Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.

Adobe Premiere Pro

Adobe Premiere Pro meistern: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

Wussten Sie, dass Blockbuster-Filme wie Avatar, Deadpool und Everything Everywhere All at Once mit Adobe Premiere Pro bearbeitet wurden?

Diese professionelle Video-Editing-Software ermöglicht nicht nur Hollywood-Produktionen, sondern auch Anfängern, beeindruckende Videos zu erstellen. Mit einer Bewertung von 4,7 von 5 Sternen von über 500 Nutzern hat sich Adobe Premiere Pro als zuverlässiges Werkzeug für die Videobearbeitung etabliert.

Darüber hinaus bietet die Software leistungsstarke Funktionen wie die KI-gestützte Auto-Reframe-Technologie und unterstützt Videobearbeitung in beeindruckenden Auflösungen von bis zu 10.240 × 8.192. Jedoch kann der Einstieg für Anfänger zunächst überwältigend erscheinen.

In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Adobe Premiere Pro von Grund auf meistern können - von den grundlegenden Werkzeugen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken.

Die Welt von Adobe Premiere Pro verstehen

Adobe Premiere Pro ist seit 1993 auf dem Markt und hat sich als branchenführende Software zur Videobearbeitung für Film, TV und Web etabliert. Tatsächlich bietet dieses professionelle Werkzeug einen umfassenden Funktionsumfang, der sowohl Anfänger als auch Profis anspricht.

Zunächst sollten Einsteiger die Benutzeroberfläche kennenlernen. Diese besteht aus verschiedenen Bedienfeldern, die in einem anpassbaren Layout organisiert sind. Die wichtigsten Komponenten umfassen:

  • Projektfenster: Hier finden Sie alle importierten Clips und erstellten Sequenzen

  • Quell- und Programmmonitor: Zeigen Vorschauen der Clips bzw. der fertigen Sequenz

  • Schnittfenster: Der Hauptarbeitsbereich, in dem Clips auf Video- und Audiospuren platziert werden

Die Software verfügt über leistungsstarke Werkzeuge, die den gesamten Bearbeitungsprozess abdecken. Dazu gehören präzise Schnitt- und Trimm-Funktionen, die den kreativen Arbeitsfluss fördern. Außerdem stehen mehrere hundert vordefinierte Überblendungen und Effekte zur Verfügung, die sich individuell anpassen lassen.

Darüber hinaus bietet Premiere Pro fortschrittliche Funktionen für Farbkorrektur und Color-Grading, mit denen die richtige Stimmung erzeugt werden kann. Für die Audiobearbeitung stehen Tools zur Verfügung, um Dialoge zu bereinigen, Audioeffekte hinzuzufügen und Soundtracks abzumischen.

Vor allem die Arbeitsbereich-Funktion macht Premiere Pro besonders flexibel. Die Software verfügt über 15 standardmäßige Arbeitsbereiche, die auf bestimmte Aufgaben wie Farbe, Audio oder Grafik zugeschnitten sind. Diese können an den eigenen Arbeitsstil angepasst und für verschiedene Projekte gespeichert werden.

Mit der neuesten Version 25.1 bietet Premiere Pro ein modernes, abgerundetes Design für Schnittfenster-Clips und eine verbesserte Leistung. Die vollständig neu geschriebene H.264-Unterstützung ermöglicht eine bis zu 4x stärkere Leistung auf Computern mit Apple-Chips und bis zu 2x mehr Leistung unter Windows.

Für Anfänger empfiehlt sich der Arbeitsbereich "Grundlagen", in dem alle wichtigen Werkzeuge übersichtlich organisiert sind. Dies erleichtert den Einstieg und hilft, sich schrittweise mit den vielfältigen Funktionen vertraut zu machen.

Aufbau eines effizienten Arbeitsablaufs

Ein effizienter Arbeitsablauf in Adobe Premiere Pro kann den Unterschied zwischen stundenlangem Editieren und zügigem Fertigstellen eines Projekts ausmachen. Für Anfänger ist es besonders wichtig, von Beginn an eine strukturierte Herangehensweise zu entwickeln.

Zunächst sollte die Projektorganisation im Fokus stehen. Eine klare Ordnerstruktur bildet die Grundlage für jedes erfolgreiche Videoprojekt. Durch das Organisieren von Clips, Audiodateien und Grafiken in separaten Ordnern behalten Nutzer stets den Überblick. Dies erleichtert nicht nur das Auffinden benötigter Dateien, sondern beschleunigt auch den gesamten Bearbeitungsprozess.

Außerdem bietet Premiere Pro leistungsstarke, zeitsparende Tools und KI-Features, die den kreativen Fluss fördern. Das Arbeiten mit präzisen Schnitt- und Trimm-Funktionen ermöglicht eine intuitive Bearbeitung ohne den kreativen Prozess zu unterbrechen.

Die Verwendung von Workspaces (Arbeitsbereichen) stellt einen weiteren entscheidenden Faktor für effizientes Arbeiten dar. Premiere Pro bietet verschiedene vorkonfigurierte Arbeitsbereiche für unterschiedliche Aufgaben wie Farbkorrektur, Grafikerstellung und Audiobearbeitung. Dadurch wird die Navigation in der Benutzeroberfläche erheblich beschleunigt, da die relevanten Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe sofort zur Verfügung stehen.

Für fortgeschrittene Projekte empfiehlt sich die Nutzung des Productions-Features. Dieses ermöglicht die Organisation von Workflows über mehrere Projekte hinweg und steigert die Effizienz durch:

  • Unterteilung komplexer Projekte in handhabbare Segmente

  • Projektübergreifenden Austausch von Assets ohne Duplizierung

  • Gemeinsame Nutzung von Vorschaudateien im Team

Tastaturkürzel sind der Geheimtipp erfahrener Editoren. Durch die Anpassung der Shortcuts an die eigenen Bedürfnisse lässt sich die Bearbeitungsgeschwindigkeit deutlich erhöhen. Somit können Nutzer ihre Ideen umsetzen, ohne durch technische Hürden ausgebremst zu werden.

Nicht zuletzt bieten Techniken wie Pancake-Timelines, Originalspur-Patching und das Erstellen von Assembly-Bearbeitungen im Projektfenster zusätzliche Möglichkeiten, den Workflow zu optimieren. Diese fortgeschrittenen Methoden helfen dabei, kreativ zu bleiben und gleichzeitig termingerecht zu liefern.

Fortgeschrittene Techniken für Anfänger

Nach dem Erlernen der Grundlagen bietet Adobe Premiere Pro zahlreiche fortgeschrittene Funktionen, die selbst Anfänger meistern können, um ihre Videoprojekte auf ein professionelles Niveau zu heben.

Präzise Audiobearbeitung

Die Audiobearbeitung in Premiere Pro ermöglicht weit mehr als einfache Lautstärkeanpassungen. Im Schnittfenster können Tondaten als Wellenform angezeigt werden, was präzise Bearbeitungen erleichtert. Für besonders feine Anpassungen lässt sich die Zeitleisteneinheit auf Audio-Samples umstellen. Hierfür klickt man im Schnittfenster auf das Hamburger-Menü neben dem Sequenznamen und wählt "Audio-Zeiteinheiten anzeigen".

Darüber hinaus bieten die Verknüpfungsfunktionen kreative Möglichkeiten: Video- und Audioclips können bei Bedarf getrennt werden, um sie unabhängig voneinander zu bearbeiten. Falls die Clips nicht mehr synchron sind, zeigt Premiere Pro an, wie weit sie voneinander abweichen und bietet Optionen wie "In Synchronisierung verschieben" oder "In Synchronisierung unterschieben".

Professionelle Farbkorrektur

Die Lumetri-Farbe-Werkzeuge bieten selbst Einsteigern Zugang zu professionellen Farbkorrekturen. Besonders hilfreich ist die Auto-Farbe-Funktion, eine auf Adobe Sensei basierende Technologie, die intelligente Farbkorrekturen automatisch anwendet.

Für individuelle Anpassungen stehen verschiedene Bereiche zur Verfügung:

  • Grundlegende Korrekturen: Weißabgleich und Belichtung

  • Creative: Voreingestellte Looks anwenden

  • Kurven: RGB-Kurve und Farbton/Sättigung anpassen

  • Farbräder: Präzise Einstellung von Schatten, Mitteltönen und Glanzlichtern

Effektvolle Übergänge

Überblendungen verleihen Videos einen professionellen Touch. Zwischen zwei Clips kann eine Überblendung durch Ziehen auf die Schnittlinie angewendet werden. Für optimale Ergebnisse sollten die Clips um mindestens 15 Frames beschnitten werden, um ausreichend Material für die zentrierte Überblendung bereitzustellen.

Neben der standardmäßigen "Weichen Blende" für Video und "Konstante Leistung" für Audio stehen zahlreiche weitere Überblendungsoptionen zur Verfügung. Wichtig ist jedoch: Weniger ist oft mehr. Zu viele Überblendungen können ablenkend wirken und die Videoqualität beeinträchtigen.

Ein Tipp für effizientes Arbeiten: Statt jede Überblendung einzeln zu erstellen, können häufig verwendete Übergänge als Standard festgelegt werden. Dies beschleunigt den Arbeitsablauf erheblich, besonders bei umfangreichen Projekten.

Systemanforderungen

Die richtige Hardware bildet das Fundament für ein reibungsloses Arbeiten mit Adobe Premiere Pro. Ohne passende Systemkomponenten kann selbst die beste Schnitttechnik durch lange Renderzeiten oder ruckelnde Vorschauen ausgebremst werden.

Für Windows-Systeme benötigt Premiere Pro mindestens einen Intel-Prozessor der 6. Generation oder einen AMD Ryzen 1000 Series mit AVX2-Unterstützung. Allerdings empfiehlt Adobe für optimale Leistung Intel-CPUs der 11. Generation mit Quick Sync oder AMD Ryzen 3000 Series/Threadripper 2000 Series. Als Betriebssystem wird Windows 10 (64 Bit) Version 22H2 oder höher vorausgesetzt, wobei auch Windows 11 unterstützt wird.

Beim Arbeitsspeicher sollten Anwender mindestens 8 GB einplanen, jedoch sind 16 GB für HD-Material und 32 GB oder mehr für 4K-Projekte empfehlenswert. Hinsichtlich der Grafikkarte werden 2 GB GPU-Speicher als Minimum angegeben, allerdings raten Experten zu 8 GB für anspruchsvolle Projekte.

Auf macOS-Systemen läuft Premiere Pro ab macOS Monterey (Version 12). Hier sind Apple-Chips wie M1, M1 Pro, M1 Max, M1 Ultra oder neuere Modelle die beste Wahl. Für Intel-basierte Macs gilt die gleiche Anforderung wie bei Windows: mindestens 6. Generation. Bei Apple-Chip-Systemen werden mindestens 16 GB einheitlicher Speicher empfohlen.

Besonders wichtig ist schneller Speicherplatz: Neben 8 GB freiem Festplattenspeicher für die Installation sollte ein schnelles internes SSD für die App-Installation und Zwischenspeicherung sowie zusätzliche Hochgeschwindigkeitslaufwerke für Mediendateien verfügbar sein.

Für die Anzeige wird eine Auflösung von mindestens 1920 x 1080 benötigt. Wer HDR-Workflows nutzen möchte, sollte auf ein Display mit HDR 1000-Unterstützung setzen.

Außerdem spielt die Netzwerkverbindung eine Rolle: Während 1 Gigabit Ethernet für HD-Projekte ausreicht, empfiehlt sich für gemeinsame 4K-Netzwerkarbeitsabläufe eine 10-Gigabit-Verbindung.

 

Hinweis: Für die Aktivierung der Software, die Validierung von Abonnements und den Zugriff auf Online-Services sind eine Internetverbindung und eine Registrierung erforderlich.

Adobe Premiere Pro

Adobe Premiere Pro

0 0
Aktuell schauen sich 27 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

349,

99

*

inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Menge

Schneller Versand

Kostenloser Support

Direkte Onlineaktivierung

Aktuell schauen sich 27 Besucher dieses Produkt an.

Nutzen Sie unseren schnellen SMS-Service! Geben Sie beim Kauf Ihre Handynummer an und erhalten Sie Ihren Key direkt aufs Handy.

Gerät(e):

Jahr(e):

  • SW12724
Unsicher?
Dann frag unsere Experten
🤖 LiveChat
📞 Telefon
📧 E-Mail
📱 WhatsApp
„Wir sind
24 Stunden
für euch da!“
Schneller Versand
Authentische Lizenz
Bestpreis Garantie
Sicher bezahlen
Service nach dem Kauf
Bin ich bei LizenzGuru Rechtssicher
lizenziert?
Warum können wir so kalkulieren? Gibt es ein „Verfallsdatum“ für
die Lizenzschlüssel?

Problemlösung wie von Zauberhand

Zum Hilfe-Center
Mit jedem Einkauf Treuepunkte sammeln und beim nächsten Kauf sparen
Ihre Treuepunkte
Einkaufswert
20€
50€
100€
300€
500€
Treuepunkte
20
50
100
300
500
Rabatt
0,33€
0,83€
1.67€
5,00€
8,33€
Punkte direkt an der Kasse einlösen
Sie können Ihre verfügbaren Punkte beim Kauf eines Artikels einlösen, um Ihren Rabatt zu erhalten.
"Adobe Premiere Pro"

Adobe Premiere Pro meistern: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

Wussten Sie, dass Blockbuster-Filme wie Avatar, Deadpool und Everything Everywhere All at Once mit Adobe Premiere Pro bearbeitet wurden?

Diese professionelle Video-Editing-Software ermöglicht nicht nur Hollywood-Produktionen, sondern auch Anfängern, beeindruckende Videos zu erstellen. Mit einer Bewertung von 4,7 von 5 Sternen von über 500 Nutzern hat sich Adobe Premiere Pro als zuverlässiges Werkzeug für die Videobearbeitung etabliert.

Darüber hinaus bietet die Software leistungsstarke Funktionen wie die KI-gestützte Auto-Reframe-Technologie und unterstützt Videobearbeitung in beeindruckenden Auflösungen von bis zu 10.240 × 8.192. Jedoch kann der Einstieg für Anfänger zunächst überwältigend erscheinen.

In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Adobe Premiere Pro von Grund auf meistern können - von den grundlegenden Werkzeugen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken.

Die Welt von Adobe Premiere Pro verstehen

Adobe Premiere Pro ist seit 1993 auf dem Markt und hat sich als branchenführende Software zur Videobearbeitung für Film, TV und Web etabliert. Tatsächlich bietet dieses professionelle Werkzeug einen umfassenden Funktionsumfang, der sowohl Anfänger als auch Profis anspricht.

Zunächst sollten Einsteiger die Benutzeroberfläche kennenlernen. Diese besteht aus verschiedenen Bedienfeldern, die in einem anpassbaren Layout organisiert sind. Die wichtigsten Komponenten umfassen:

  • Projektfenster: Hier finden Sie alle importierten Clips und erstellten Sequenzen

  • Quell- und Programmmonitor: Zeigen Vorschauen der Clips bzw. der fertigen Sequenz

  • Schnittfenster: Der Hauptarbeitsbereich, in dem Clips auf Video- und Audiospuren platziert werden

Die Software verfügt über leistungsstarke Werkzeuge, die den gesamten Bearbeitungsprozess abdecken. Dazu gehören präzise Schnitt- und Trimm-Funktionen, die den kreativen Arbeitsfluss fördern. Außerdem stehen mehrere hundert vordefinierte Überblendungen und Effekte zur Verfügung, die sich individuell anpassen lassen.

Darüber hinaus bietet Premiere Pro fortschrittliche Funktionen für Farbkorrektur und Color-Grading, mit denen die richtige Stimmung erzeugt werden kann. Für die Audiobearbeitung stehen Tools zur Verfügung, um Dialoge zu bereinigen, Audioeffekte hinzuzufügen und Soundtracks abzumischen.

Vor allem die Arbeitsbereich-Funktion macht Premiere Pro besonders flexibel. Die Software verfügt über 15 standardmäßige Arbeitsbereiche, die auf bestimmte Aufgaben wie Farbe, Audio oder Grafik zugeschnitten sind. Diese können an den eigenen Arbeitsstil angepasst und für verschiedene Projekte gespeichert werden.

Mit der neuesten Version 25.1 bietet Premiere Pro ein modernes, abgerundetes Design für Schnittfenster-Clips und eine verbesserte Leistung. Die vollständig neu geschriebene H.264-Unterstützung ermöglicht eine bis zu 4x stärkere Leistung auf Computern mit Apple-Chips und bis zu 2x mehr Leistung unter Windows.

Für Anfänger empfiehlt sich der Arbeitsbereich "Grundlagen", in dem alle wichtigen Werkzeuge übersichtlich organisiert sind. Dies erleichtert den Einstieg und hilft, sich schrittweise mit den vielfältigen Funktionen vertraut zu machen.

Aufbau eines effizienten Arbeitsablaufs

Ein effizienter Arbeitsablauf in Adobe Premiere Pro kann den Unterschied zwischen stundenlangem Editieren und zügigem Fertigstellen eines Projekts ausmachen. Für Anfänger ist es besonders wichtig, von Beginn an eine strukturierte Herangehensweise zu entwickeln.

Zunächst sollte die Projektorganisation im Fokus stehen. Eine klare Ordnerstruktur bildet die Grundlage für jedes erfolgreiche Videoprojekt. Durch das Organisieren von Clips, Audiodateien und Grafiken in separaten Ordnern behalten Nutzer stets den Überblick. Dies erleichtert nicht nur das Auffinden benötigter Dateien, sondern beschleunigt auch den gesamten Bearbeitungsprozess.

Außerdem bietet Premiere Pro leistungsstarke, zeitsparende Tools und KI-Features, die den kreativen Fluss fördern. Das Arbeiten mit präzisen Schnitt- und Trimm-Funktionen ermöglicht eine intuitive Bearbeitung ohne den kreativen Prozess zu unterbrechen.

Die Verwendung von Workspaces (Arbeitsbereichen) stellt einen weiteren entscheidenden Faktor für effizientes Arbeiten dar. Premiere Pro bietet verschiedene vorkonfigurierte Arbeitsbereiche für unterschiedliche Aufgaben wie Farbkorrektur, Grafikerstellung und Audiobearbeitung. Dadurch wird die Navigation in der Benutzeroberfläche erheblich beschleunigt, da die relevanten Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe sofort zur Verfügung stehen.

Für fortgeschrittene Projekte empfiehlt sich die Nutzung des Productions-Features. Dieses ermöglicht die Organisation von Workflows über mehrere Projekte hinweg und steigert die Effizienz durch:

  • Unterteilung komplexer Projekte in handhabbare Segmente

  • Projektübergreifenden Austausch von Assets ohne Duplizierung

  • Gemeinsame Nutzung von Vorschaudateien im Team

Tastaturkürzel sind der Geheimtipp erfahrener Editoren. Durch die Anpassung der Shortcuts an die eigenen Bedürfnisse lässt sich die Bearbeitungsgeschwindigkeit deutlich erhöhen. Somit können Nutzer ihre Ideen umsetzen, ohne durch technische Hürden ausgebremst zu werden.

Nicht zuletzt bieten Techniken wie Pancake-Timelines, Originalspur-Patching und das Erstellen von Assembly-Bearbeitungen im Projektfenster zusätzliche Möglichkeiten, den Workflow zu optimieren. Diese fortgeschrittenen Methoden helfen dabei, kreativ zu bleiben und gleichzeitig termingerecht zu liefern.

Fortgeschrittene Techniken für Anfänger

Nach dem Erlernen der Grundlagen bietet Adobe Premiere Pro zahlreiche fortgeschrittene Funktionen, die selbst Anfänger meistern können, um ihre Videoprojekte auf ein professionelles Niveau zu heben.

Präzise Audiobearbeitung

Die Audiobearbeitung in Premiere Pro ermöglicht weit mehr als einfache Lautstärkeanpassungen. Im Schnittfenster können Tondaten als Wellenform angezeigt werden, was präzise Bearbeitungen erleichtert. Für besonders feine Anpassungen lässt sich die Zeitleisteneinheit auf Audio-Samples umstellen. Hierfür klickt man im Schnittfenster auf das Hamburger-Menü neben dem Sequenznamen und wählt "Audio-Zeiteinheiten anzeigen".

Darüber hinaus bieten die Verknüpfungsfunktionen kreative Möglichkeiten: Video- und Audioclips können bei Bedarf getrennt werden, um sie unabhängig voneinander zu bearbeiten. Falls die Clips nicht mehr synchron sind, zeigt Premiere Pro an, wie weit sie voneinander abweichen und bietet Optionen wie "In Synchronisierung verschieben" oder "In Synchronisierung unterschieben".

Professionelle Farbkorrektur

Die Lumetri-Farbe-Werkzeuge bieten selbst Einsteigern Zugang zu professionellen Farbkorrekturen. Besonders hilfreich ist die Auto-Farbe-Funktion, eine auf Adobe Sensei basierende Technologie, die intelligente Farbkorrekturen automatisch anwendet.

Für individuelle Anpassungen stehen verschiedene Bereiche zur Verfügung:

  • Grundlegende Korrekturen: Weißabgleich und Belichtung

  • Creative: Voreingestellte Looks anwenden

  • Kurven: RGB-Kurve und Farbton/Sättigung anpassen

  • Farbräder: Präzise Einstellung von Schatten, Mitteltönen und Glanzlichtern

Effektvolle Übergänge

Überblendungen verleihen Videos einen professionellen Touch. Zwischen zwei Clips kann eine Überblendung durch Ziehen auf die Schnittlinie angewendet werden. Für optimale Ergebnisse sollten die Clips um mindestens 15 Frames beschnitten werden, um ausreichend Material für die zentrierte Überblendung bereitzustellen.

Neben der standardmäßigen "Weichen Blende" für Video und "Konstante Leistung" für Audio stehen zahlreiche weitere Überblendungsoptionen zur Verfügung. Wichtig ist jedoch: Weniger ist oft mehr. Zu viele Überblendungen können ablenkend wirken und die Videoqualität beeinträchtigen.

Ein Tipp für effizientes Arbeiten: Statt jede Überblendung einzeln zu erstellen, können häufig verwendete Übergänge als Standard festgelegt werden. Dies beschleunigt den Arbeitsablauf erheblich, besonders bei umfangreichen Projekten.

Systemanforderungen

Die richtige Hardware bildet das Fundament für ein reibungsloses Arbeiten mit Adobe Premiere Pro. Ohne passende Systemkomponenten kann selbst die beste Schnitttechnik durch lange Renderzeiten oder ruckelnde Vorschauen ausgebremst werden.

Für Windows-Systeme benötigt Premiere Pro mindestens einen Intel-Prozessor der 6. Generation oder einen AMD Ryzen 1000 Series mit AVX2-Unterstützung. Allerdings empfiehlt Adobe für optimale Leistung Intel-CPUs der 11. Generation mit Quick Sync oder AMD Ryzen 3000 Series/Threadripper 2000 Series. Als Betriebssystem wird Windows 10 (64 Bit) Version 22H2 oder höher vorausgesetzt, wobei auch Windows 11 unterstützt wird.

Beim Arbeitsspeicher sollten Anwender mindestens 8 GB einplanen, jedoch sind 16 GB für HD-Material und 32 GB oder mehr für 4K-Projekte empfehlenswert. Hinsichtlich der Grafikkarte werden 2 GB GPU-Speicher als Minimum angegeben, allerdings raten Experten zu 8 GB für anspruchsvolle Projekte.

Auf macOS-Systemen läuft Premiere Pro ab macOS Monterey (Version 12). Hier sind Apple-Chips wie M1, M1 Pro, M1 Max, M1 Ultra oder neuere Modelle die beste Wahl. Für Intel-basierte Macs gilt die gleiche Anforderung wie bei Windows: mindestens 6. Generation. Bei Apple-Chip-Systemen werden mindestens 16 GB einheitlicher Speicher empfohlen.

Besonders wichtig ist schneller Speicherplatz: Neben 8 GB freiem Festplattenspeicher für die Installation sollte ein schnelles internes SSD für die App-Installation und Zwischenspeicherung sowie zusätzliche Hochgeschwindigkeitslaufwerke für Mediendateien verfügbar sein.

Für die Anzeige wird eine Auflösung von mindestens 1920 x 1080 benötigt. Wer HDR-Workflows nutzen möchte, sollte auf ein Display mit HDR 1000-Unterstützung setzen.

Außerdem spielt die Netzwerkverbindung eine Rolle: Während 1 Gigabit Ethernet für HD-Projekte ausreicht, empfiehlt sich für gemeinsame 4K-Netzwerkarbeitsabläufe eine 10-Gigabit-Verbindung.

 

Hinweis: Für die Aktivierung der Software, die Validierung von Abonnements und den Zugriff auf Online-Services sind eine Internetverbindung und eine Registrierung erforderlich.

Weiterführende Links zu "Adobe Premiere Pro"
Kundenbewertungen für "Adobe Premiere Pro"
KundenbewertungenAdobe Premiere Pro
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Fragen und Antworten
Ihr Frage konnte nicht beantwortet werden? Fragen Sie uns einfach direkt.
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder zur Sicherheit
Kontakte
Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Bilder zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Bilder zur Produktsicherheit
Produktsicherheitsbilder enthalten Informationen zur Produktverpackung und können wichtige Sicherheitsinformationen für ein bestimmtes Produkt enthalten.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Hinweis:
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Downloadversion. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie den Download-Link zur Installation sowie den Lizenzschlüssel zur Aktivierung der Software direkt per Email.
© Lizenzguru GmbH
Zuletzt angesehen
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Guru.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
5% icon
Jetzt direkt Geld sparen!
Geben sie diesen Gutscheincode im Bestellprozess ein, um sich 5% Rabatt zu sichern.
Unsere Experten
sind online!
Die meisten Fragen
lassen sich direkt hier im
Chat klären! Wir helfen
Ihnen gerne weiter.
Jetzt telefonieren
Jetzt chatten
Danke – gerade nicht.