung von App-Anomalien
-
Warnung vor betrügerischen Websites
-
Schutz vor Diebstahl sensibler Daten
Updates verwalten
Bitdefender Small Office Security 2025 prüft regelmäßig:
-
Veraltete und anfällige Software
-
Fehlende Windows-Sicherheitsupdates
-
Potenziell unsichere Systemeinstellungen
Während der Durchführung von Updates optimiert die Software automatisch die Systemleistung:
-
Windows-Updates werden zeitlich verschoben
-
Systembenachrichtigungen deaktiviert
-
Nicht benötigte Hintergrundprogramme angehalten
Die zentrale Verwaltungskonsole ermöglicht Administratoren, Updates für alle Geräte zu planen und zu überwachen. Dadurch bleibt die Schutzfunktion auch bei Zero-Day-Angriffen gewährleistet.
Berichte erstellen
Das Dashboard bietet umfassende Einblicke in den Sicherheitsstatus aller verbundenen Geräte. Administratoren können detaillierte Berichte erstellen über:
Bedrohungserkennung
-
Art und Anzahl blockierter Angriffe
-
Identifizierte Malware und Ransomware
-
Verdächtige Netzwerkaktivitäten
Systemstatus
-
Installierte Updates und Patches
-
Erkannte Systemschwachstellen
-
Performance-Optimierungen
Datenschutz
-
Blockierte Tracking-Versuche
-
Verhinderte Phishing-Angriffe
-
Gesicherte Online-Banking-Transaktionen
Die Webfilter-Technologie protokolliert zudem alle Versuche, auf schädliche Websites zuzugreifen. Administratoren erhalten dadurch einen detaillierten Überblick, welche Links als unsicher eingestuft und blockiert wurden.
Für mobile Geräte stehen zusätzliche Berichtsfunktionen zur Verfügung:
-
Mikrofonzugriffe durch Apps
-
Webcam-Aktivitäten
-
VPN-Nutzung (bis 500 MB täglich)
Die Anti-Tracking-Funktion erstellt außerdem Berichte darüber, welche Websites versucht haben, Nutzerdaten zu sammeln. Diese Informationen helfen Administratoren, potenzielle Datenschutzrisiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Systemanforderungen
Bitdefender Small Office Security 2025 wurde entwickelt, um Unternehmen mit bis zu 20 Geräten umfassenden Schutz zu bieten. Die Software unterstützt verschiedene Betriebssysteme und Gerätetypen, wodurch eine flexible Absicherung der gesamten IT-Infrastruktur ermöglicht wird.
Windows-Systeme
Für Windows-Computer gelten folgende Mindestanforderungen:
-
Betriebssystem: Windows 7 mit Service Pack 1, Windows 8.1, Windows 10 oder Windows 11
-
Arbeitsspeicher (RAM): 2 GB
-
Freier Festplattenspeicher: 2,5 GB
-
Prozessor: Intel Core 2 Duo (2 GHz) oder vergleichbar
Zusätzlich wird Internet Explorer in Version 11 oder höher benötigt. Beachtenswert ist, dass die Systemleistung auf Geräten mit älteren CPU-Generationen beeinträchtigt sein kann.
Für eine optimale Nutzung der Verwaltungskonsole werden folgende Browser empfohlen:
-
Google Chrome ab Version 56
-
Mozilla Firefox ab Version 52
-
Microsoft Edge (Chromium-basiert)
macOS-Systeme
Auf Apple-Computern gelten diese Voraussetzungen:
-
Betriebssystem: macOS X Yosemite (10.10) oder neuer
-
Freier Festplattenspeicher: 1 GB
-
Unterstützte Browser: Safari, Firefox, Google Chrome
Allerdings ist zu beachten, dass die VPN-Funktion nur auf Geräten mit macOS Sierra (10.12) oder höher verfügbar ist.
Mobile Geräte
Für den Schutz von Smartphones und Tablets gelten folgende Anforderungen:
iOS-Geräte:
-
Betriebssystem: iOS 13.0 oder höher
-
Aktive Internetverbindung
Android-Geräte:
-
Betriebssystem: Android 6.0 oder höher
-
Aktive Internetverbindung
Dabei ist zu beachten, dass einige fortschrittliche Funktionen wie die Erkennung von Betrugsversuchen und App-Anomalien mindestens Android 6 erfordern.
Bitdefender Central App
Für die mobile Verwaltung über die Bitdefender Central App gelten abweichende Mindestanforderungen:
-
Android: Version 5.0 oder höher
-
iOS: Version 12.0 oder höher
Besonderheiten für Server-Systeme
Bitdefender Small Office Security 2025 unterstützt auch Windows Server-Systeme:
-
Windows Server 2016 oder neuer mit Desktop Experience
-
Unterstützte Editionen: Standard/RTM, Essentials und Datacenter für Windows Server 2016 und 2019; Standard/RTM und Datacenter für 2022 und 2025
Für die Installation auf Servern ist eine Bitdefender Ultimate Small Business Security-Lizenz erforderlich.
VPN-Funktionalität
Die integrierte VPN-Lösung stellt zusätzliche Anforderungen:
Windows:
-
Betriebssystem: Windows 7 mit Service Pack 1 oder höher
-
Arbeitsspeicher (RAM): 1 GB
-
Freier Festplattenspeicher: 500 MB
-
Microsoft .NET Framework Version 4.7.2 oder höher
macOS:
-
Betriebssystem: macOS Sierra (10.12) oder höher
-
Freier Festplattenspeicher: 100 MB
Android:
-
Betriebssystem: Android 5.1 oder höher
-
Freier Speicherplatz: 100 MB
iOS:
-
Betriebssystem: iOS 13 oder höher
-
Freier Speicherplatz: 50 MB (iPhone), 100 MB (iPad)
Zusätzliche Funktionen
Einige spezielle Features haben eigene Systemvoraussetzungen:
Bitdefender SecurePass:
-
Windows 7 mit Service Pack 1 oder höher
-
macOS 10.14 (Mojave) oder höher
-
Android 9 oder höher
-
iOS 15 oder höher
Unterstützte Browser:
-
Google Chrome ab Version 109
-
Mozilla Firefox ab Version 65
-
Microsoft Edge (Chromium-basiert) ab Version 109
-
Safari ab Version 12 (nur macOS)
Bitdefender Password Manager:
-
Windows 7 mit Service Pack 1 oder höher
-
macOS 10.14 (Mojave) oder höher
-
Android 5.1 oder höher (Fingerabdruck-Entsperrung ab Android 6.0, Autofill ab Android 8.0)
-
iOS 11.0 oder höher
Unterstützte Browser:
-
Google Chrome ab Version 72
-
Mozilla Firefox ab Version 65
-
Microsoft Edge (Chromium-basiert) ab Version 80
-
Safari ab Version 12 (nur macOS) [71]
Bitdefender Parental Control:
-
Windows 7 mit Service Pack 1 oder höher (2 GB RAM, 200 MB freier Speicher)
-
macOS 11 (Big Sur) oder höher (1 GB RAM, 200 MB freier Speicher)
-
Android 5.0 oder höher
-
iOS 15 oder höher
Vergleich mit Bitdefender Total Security
Im Gegensatz zu Bitdefender Small Office Security 2025 unterstützt Total Security maximal 10 Geräte und bietet keine zentralisierte Verwaltung über eine Webkonsole. Andererseits punktet Total Security mit zusätzlichen Funktionen wie Kindersicherung und Cryptomining-Schutz, die in der Business-Variante nicht enthalten sind.
Wichtige Hinweise
Folgende Aspekte sollten bei der Implementierung beachtet werden:
-
Regelmäßige Updates: Bitdefender Small Office Security 2025 führt automatische Updates durch, um auch gegen neueste Bedrohungen gewappnet zu sein. Eine stabile Internetverbindung ist daher essenziell.
-
Kompatibilität: Die Software unterstützt nur finale und offiziell veröffentlichte Betriebssysteme. Beta- oder Vorabversionen werden nicht unterstützt.
-
Leistungsoptimierung: Während der Durchführung von Updates optimiert die Software automatisch die Systemleistung, indem sie Windows-Updates zeitlich verschiebt, Systembenachrichtigungen deaktiviert und nicht benötigte Hintergrundprogramme anhält.
-
Cloudbasierte Architektur: Durch die zentrale Verwaltungskonsole bleiben alle Geräte auch dann geschützt, wenn sie sich außerhalb des Firmennetzwerks befinden.
-
Skalierbarkeit: Obwohl primär für Unternehmen mit bis zu 20 Geräten konzipiert, kann die Lösung bei Bedarf auch für größere Infrastrukturen angepasst werden.
-
Ressourcennutzung: Die verhaltensbasierte Analyse und kontinuierliche Überwachung können auf älteren Systemen zu einer erhöhten Ressourcennutzung führen. Eine regelmäßige Überprüfung der Systemleistung ist ratsam.
-
Netzwerkbandbreite: Die cloudbasierte Verwaltung und regelmäßige Updates erfordern eine stabile und ausreichend dimensionierte Internetverbindung.
-
Datenschutz: Die integrierte Anti-Tracking-Funktion und das VPN (mit bis zu 500 MB täglichem Datenvolumen) tragen zur Einhaltung von Datenschutzrichtlinien bei.
-
Schulungsbedarf: Trotz der benutzerfreundlichen Oberfläche kann eine kurze Einweisung der Mitarbeiter in die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsrichtlinien sinnvoll sein.
-
Backup-Strategie: Obwohl nicht direkt Teil der Software, sollte parallel eine robuste Backup-Lösung implementiert werden, um im Falle eines erfolgreichen Angriffs Daten wiederherstellen zu können.
Durch die Berücksichtigung dieser Systemanforderungen und Hinweise können Unternehmen sicherstellen, dass Bitdefender Small Office Security 2025 optimal in ihre bestehende IT-Infrastruktur integriert wird und maximalen Schutz bietet.
Bitdefender Small Office Security 2025
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
49,
95
€
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW12621

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“