AOMEI Cyber Backup Praxisguide: Von der Installation bis zur ersten Sicherung
Mit einer beeindruckenden Erfolgsrate von 99% bei tausenden Tests in verschiedenen Umgebungen hat sich AOMEI Cyber Backup als zuverlässige Backup-Lösung etabliert.
Dabei stehen Unternehmen heute vor der Herausforderung, ihre Daten über verschiedene Systeme hinweg zu schützen - von Windows und Linux bis hin zu VMware und Hyper-V. Eine manuelle Verwaltung dieser komplexen Backup-Anforderungen kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein.
Darüber hinaus zeigt die Verteilung der Nutzerbasis - 13% im Gastgewerbe, 11% in der Softwareentwicklung und 7% im Gesundheitswesen - dass verlässliche Backup-Lösungen in allen Branchen unverzichtbar sind.
Dieser praktische Leitfaden führt Schritt für Schritt durch die Installation und Einrichtung von AOMEI Cyber Backup, sodass auch Einsteiger schnell und sicher ihre erste Datensicherung durchführen können.
Installation und Systemanforderungen
Die Systemvoraussetzungen für AOMEI Cyber Backup umfassen verschiedene Betriebssysteme und Hardware-Komponenten. Grundlegend benötigt das Programm einen x86-kompatiblen Prozessor mit mindestens 500 MHz sowie 256 MB RAM-Speicher. Außerdem sollten 300 MB freier Festplattenspeicher für die Installation zur Verfügung stehen.
Bei den unterstützten Betriebssystemen bietet AOMEI Cyber Backup eine breite Kompatibilität. Für Windows-Systeme werden alle Versionen von Windows 7 SP1 bis Windows 11 unterstützt. Im Server-Bereich sind sämtliche Editionen von Windows Server 2008 R2 SP1 bis Windows Server 2025 kompatibel. Linux-Anwender können das Programm auf verschiedenen Ubuntu-Versionen (20.04.1 bis 20.04.4 LTS) nutzen.
Der Installationsprozess gestaltet sich unkompliziert:
-
Download und Start der Installationsdatei AOMEICyberBackupSetup.exe
-
Akzeptieren der Lizenzvereinbarung
-
Auswahl des Installationsverzeichnisses
-
Festlegung des HTTP-Ports (Standard: 5001) für die Webkommunikation
Nach der Installation erfolgt die Anmeldung über die Web-Konsole. Hierbei stehen zwei Zugangsmöglichkeiten zur Verfügung:
-
AOMEI Cyber Backup Konto (Standard-Administrator mit Benutzername und Passwort "admin")
-
Windows-Konto (nur Super-Administrator-Konto wird derzeit unterstützt)
Für die Webzugriffe werden aktuelle Versionen gängiger Browser unterstützt - Google Chrome ab Version 29, Mozilla Firefox ab Version 23 sowie Microsoft Edge ab Version 25.
Bei der Virtualisierung unterstützt das Programm sowohl Hyper-V- als auch VMware-Umgebungen. Für VMware werden ESXi-, vCenter Server- und vSphere-Versionen ab Version 6.0 unterstützt. Die Software arbeitet zudem mit Microsoft SQL Server ab Version 2005.
Falls eine Deinstallation erforderlich sein sollte, kann diese entweder über das Startmenü oder die Windows-Systemsteuerung durchgeführt werden. Optional lassen sich dabei auch alle benutzerdefinierten Einstellungen entfernen.
Backup-Ziele einrichten
AOMEI Cyber Backup bietet flexible Möglichkeiten zur Einrichtung verschiedener Backup-Ziele. Zunächst können Benutzer zwischen lokalen und netzwerkbasierten Speicherorten wählen.
Für lokale Sicherungen stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
-
Interne Festplatten
-
Externe Laufwerke
-
USB-Speichermedien
-
CD/DVD-Laufwerke
Bei der Einrichtung eines Netzwerkspeichers als Backup-Ziel müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
-
Das Backup-Gerät und der Netzwerkspeicher befinden sich im gleichen LAN
-
Die IP-Adresse des Netzwerkspeichers ist bekannt (Domänennamen werden derzeit nicht unterstützt)
-
Entsprechende Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) liegen vor
Darüber hinaus unterstützt AOMEI Cyber Backup auch NAS-Systeme (Network Attached Storage) als Backup-Ziel. Diese bieten besondere Vorteile wie zentrale Datenspeicherung, Skalierbarkeit und erweiterte Sicherheitsfunktionen.
Für die Cloud-Sicherung steht der AOMEI Cloud-Dienst zur Verfügung. Nach der Anmeldung mit einem AOMEI-Konto können Benutzer ihre wichtigen Daten direkt in die Cloud sichern.
Bei der Verwaltung der Backup-Ziele sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden:
-
Regelmäßige Überprüfung des verfügbaren Speicherplatzes
-
Überwachung der Netzwerkverbindung bei Remote-Speicherorten
-
Kontrolle der Zugriffsberechtigungen für Netzwerkspeicher
Falls eine Änderung des Backup-Ziels erforderlich ist, kann dies über die "Edit Backup"-Funktion im Home-Tab durchgeführt werden. Allerdings ist zu beachten, dass eine direkte Änderung zwischen verschiedenen Netzwerkpfaden nicht möglich ist. In solchen Fällen muss zunächst ein lokales Laufwerk als Zwischenziel verwendet werden.
Die Software ermöglicht außerdem die Einrichtung von Hybrid-Backup-Strategien, bei denen sowohl lokale als auch Cloud-basierte Speicherorte kombiniert werden. Diese Vorgehensweise bietet erhöhte Redundanz und Flexibilität bei der Datensicherung.
Erste Sicherung durchführen
Nach der erfolgreichen Installation und Konfiguration der Backup-Ziele beginnt die erste Datensicherung mit AOMEI Cyber Backup. Zunächst öffnet der Benutzer die Web-Konsole und wählt "Backup Task" in der linken Menüleiste aus.
Der erste Schritt besteht darin, "Create New Task" auszuwählen und den gewünschten Backup-Typ festzulegen. Dabei stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
-
Vollständige Systemsicherung
-
Datei- und Ordner-Backup
-
Laufwerks- oder Partitionssicherung
Anschließend erfolgt die Konfiguration der Backup-Einstellungen. Standardmäßig führt AOMEI Cyber Backup nach der ersten vollständigen Sicherung inkrementelle Backups durch, wodurch erheblich Speicherplatz und Zeit eingespart werden.
Besonders wichtig ist die Planung der automatischen Sicherungen. Das Programm bietet folgende Zeitpläne:
-
Tägliche Sicherungen zu einer festgelegten Uhrzeit
-
Wöchentliche Backups an ausgewählten Wochentagen
-
Monatliche Sicherungen nach Wochen oder Datum
Darüber hinaus ermöglicht die Software die Einrichtung eines Backup-Schemas zur automatischen Bereinigung alter Sicherungen. Dies verhindert, dass der Speicherplatz durch zu viele Backup-Dateien erschöpft wird.
Vor dem Start der ersten Sicherung sollten alle gewählten Einstellungen nochmals überprüft werden:
-
Ausgewählte Backup-Quelle
-
Festgelegtes Backup-Ziel
-
Konfigurierte Zeitpläne
-
Kompressionseinstellungen
-
Verschlüsselungsoptionen
Nach Abschluss der Konfiguration wird die Sicherung durch Klicken auf "Start Backup" gestartet. Während des Backup-Vorgangs zeigt die Software den Fortschritt an.
Sobald die erste Sicherung abgeschlossen ist, empfiehlt sich eine Überprüfung der Backup-Dateien. AOMEI Cyber Backup stellt hierfür Validierungsfunktionen bereit, die sicherstellen, dass alle Daten fehlerfrei und vollständig gesichert wurden.
Die Einrichtung und Nutzung von AOMEI Cyber Backup erweist sich als unkompliziert und effektiv. Besonders hervorzuheben sind die vielseitigen Backup-Optionen sowie die benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anwendern entgegenkommt.
Die Software bietet durch ihre umfassenden Funktionen - von der lokalen Sicherung bis hin zur Cloud-Integration - eine zuverlässige Lösung für unterschiedliche Backup-Anforderungen. Dabei gewährleisten die automatisierten Sicherungsprozesse und das intelligente Backup-Schema eine kontinuierliche Datensicherheit ohne großen Verwaltungsaufwand.
Grundsätzlich zeigt sich, dass AOMEI Cyber Backup alle wesentlichen Aspekte einer modernen Backup-Lösung abdeckt. Die breite Systemunterstützung, flexible Speicheroptionen und durchdachte Automatisierungsfunktionen machen das Programm zu einem verlässlichen Werkzeug für die professionelle Datensicherung.
Mit regelmäßigen Überprüfungen der Backup-Einstellungen und einer sorgfältigen Planung der Sicherungsintervalle lässt sich ein robustes Datensicherungskonzept erstellen, das den individuellen Anforderungen jedes Unternehmens gerecht wird.
AOMEl Cyber Backup
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
499,
-
€
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW12677.2

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“