AOMEI FastRecovery Technician Test: So retten Sie verlorene Daten in Minuten
7.400 Nutzer können sich nicht irren - wenn es um Datenrettung geht, zählt jede Minute. Dabei stellt AOMEI FastRecovery Technician eine vielversprechende Lösung für dieses kritische Problem dar.
Die professionelle Datenrettungssoftware, die für nur Rp399.000 erhältlich ist, bietet auf einem 64-GB-USB-Stick alle notwendigen Werkzeuge für eine schnelle Wiederherstellung. Wenn andere Backup-Lösungen wie AOMEI Backupper Professional versagen, kommt FastRecovery zum Einsatz.
In diesem ausführlichen Test untersuchen wir, ob AOMEI FastRecovery Technician tatsächlich das leistet, was es verspricht - die schnelle und zuverlässige Rettung verlorener Daten in wenigen Minuten.
Funktionsumfang der Software
AOMEI FastRecovery Technician zeichnet sich durch seine umfassende Funktionalität zur Datenrettung aus. Die Software ermöglicht zunächst einen Schnellscan, der gezielt nach kürzlich gelöschten Dateien sucht. Darüber hinaus bietet sie einen Tiefenscan, der das Speichergerät gründlich nach Daten aus komplexeren Verlustsituationen durchsucht.
Die Software unterstützt mehr als 200 verschiedene Datentypen, darunter Dokumente, Bilder, Videos und E-Mail-Dateien. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit verschiedenen Dateisystemen wie NTFS, FAT32, exFAT und ReFS.
Ein besonderes Merkmal ist die Vorschaufunktion, die es ermöglicht, Dateien vor der eigentlichen Wiederherstellung zu überprüfen. Diese Funktion unterstützt gängige Dateitypen wie Bilder, Videos und Dokumente. Dadurch können Benutzer sicherstellen, dass sie genau die gewünschten Daten wiederherstellen.
Die Software bewältigt verschiedene Datenverlustszenarien:
-
Wiederherstellung nach versehentlichem Löschen oder Formatieren
-
Rettung von Daten nach Systemabstürzen
-
Datenwiederherstellung nach Virenangriffen
-
Wiederherstellung von beschädigten Festplatten
AOMEI FastRecovery Technician arbeitet mit einer Vielzahl von Speichermedien zusammen. Dazu gehören Festplatten, SSDs, USB-Laufwerke und SD-Karten. Außerdem können Daten von formatierten Festplatten, verschlüsselten Laufwerken und beschädigten Laufwerken wiederhergestellt werden.
Die Benutzeroberfläche wurde intuitiv gestaltet, sodass auch Anwender ohne technische Vorkenntnisse die Software problemlos nutzen können. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung führt durch den gesamten Wiederherstellungsprozess.
Bemerkenswert ist die hohe Erfolgsquote von 99% bei der Datenwiederherstellung. Mit 14 Jahren Entwicklungserfahrung bietet AOMEI eine sichere und vertrauenswürdige Lösung. Zusätzlich steht den Nutzern ein 24/7 technischer Support zur Verfügung, der bei Fragen schnell Hilfe leistet.
Praktischer Einsatz
Der praktische Einsatz von AOMEI FastRecovery Technician gestaltet sich besonders benutzerfreundlich durch seine intuitive Oberfläche. Die Software führt Anwender Schritt für Schritt durch den gesamten Wiederherstellungsprozess.
Zunächst scannt das Programm nach kürzlich gelöschten Dateien im Schnellmodus. Anschließend folgt ein Tiefenscan, der gründlich nach weiteren verlorenen Daten sucht. Diese zweistufige Scanmethode gewährleistet eine umfassende Datenrettung.
Bei einem Systemabsturz ermöglicht die Software das Erstellen eines bootfähigen WinPE-Mediums. Hierfür stehen drei Optionen zur Verfügung:
-
USB-Boot-Gerät
-
ISO-Datei Export
-
CD/DVD Brennen
Nach der Erstellung des bootfähigen Mediums muss lediglich die Startreihenfolge im BIOS/UEFI angepasst werden. Dabei sollte auch der Secure Boot deaktiviert werden.
Die Software bietet fortschrittliche Funktionen für verschiedene Wiederherstellungsszenarien:
-
Automatische Backups: Ermöglicht zeitgesteuerte Sicherungen durch Event-Trigger oder USB-Anschluss
-
Schnelle Wiederherstellung: Stellt Daten aus Backup-Images zum vorherigen Status wieder her
-
Intelligente Synchronisation: Synchronisiert Dateien und Ordner in Echtzeit
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der Vorschau vor der eigentlichen Wiederherstellung. Dies stellt sicher, dass genau die gewünschten Daten gerettet werden.
Für Unternehmen bietet die Software zusätzliche Vorteile durch die Unterstützung unbegrenzter PCs und Server mit einer einzigen Lizenz. Außerdem ermöglicht sie IT-Dienstleistern, technischen Support als Service für unbegrenzte Kunden anzubieten.
Die Software unterstützt darüber hinaus verschiedene Backup-Arten wie inkrementelle und differentielle Backups sowie Onsite- und Offsite-Sicherungen. Dies gewährleistet maximale Flexibilität bei der Datensicherung.
Ein weiterer praktischer Aspekt ist die Möglichkeit, mehrere Computer gleichzeitig über das Netzwerk wiederherzustellen oder zu klonen. Dies spart besonders in Unternehmensumgebungen wertvolle Zeit.
Systemanforderungen
Die technischen Voraussetzungen für AOMEI FastRecovery Technician sind bemerkenswert flexibel gestaltet. Die Software unterstützt ein breites Spektrum von Windows-Betriebssystemen, einschließlich Windows 11, 10, 8.1, 8, 7, Vista und XP. Darüber hinaus bietet sie umfassende Kompatibilität mit Windows Server-Editionen von 2003 bis 2025.
Für die Installation und den reibungslosen Betrieb der Software sind bestimmte Hardwareanforderungen zu erfüllen. Ein Prozessor mit mindestens 500 MHz x86 oder kompatible CPU sowie 256 MB RAM werden vorausgesetzt. Diese moderaten Anforderungen ermöglichen den Einsatz auch auf älteren Systemen.
Die Software ist sowohl für 32-Bit- als auch 64-Bit-Systeme verfügbar. Dies gewährleistet maximale Kompatibilität mit unterschiedlichen Systemarchitekturen. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung aller Windows-Editionen, wodurch die Software für private Anwender und Unternehmen gleichermaßen geeignet ist.
Für Server-Umgebungen bietet AOMEI FastRecovery Technician spezielle Unterstützung:
-
Windows Server 2022/2019/2016
-
Windows Server 2012 und 2012 R2
-
Windows Server 2008 R2
Die Software arbeitet nahtlos mit verschiedenen Speichermedien zusammen und unterstützt gängige Dateisysteme wie NTFS, FAT32 und exFAT. Zusätzlich wird eine Maus oder ein alternatives Zeigegerät für die optimale Bedienung empfohlen.
Zur Vermeidung von Kompatibilitätsproblemen sollten Benutzer vor der Installation die Systemanforderungen überprüfen. Regelmäßige Updates der Hardware- und Softwarekomponenten sowie die Installation der neuesten Treiber tragen zur optimalen Leistung bei.
Die technische Unterstützung erstreckt sich auch auf Small Business Server (SBS) Editionen der Jahre 2003, 2008 und 2011. Diese umfassende Kompatibilität macht AOMEI FastRecovery Technician zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Unternehmensgrößen und Einsatzszenarien.
Zusammenfassend erweist sich AOMEI FastRecovery Technician als leistungsstarke und zuverlässige Datenrettungslösung. Die Software überzeugt durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche und umfassende Funktionalität bei der Wiederherstellung verschiedenster Dateitypen.
Zweifellos sticht die hohe Erfolgsquote von 99% bei der Datenrettung besonders hervor. Die breite Systemkompatibilität, von Windows XP bis Windows 11, macht die Software für nahezu jeden Anwender zugänglich. Darüber hinaus bietet die technische Edition zusätzliche Vorteile für Unternehmen durch unbegrenzte PC- und Server-Unterstützung.
Schließlich zeigt sich AOMEI FastRecovery Technician als durchdachte Lösung für private und geschäftliche Anwender. Die Kombination aus leistungsstarken Funktionen, benutzerfreundlicher Bedienung und professionellem Support rund um die Uhr macht diese Software zu einem verlässlichen Werkzeug für kritische Datenrettungssituationen.
AOMEI FastRecovery Technician
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
399,
-
€
*inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.
- Artikel-Nr.: SW12675

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“