Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

AOMEI FoneBackup Professional

So nutzen Sie AOMEI Backupper Professional: Der einfache Backup-Guide

Über 204.078 Downloads und eine "Sehr gut"-Bewertung von CHIP mit 780 Nutzerstimmen - das sind die beeindruckenden Zahlen hinter AOMEI Backupper Professional.

Tatsächlich vertrauen immer mehr Nutzer auf diese leistungsstarke Backup-Software, die von Windows XP bis Windows 11 alle Betriebssysteme unterstützt. Darüber hinaus bietet AOMEI Backupper Professional wichtige Funktionen wie inkrementelle und differenzielle Backups, die sowohl Zeit als auch Speicherplatz sparen.

In diesem ausführlichen Guide erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie AOMEI Backupper Professional optimal einrichten und nutzen können - von der Installation bis zur Wiederherstellung Ihrer Daten.

AOMEI Backupper Professional installieren und einrichten

Die Installation von AOMEI Backupper Professional beginnt mit der Überprüfung der Systemvoraussetzungen. Für einen reibungslosen Betrieb benötigt die Software mindestens einen 1-GHz-Prozessor sowie 256 MB RAM. Außerdem werden etwa 300 MB freier Festplattenspeicher für die Installation benötigt.

Systemanforderungen prüfen

AOMEI Backupper Professional unterstützt alle gängigen Windows-Versionen von XP bis Windows 11. Die Software arbeitet mit verschiedenen Dateisystemen, darunter NTFS, FAT16, FAT32, ReFS, Ext2/3 und ExFAT. Darüber hinaus funktioniert das Programm mit nahezu allen von Windows erkannten Speichergeräten, einschließlich IDE, SATA, SCSI, SSD, externe USB-Laufwerke sowie RAID- und NAS-Systeme.

Download und Installation

Nach dem Herunterladen der Installationsdatei von der offiziellen AOMEI-Website beginnt der Installationsprozess mit einem Doppelklick auf die Datei "AOMEIBackupperSetup.exe". Anschließend führt ein übersichtlicher Assistent durch die Installation. Nach Abschluss des Vorgangs kann ein Neustart des Systems erforderlich sein.

Erste Schritte nach der Installation

Nach dem ersten Start präsentiert sich AOMEI Backupper Professional mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Die Software bietet verschiedene Backup-Optionen an, darunter:

Besonders praktisch: Die Software wählt bei der Systemsicherung automatisch alle boot-relevanten Partitionen aus, einschließlich versteckter Systempartitionen und EFI-Partitionen. Dies vereinfacht den Sicherungsprozess erheblich, besonders für unerfahrene Nutzer.

Ihr erstes Backup erstellen

AOMEI Backupper Professional bietet verschiedene Sicherungsoptionen für unterschiedliche Anforderungen. Zunächst sollten Nutzer die passende Backup-Methode für ihre Bedürfnisse auswählen.

Backup-Typ auswählen

Die Software ermöglicht drei grundlegende Backup-Arten:

  • Vollbackup: Erstellt eine komplette Kopie aller ausgewählten Daten

  • Inkrementelles Backup: Sichert nach dem ersten Vollbackup nur die Änderungen seit der letzten Sicherung

  • Differentielles Backup: Speichert nach dem initialen Vollbackup alle Änderungen seit diesem ersten Backup

Wichtige Ordner identifizieren

Für eine effektive Datensicherung empfiehlt sich besonders die Sicherung folgender Verzeichnisse:

  • AppData-Ordner

  • Dokumente

  • Spielstände unter "My Games"

  • ProgramData

  • Wichtige Programmdateien

  • Steam-Bibliotheken

Darüber hinaus sollten Nutzer zunächst alle zu sichernden Dateien in einem gemeinsamen Ordner zusammenfassen. Dies vereinfacht die Verwaltung der Backups erheblich.

Backup-Ziel festlegen

Bei der Wahl des Backup-Ziels stehen mehrere Optionen zur Verfügung:

  • Lokale Festplatte

  • Externe Festplatte

  • USB-Stick

  • Netzwerkspeicher (NAS)

  • Cloud-Speicher

  • CD/DVD

Besonders wichtig: Das Backup-Ziel sollte sich auf einem anderen physischen Datenträger als die Quelldaten befinden. Falls während der Konfiguration Änderungen am Zielpfad erforderlich sind, lässt sich dies über die Option "Edit Backup" in der Hauptansicht durchführen.

Für zusätzliche Sicherheit bietet AOMEI Backupper Professional erweiterte Einstellungsmöglichkeiten:

  • Verschlüsselung: Schützt sensible Daten vor unbefugtem Zugriff

  • Komprimierung: Reduziert den benötigten Speicherplatz

  • Dateifilter: Ermöglicht das Ausschließen bestimmter Dateitypen von der Sicherung

Nach der Konfiguration des Backup-Ziels kann die Sicherung durch Klicken auf "Start Backup" begonnen werden. Anschließend zeigt die Software den Fortschritt an und informiert nach Abschluss des Vorgangs.

Automatische Backups konfigurieren

Regelmäßige Datensicherungen schützen effektiv vor unerwarteten Datenverlusten. AOMEI Backupper Professional bietet hierfür verschiedene Automatisierungsmöglichkeiten.

Backup-Zeitplan erstellen

Die Software ermöglicht vier grundlegende Zeitplanoptionen für automatische Sicherungen:

  • Täglicher Modus: Sicherungen können zu einer bestimmten Uhrzeit oder in festgelegten Zeitintervallen von 1 bis 6 Stunden durchgeführt werden

  • Wöchentlicher Modus: Ermöglicht die Auswahl spezifischer Wochentage

  • Monatlicher Modus: Sicherungen können an bestimmten Tagen des Monats erfolgen

  • Ereignisgesteuert: Backups starten automatisch bei bestimmten Systemereignissen wie Anmeldung, Abmeldung, Systemstart oder Herunterfahren

Besonders praktisch: AOMEI Backupper Professional kann den Computer aus dem Ruhezustand aufwecken, um geplante Sicherungen durchzuführen. Nach Abschluss der Sicherung lässt sich das System automatisch herunterfahren, neu starten oder in den Ruhezustand versetzen.

Darüber hinaus bietet die Software eine USB-Erkennung. Sobald ein als Backup-Ziel konfiguriertes USB-Gerät angeschlossen wird, startet die Sicherung automatisch.

Speicherplatz optimieren

Für eine effiziente Speicherplatznutzung stehen verschiedene Backup-Methoden zur Verfügung:

  • Vollbackup: Erstellt eine komplette Kopie aller ausgewählten Daten

  • Inkrementelles Backup: Sichert ausschließlich Änderungen seit der letzten Sicherung

  • Differentielles Backup: Speichert alle Änderungen seit dem ersten Vollbackup

Die Professional-Version verfügt zusätzlich über ein automatisches Backup-Bereinigungssystem. Dieses löscht alte Sicherungen basierend auf definierbaren Kriterien wie:

  • Anzahl der Sicherungspunkte

  • Backup-Zyklen

  • Verfügbarer Speicherplatz

Für optimale Leistung können Nutzer die Komprimierung der Backups aktivieren. Dies reduziert den benötigten Speicherplatz erheblich, während gleichzeitig die Datensicherheit durch integrierte Verschlüsselungsoptionen gewährleistet bleibt.

Falls eine geplante Sicherung verpasst wurde, kann AOMEI Backupper Professional so konfiguriert werden, dass die Sicherung beim nächsten Systemstart nachgeholt wird. Diese Funktion steht allerdings nicht für ereignisgesteuerte oder USB-ausgelöste Backups zur Verfügung.

Backups wiederherstellen

Die Wiederherstellung von Backups spielt eine entscheidende Rolle bei der Datensicherung. AOMEI Backupper Professional bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten, die sich an unterschiedliche Szenarien anpassen.

Wiederherstellungsoptionen verstehen

AOMEI Backupper Professional ermöglicht mehrere Wiederherstellungsarten:

  • Systemwiederherstellung: Stellt Windows-Installationen einschließlich aller Systemdateien wieder her

  • Dateiwiederherstellung: Ermöglicht die gezielte Wiederherstellung einzelner Dateien und Ordner

  • Partitionswiederherstellung: Stellt komplette Partitionen oder Volumes wieder her

  • Universelle Wiederherstellung: Funktioniert selbst bei abweichender Hardware wie CPU oder Motherboard

Besonders praktisch: Die Software unterstützt auch die Wiederherstellung auf Computern mit unterschiedlicher Hardware, solange während des Prozesses die Option "Universal Restore" aktiviert wird.

Schritt-für-Schritt Wiederherstellung

Der Wiederherstellungsprozess läuft folgendermaßen ab:

  1. In der linken Navigationsleiste "Restore" auswählen

  2. Backup-Image durch "Select Task" oder "Select Image File" wählen

  3. Gewünschtes Backup markieren und "Next" klicken

  4. Zwischen vollständiger oder teilweiser Wiederherstellung wählen

  5. Zusammenfassung prüfen und "Start Restore" klicken

Außerdem bietet AOMEI Backupper Professional die Möglichkeit, ein WinPE-Bootmedium zu erstellen. Dies ermöglicht die Wiederherstellung auch dann, wenn Windows nicht mehr startet.

Probleme bei der Wiederherstellung lösen

Häufige Herausforderungen und deren Lösungen:

Bootprobleme nach Wiederherstellung:

  • Bei EFI-Systemen können mehrere EFI-Partitionen entstehen

  • Lösung: Überflüssige EFI-Partitionen entfernen

Wiederherstellung bei Hardwareänderungen:

  • "Universal Restore" Option aktivieren

  • Funktioniert bei CPU- oder Motherboard-Wechsel

Zieldatenträger nicht sichtbar:

  • BIOS/UEFI-Einstellungen überprüfen

  • Bootsequenz anpassen

  • Bootmodus (UEFI/Legacy) kontrollieren

Darüber hinaus empfiehlt es sich, vor jeder Systemwiederherstellung wichtige Daten zu sichern. Nach der Wiederherstellung wird das System automatisch neu gestartet und wechselt in den "Restart Mode" für den eigentlichen Wiederherstellungsprozess.

Für zusätzliche Sicherheit sollten Nutzer bereits bei der ersten Verwendung von AOMEI Backupper Professional ein WinPE-Bootmedium erstellen und sicher aufbewahren. Dies ermöglicht im Notfall die Wiederherstellung auch bei einem nicht mehr startenden System.

Zusammenfassend bietet AOMEI Backupper Professional alle wichtigen Funktionen für eine zuverlässige Datensicherung. Die Software überzeugt durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche und vielseitigen Backup-Optionen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Nutzer ansprechen.

Darüber hinaus ermöglicht die automatische Backup-Planung eine regelmäßige Datensicherung ohne manuellen Aufwand. Die verschiedenen Wiederherstellungsoptionen, einschließlich der Universal-Restore-Funktion, gewährleisten maximale Flexibilität bei der Datenrettung.

 

Tatsächlich macht die Kombination aus leistungsstarken Funktionen und einfacher Bedienung AOMEI Backupper Professional zu einer verlässlichen Lösung für die Datensicherung. Schließlich schützt ein gut durchdachtes Backup-System effektiv vor Datenverlust und spart Zeit bei der Wiederherstellung wichtiger Informationen.

AOMEI FoneBackup Professional

AOMEI FoneBackup Professional

0 0
Aktuell schauen sich 26 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

39,

95

*

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Menge

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Aktuell schauen sich 26 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

Gerät(e):

Jahr(e):

  • SW12670
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Bestpreis Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei LizenzGuru Rechtssicher
lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für
die Lizenzschlüssel?

Problemlösung wie von Zauberhand

Zum Hilfe-Center
Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
"AOMEI FoneBackup Professional"

So nutzen Sie AOMEI Backupper Professional: Der einfache Backup-Guide

Über 204.078 Downloads und eine "Sehr gut"-Bewertung von CHIP mit 780 Nutzerstimmen - das sind die beeindruckenden Zahlen hinter AOMEI Backupper Professional.

Tatsächlich vertrauen immer mehr Nutzer auf diese leistungsstarke Backup-Software, die von Windows XP bis Windows 11 alle Betriebssysteme unterstützt. Darüber hinaus bietet AOMEI Backupper Professional wichtige Funktionen wie inkrementelle und differenzielle Backups, die sowohl Zeit als auch Speicherplatz sparen.

In diesem ausführlichen Guide erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie AOMEI Backupper Professional optimal einrichten und nutzen können - von der Installation bis zur Wiederherstellung Ihrer Daten.

AOMEI Backupper Professional installieren und einrichten

Die Installation von AOMEI Backupper Professional beginnt mit der Überprüfung der Systemvoraussetzungen. Für einen reibungslosen Betrieb benötigt die Software mindestens einen 1-GHz-Prozessor sowie 256 MB RAM. Außerdem werden etwa 300 MB freier Festplattenspeicher für die Installation benötigt.

Systemanforderungen prüfen

AOMEI Backupper Professional unterstützt alle gängigen Windows-Versionen von XP bis Windows 11. Die Software arbeitet mit verschiedenen Dateisystemen, darunter NTFS, FAT16, FAT32, ReFS, Ext2/3 und ExFAT. Darüber hinaus funktioniert das Programm mit nahezu allen von Windows erkannten Speichergeräten, einschließlich IDE, SATA, SCSI, SSD, externe USB-Laufwerke sowie RAID- und NAS-Systeme.

Download und Installation

Nach dem Herunterladen der Installationsdatei von der offiziellen AOMEI-Website beginnt der Installationsprozess mit einem Doppelklick auf die Datei "AOMEIBackupperSetup.exe". Anschließend führt ein übersichtlicher Assistent durch die Installation. Nach Abschluss des Vorgangs kann ein Neustart des Systems erforderlich sein.

Erste Schritte nach der Installation

Nach dem ersten Start präsentiert sich AOMEI Backupper Professional mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Die Software bietet verschiedene Backup-Optionen an, darunter:

Besonders praktisch: Die Software wählt bei der Systemsicherung automatisch alle boot-relevanten Partitionen aus, einschließlich versteckter Systempartitionen und EFI-Partitionen. Dies vereinfacht den Sicherungsprozess erheblich, besonders für unerfahrene Nutzer.

Ihr erstes Backup erstellen

AOMEI Backupper Professional bietet verschiedene Sicherungsoptionen für unterschiedliche Anforderungen. Zunächst sollten Nutzer die passende Backup-Methode für ihre Bedürfnisse auswählen.

Backup-Typ auswählen

Die Software ermöglicht drei grundlegende Backup-Arten:

  • Vollbackup: Erstellt eine komplette Kopie aller ausgewählten Daten

  • Inkrementelles Backup: Sichert nach dem ersten Vollbackup nur die Änderungen seit der letzten Sicherung

  • Differentielles Backup: Speichert nach dem initialen Vollbackup alle Änderungen seit diesem ersten Backup

Wichtige Ordner identifizieren

Für eine effektive Datensicherung empfiehlt sich besonders die Sicherung folgender Verzeichnisse:

  • AppData-Ordner

  • Dokumente

  • Spielstände unter "My Games"

  • ProgramData

  • Wichtige Programmdateien

  • Steam-Bibliotheken

Darüber hinaus sollten Nutzer zunächst alle zu sichernden Dateien in einem gemeinsamen Ordner zusammenfassen. Dies vereinfacht die Verwaltung der Backups erheblich.

Backup-Ziel festlegen

Bei der Wahl des Backup-Ziels stehen mehrere Optionen zur Verfügung:

  • Lokale Festplatte

  • Externe Festplatte

  • USB-Stick

  • Netzwerkspeicher (NAS)

  • Cloud-Speicher

  • CD/DVD

Besonders wichtig: Das Backup-Ziel sollte sich auf einem anderen physischen Datenträger als die Quelldaten befinden. Falls während der Konfiguration Änderungen am Zielpfad erforderlich sind, lässt sich dies über die Option "Edit Backup" in der Hauptansicht durchführen.

Für zusätzliche Sicherheit bietet AOMEI Backupper Professional erweiterte Einstellungsmöglichkeiten:

  • Verschlüsselung: Schützt sensible Daten vor unbefugtem Zugriff

  • Komprimierung: Reduziert den benötigten Speicherplatz

  • Dateifilter: Ermöglicht das Ausschließen bestimmter Dateitypen von der Sicherung

Nach der Konfiguration des Backup-Ziels kann die Sicherung durch Klicken auf "Start Backup" begonnen werden. Anschließend zeigt die Software den Fortschritt an und informiert nach Abschluss des Vorgangs.

Automatische Backups konfigurieren

Regelmäßige Datensicherungen schützen effektiv vor unerwarteten Datenverlusten. AOMEI Backupper Professional bietet hierfür verschiedene Automatisierungsmöglichkeiten.

Backup-Zeitplan erstellen

Die Software ermöglicht vier grundlegende Zeitplanoptionen für automatische Sicherungen:

  • Täglicher Modus: Sicherungen können zu einer bestimmten Uhrzeit oder in festgelegten Zeitintervallen von 1 bis 6 Stunden durchgeführt werden

  • Wöchentlicher Modus: Ermöglicht die Auswahl spezifischer Wochentage

  • Monatlicher Modus: Sicherungen können an bestimmten Tagen des Monats erfolgen

  • Ereignisgesteuert: Backups starten automatisch bei bestimmten Systemereignissen wie Anmeldung, Abmeldung, Systemstart oder Herunterfahren

Besonders praktisch: AOMEI Backupper Professional kann den Computer aus dem Ruhezustand aufwecken, um geplante Sicherungen durchzuführen. Nach Abschluss der Sicherung lässt sich das System automatisch herunterfahren, neu starten oder in den Ruhezustand versetzen.

Darüber hinaus bietet die Software eine USB-Erkennung. Sobald ein als Backup-Ziel konfiguriertes USB-Gerät angeschlossen wird, startet die Sicherung automatisch.

Speicherplatz optimieren

Für eine effiziente Speicherplatznutzung stehen verschiedene Backup-Methoden zur Verfügung:

  • Vollbackup: Erstellt eine komplette Kopie aller ausgewählten Daten

  • Inkrementelles Backup: Sichert ausschließlich Änderungen seit der letzten Sicherung

  • Differentielles Backup: Speichert alle Änderungen seit dem ersten Vollbackup

Die Professional-Version verfügt zusätzlich über ein automatisches Backup-Bereinigungssystem. Dieses löscht alte Sicherungen basierend auf definierbaren Kriterien wie:

  • Anzahl der Sicherungspunkte

  • Backup-Zyklen

  • Verfügbarer Speicherplatz

Für optimale Leistung können Nutzer die Komprimierung der Backups aktivieren. Dies reduziert den benötigten Speicherplatz erheblich, während gleichzeitig die Datensicherheit durch integrierte Verschlüsselungsoptionen gewährleistet bleibt.

Falls eine geplante Sicherung verpasst wurde, kann AOMEI Backupper Professional so konfiguriert werden, dass die Sicherung beim nächsten Systemstart nachgeholt wird. Diese Funktion steht allerdings nicht für ereignisgesteuerte oder USB-ausgelöste Backups zur Verfügung.

Backups wiederherstellen

Die Wiederherstellung von Backups spielt eine entscheidende Rolle bei der Datensicherung. AOMEI Backupper Professional bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten, die sich an unterschiedliche Szenarien anpassen.

Wiederherstellungsoptionen verstehen

AOMEI Backupper Professional ermöglicht mehrere Wiederherstellungsarten:

  • Systemwiederherstellung: Stellt Windows-Installationen einschließlich aller Systemdateien wieder her

  • Dateiwiederherstellung: Ermöglicht die gezielte Wiederherstellung einzelner Dateien und Ordner

  • Partitionswiederherstellung: Stellt komplette Partitionen oder Volumes wieder her

  • Universelle Wiederherstellung: Funktioniert selbst bei abweichender Hardware wie CPU oder Motherboard

Besonders praktisch: Die Software unterstützt auch die Wiederherstellung auf Computern mit unterschiedlicher Hardware, solange während des Prozesses die Option "Universal Restore" aktiviert wird.

Schritt-für-Schritt Wiederherstellung

Der Wiederherstellungsprozess läuft folgendermaßen ab:

  1. In der linken Navigationsleiste "Restore" auswählen

  2. Backup-Image durch "Select Task" oder "Select Image File" wählen

  3. Gewünschtes Backup markieren und "Next" klicken

  4. Zwischen vollständiger oder teilweiser Wiederherstellung wählen

  5. Zusammenfassung prüfen und "Start Restore" klicken

Außerdem bietet AOMEI Backupper Professional die Möglichkeit, ein WinPE-Bootmedium zu erstellen. Dies ermöglicht die Wiederherstellung auch dann, wenn Windows nicht mehr startet.

Probleme bei der Wiederherstellung lösen

Häufige Herausforderungen und deren Lösungen:

Bootprobleme nach Wiederherstellung:

  • Bei EFI-Systemen können mehrere EFI-Partitionen entstehen

  • Lösung: Überflüssige EFI-Partitionen entfernen

Wiederherstellung bei Hardwareänderungen:

  • "Universal Restore" Option aktivieren

  • Funktioniert bei CPU- oder Motherboard-Wechsel

Zieldatenträger nicht sichtbar:

  • BIOS/UEFI-Einstellungen überprüfen

  • Bootsequenz anpassen

  • Bootmodus (UEFI/Legacy) kontrollieren

Darüber hinaus empfiehlt es sich, vor jeder Systemwiederherstellung wichtige Daten zu sichern. Nach der Wiederherstellung wird das System automatisch neu gestartet und wechselt in den "Restart Mode" für den eigentlichen Wiederherstellungsprozess.

Für zusätzliche Sicherheit sollten Nutzer bereits bei der ersten Verwendung von AOMEI Backupper Professional ein WinPE-Bootmedium erstellen und sicher aufbewahren. Dies ermöglicht im Notfall die Wiederherstellung auch bei einem nicht mehr startenden System.

Zusammenfassend bietet AOMEI Backupper Professional alle wichtigen Funktionen für eine zuverlässige Datensicherung. Die Software überzeugt durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche und vielseitigen Backup-Optionen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Nutzer ansprechen.

Darüber hinaus ermöglicht die automatische Backup-Planung eine regelmäßige Datensicherung ohne manuellen Aufwand. Die verschiedenen Wiederherstellungsoptionen, einschließlich der Universal-Restore-Funktion, gewährleisten maximale Flexibilität bei der Datenrettung.

 

Tatsächlich macht die Kombination aus leistungsstarken Funktionen und einfacher Bedienung AOMEI Backupper Professional zu einer verlässlichen Lösung für die Datensicherung. Schließlich schützt ein gut durchdachtes Backup-System effektiv vor Datenverlust und spart Zeit bei der Wiederherstellung wichtiger Informationen.

Weiterführende Links zu "AOMEI FoneBackup Professional"
Kundenbewertungen für "AOMEI FoneBackup Professional"
KundenbewertungenAOMEI FoneBackup Professional
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© Lizenzguru GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Guru.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
5% icon
Jetzt direkt Geld sparen!
Geben sie diesen Gutscheincode im Bestellprozess ein, um sich 5% Rabatt zu sichern.